Navigation überspringen
Potsdam, 26.11.2013

Brandenburg engagiert sich für außerschulische Verbraucherbildung

Die zukünftige Arbeit auf dem Gebiet der außerschulischen Verbraucherbildung steht heute im Mittelpunkt einer Fachtagung. „Jugendliche und junge Erwachsene sind ernst zu nehmende Konsumenten. Sie haben ausgeprägte Interessen und werden von Industrie und Handel massiv beworben“, so Almuth Hartwig-Tiedt, Staatssekretärin für Umwelt, Gesundheit und Verbraucherschutz, im Eröffnungsbeitrag. „Junge Leute brauchen über die schulische Bildung hinaus Hilfe und Unterstützung, um den Herausforderungen mit Beginn ihrer Selbständigkeit gewachsen zu sein.“

Junge Menschen benötigen Hilfe und Anleitung, um Alltagskompetenzen zu erlangen. Sie werden zum Ende der Schulzeit mit vielen Herausforderungen konfrontiert. Beispielsweise planen einige ihre erste Reise ohne Eltern, schließen ihren ersten eigenen Handy-Vertrag ab oder nehmen erstmalig einen Kredit auf. 

„Beim Verlassen des elterlichen Haushalts treten für Jugendliche und junge Erwachsene viele Fragen zur privaten Lebensgestaltung wie zur Ernährung, Haushaltsführung und zu Fragen rund um das Thema Geld auf. Unser Ministerium unterstützt entsprechende Bildungsangebote, damit jungen Leute ihren Weg in die Selbständigkeit kompetent gestalten können“, sagte Hartwig-Tiedt.

Grundlage ist die Verbraucherpolitische Strategie des Landes, zu deren Herzstück die Verbraucherbildung gehört. 

Auf der heutigen Fachveranstaltung im Inselhotel Hermannswerder diskutieren Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus Wissenschaft, Politik und Verwaltung sowie von Vereinen und Verbänden Fragen der außerschulischen Verbraucherbildung. Dazu die Staatssekretärin: „Der Bedarf an Verbraucherbildung ist groß. Wir wollen gemeinsam mit unterschiedlichen Akteuren Erfahrungen austauschen, Aktivitäten bündeln und Vorstellungen der künftigen Zusammenarbeit skizzieren, wie junge Menschen über die Schule hinaus erreicht werden können.“

Potsdam, 26.11.2013

Veröffentlicht von:
Ministerium für Umwelt, Gesundheit und Verbraucherschutz des Landes Brandenburg (MUGV)

Info Potsdam Logo 2013-11-26 10:51:18 Vorherige Übersicht Nächste


2114

Das könnte Sie auch interessieren:

Eröffnung des Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli 2025

Eröffnung des Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli 2025

Kostenfreier Tag der offenen Tür 29.04.25 - Mit einem kostenfreien Tag der offenen Tür eröffnet das Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli seine Tore und läutet damit die Strandbadsaison 2025 vor Ort ein. Eingebettet in die UNESCO-Welterbelandschaft des ...
Unterbrechung der Wärmeversorgung wegen Bauarbeiten

Unterbrechung der Wärmeversorgung wegen Bauarbeiten

zur Erneuerung der Brücke über die Nuthe am Horstweg 28.04.25 - Die Landeshauptstadt Potsdam plant die Erneuerung der Brücke über die Nuthe am Horstweg. Als vorbereitende Maßnahme muss dazu eine Fernwärmeleitung in diesem Bereich umverlegt werden. Die Arbeiten haben ...
Innovationspreis Berlin Brandenburg 2025 gestartet

Innovationspreis Berlin Brandenburg 2025 gestartet

Innovative Ideen aus der Hauptstadtregion gesucht 28.04.25 - Bewerben Sie sich bis zum 14. Juli 2025 und sichern Sie sich die Chance auf ein Preisgeld von 15.000 Euro.Berlin / Brandenburg, 28. April 2025. Heute beginnt der Wettbewerb um den Innovationspreis Berlin Brandenburg 2025. ...
Wir halten Potsdams Straßen frei – Reinigung der Straßenabläufe

Wir halten Potsdams Straßen frei – Reinigung der Straßenabläufe

in Nachtschichten startet im Mai 25.04.25 - Die Netzgesellschaft Potsdam (NGP) sorgt auch in diesem Jahr wieder dafür, dass Potsdams Straßenabläufe zuverlässig funktionieren. Zwischen dem 5. Mai und 23. Mai 2025, jeweils montags bis freitags, wird das ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 28. April bis 4. Mai 25.04.25 - Verkehrseinschränkungen 20. RBB Potsdamer Drittelmarathon Für den RBB-Drittelmarathon am Sonntag, 27. April, sind temporäre Sperrungen entlang der Laufstrecke in der Potsdamer Innenstadt und in Babelsberg ...

 
Facebook twitter