Navigation überspringen
Potsdam, 27.11.2013

Polizeimeldung: Kriminalpolizei klärt schweren Raub in Trebbin auf

Landkreis Teltow-Fläming



Dienstag, 26.11.2013

Nach gut eineinhalb Jahren intensiver Ermittlungen gelang es dem Dezernat 1 der Kriminalpolizei in der Polizeidirektion West die Täter eines schweren Raubs in Trebbin festzunehmen.

Gegen die Beschuldigten drei Männer (31, 29, 37) erließ das Amtgericht Potsdam Haftbefehle und Durchsuchungsbeschlüsse für die Wohnungen. Der 29- und der 37-Jährige wurden festgenommen und nach der Verkündung des Haftbefehls in verschiedene Justizvollzugsanstalten überstellt. Der 31 Jahre alte Mann sitzt bereits in einer Justizvollzugsanstalt wegen anderen Straftaten ein.

Weil die Wohnungen von zwei Beschuldigten in Berlin liegen, wurden Beamte der Berliner Polizei zur Amtshilfe mit in den Einsatz einbezogen. Neben den federführenden Ermittlern des Dezernats 1, waren Beamte des Brandenburger und Berliner SEK, zwei Rauschgiftspürhunde und Kriminalisten des LKA Berlin im Einsatz. Insgesamt waren gestern mehr als 40 Beamte beteiligt.
Die Durchsuchung verlief problemlos. Dabei fanden die Ermittler Handys, Sim-Karten, Reizspray und andere verfahrenswichtige Beweismittel. Zusätzlich fanden die Kriminalisten noch Haschisch und einen Schlagring.

Der Leiter der Kriminalpolizei Sven Mutschischk äußerte sich nach dem Erfolg seiner Beamten: „Die langwierigen Ermittlungen haben endlich ein erfolgreiches Ende genommen. Die intensive Arbeit der Brandenburger Kriminalisten im Vorfeld und das gute Zusammenspiel mit den Berliner Kollegen bei der Festnahme und Durchsuchung machten den Erfolg möglich.“


Hier noch einmal die Originalpressemeldung vom 05.04.2012:

Landkreis Teltow-Fläming, Trebbin, Markt, Verkaufseinrichtung mit Postshop
Schwerer Raub
04.04.2012, 18:03 – 18:10 Uhr

Zu einem schweren Raub kam es am Mittwochabend in einer Verkaufseinrichtung mit integrierter Partner-Filiale der Deutschen Post in Trebbin. Nach bisherigen Erkenntnissen befand sich eine 32-jährige Mitarbeiterin der Filiale gerade für Aufräumarbeiten vor dem Geschäft, als eine unbekannte männliche Person sie in den Würgegriff nahm und in die Verkaufsräumlichkeiten drängte. Zu dieser Zeit befand sich neben einer Kundin auch die 34-jährige Inhaberin der Einrichtung mit ihrem 19 Monate alten Sohn auf dem Arm hinter dem Tresen. Hier wurden sie und ihr Sohn dann von einem zweiten unbekannten Mann mit einem Pfefferspray bedroht. In der weiteren Folge ging er direkt auf die Briefmarkenspender zu und riss diesen aus der Verankerung. Anschließend flüchteten Beide mit mehreren hundert Briefmarken über den Haupteingang auf die Berliner Straße in Richtung Beelitzer Straße/Löwendorf. Verletzt wurde niemand. Der Einsatz eines Fährtenhundes verlief ohne Erfolg.

Die Täter konnten wie folgt beschrieben werden:

1. Täter (drohte mit Pfefferspray und entwendete die Briefmarken)
- männlich
- ca. 30 – 35 Jahre
- ca. 150 – 160 cm groß
- sehr schlank
- kurze, blonde Haare
- Muttermal oder ähnliches im Gesichtsbereich
- südslawischer Dialekt, evtl. kroatisch o.ä.
- hellgraue Sachen (evtl. Jogginganzug)
- hellgraues Sweatshirt mit rotem Aufnäher auf der Brust


2. Täter (bedrohte die Mitarbeiterin)
- männlich
- Alter unbestimmt (evtl. älter, als die erste Person)
- ca. 190 cm groß
- schlank
- gleicher Dialekt
- schwarze Jacke mit Kapuze, welche die Person über den Kopf bis zur Nase herunter
gezogen hatte, so dass das Gesicht nicht erkennbar war.
- evtl. blaue Jeans.

Die Polizei hat von Amts wegen Anzeige wegen Schweren Raubes erstattet. Nun hat die Kriminalpolizei die Ermittlungen aufgenommen und bittet um Hinweise aus der Bevölkerung. Insbesondere folgende Frage ist für die weiteren Ermittlungen wichtig: Wer hat die Tat beobachtet und kann Angaben zu den Tätern und deren Aufenthaltsort machen? Sachdienliche Hinweise richten Sie bitte an die Polizeiinspektion in Teltow-Fläming unter der Telefonnummer 03371-600-0, über die Internetwache unter www.internetwache.brandenburg.de oder an jede andere Polizeidienststelle.

Potsdam, 27.11.2013

Veröffentlicht von:
Internetwache Brandenburg

Info Potsdam Logo 2013-11-27 15:01:01 Vorherige Übersicht Nächste


2654

Das könnte Sie auch interessieren:

Siebenjähriger Schüler stirbt an Meningokokken-Infektion

Siebenjähriger Schüler stirbt an Meningokokken-Infektion

Bürgermeister Exner drückt Anteilnahme aus und bittet Kontaktpersonen um Mitwirkung bei der Prophylaxe 18.09.25 - In der Landeshauptstadt Potsdam ist ein siebenjähriger Schüler im Krankenhaus an einer Meningokokken-Infektion verstorben. „Tief betroffen habe ich vom Tod des Kindes erfahren. In dieser schmerzhaften Zeit ...
Versorgungsunterbrechungen in der Steinstraße und in der Schloßstraße

Versorgungsunterbrechungen in der Steinstraße und in der Schloßstraße

Fernwärmebaumaßnahmen der Netzgesellschaft Potsdam (NGP) 18.09.25 - In den kommenden Wochen stehen zwei Baumaßnahmen der Netzgesellschaft Potsdam (NGP) im Fernwärmebereich an, die zu lokalen Unterbrechungen der Fernwärmeversorgung, jeweils für Heizung und Warmwasser, ...
EWP-Geschäftsführer Eckard Veil scheidet zum 31. März 2026 aus

EWP-Geschäftsführer Eckard Veil scheidet zum 31. März 2026 aus

Aufsichtsrat der Energie und Wasser Potsdam GmbH 18.09.25 - Der Aufsichtsrat der EWP hat am Dienstag in Potsdam getagt und teilt im Ergebnis seiner 72. Sitzung mit: Die Gesellschaft und Herr Eckard Veil haben einvernehmlich entschieden, dass Herr Veil seine Tätigkeit für die ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 15. bis 21. September 12.09.25 - Alleestraße Wegen einer Havarie der Schmutzwasserleitung, die in den Ferien provisorisch repariert wurde, müssen nun die weiteren Arbeiten zur Behebung des Schadens durchgeführt werden. Hierzu muss die ...
Digitaler Self-Service-Wertstoffhof Drewitz

Digitaler Self-Service-Wertstoffhof Drewitz

STEP zieht Bilanz nach den ersten sechs Wochen 12.09.25 - Der Wertstoffhof Potsdam-Drewitz kann seit dem 22. Juli 2025 auch außerhalb der Öffnungszeiten genutzt werden. Möglich ist dies mit dem neuen Self-Service per App. Für das Pilotprojekt der Stadtentsorgung ...

 
Facebook twitter