Navigation überspringen
Potsdam, 15.02.2013

Polizeimeldung: Handy geraubt

Landeshauptstadt Potsdam; Kirchsteigfeld; Ricarda- Huch- Straße



14.02.2013; 17.50 Uhr Zwei Jugendliche haben am Donnerstagabend in der Ricarda- Huch- Straße einen 13-Jährigen beraubt. Der Junge war zuvor mit der S-Bahn aus Richtung Babelsberg zur Haltestelle Am Hirtengraben im Kirchsteigfeld unterwegs. Hier verließ er die Bahn und die Unbekannten, die sich zuvor ebenfalls in dem Verkehrsmittel befanden, folgten ihm. Auf Höhe der Karateschule sprachen sie den Jungen an und fragten nach der Uhrzeit. Das spätere Opfer holte sein Handy aus der Tasche, um nach der Zeit zu sehen, als einer der Täter plötzlich nach dem Telefon griff. Der Junge versuchte noch sein Eigentum festzuhalten. Es kam zum Handgemenge, in deren Folge ihm das Handy gewaltsam entrissen wurde.Anschließend flüchteten die Täter in unbekannte Richtung.Der Junge erlitt leichte Kratzverletzungen an der Hand und erstattete dann in Begleitung seiner Mutter Anzeige bei der Polizei.Er beschrieb die Jungendlichen wie folgt:1. Täter- hatte nach der Uhrzeit gefragt- ca. 1,70 Meter groß- 16- 18 Jahre alt- kurze, blonde Haare- dunkle Bekleidung2. Täter- hatte nach dem Handy gegriffen- ca. 1,75 Meter groß- 16- 18 Jahre alt- dunkler Teint (südländischer Typ)- dunkles Haare- bekleidet mit einer schwarzen KapuzenjackeDie Kripo ermittelt nun zu diesem Raub und fragt:Wer hat die Tat beobachtet?Wer hat die beiden Jugendlichen zuvor in der S-Bahn Richtung Kirchsteigfeld gesehen und kann Angaben zu deren Identität machen?Sachgebundene Hinweise sind unter der Telefonnummer 0331/ 5508-1224 an die Polizeiinspektion Potsdam zu richten.(Birnbaum)

Potsdam, 15.02.2013

Veröffentlicht von:
Internetwache Brandenburg

Info Potsdam Logo 2013-02-15 15:01:02 Vorherige Übersicht Nächste


1536

Das könnte Sie auch interessieren:

Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 15. bis 21. September 12.09.25 - Alleestraße Wegen einer Havarie der Schmutzwasserleitung, die in den Ferien provisorisch repariert wurde, müssen nun die weiteren Arbeiten zur Behebung des Schadens durchgeführt werden. Hierzu muss die ...
Digitaler Self-Service-Wertstoffhof Drewitz

Digitaler Self-Service-Wertstoffhof Drewitz

STEP zieht Bilanz nach den ersten sechs Wochen 12.09.25 - Der Wertstoffhof Potsdam-Drewitz kann seit dem 22. Juli 2025 auch außerhalb der Öffnungszeiten genutzt werden. Möglich ist dies mit dem neuen Self-Service per App. Für das Pilotprojekt der Stadtentsorgung ...
Tag des offenen Denkmals 2025 in Potsdam

Tag des offenen Denkmals 2025 in Potsdam

Mehr als 60 Orte laden ein 12.09.25 - Am 14. September öffnen mehr als 60 Potsdamer Wohnhäuser, Villen, Kirchen, Museen, Parks und andere historisch bedeutende Orte für interessierte Besucherinnen und Besucher – darunter viele Gebäude, die ...
40 Jahre Städtepartnerschaft Potsdam – Jyväskylä

40 Jahre Städtepartnerschaft Potsdam – Jyväskylä

Jubiläumsfeier mit Gästen aus Finnland 12.09.25 - Potsdam und Jyväskylä in Finnland feiern in diesem Jahr das 40-jährige Bestehen ihrer Städtepartnerschaft: Am 30. September 1985 wurde der Vertrag unterzeichnet – vier Jahrzehnte, in denen zahlreiche ...
Standorte und Termine des Schadstoffmobils im September 2025

Standorte und Termine des Schadstoffmobils im September 2025

Privathaushalte können Schadstoffe kostenlos abgeben 12.09.25 - Die Landeshauptstadt Potsdam bietet in Zusammenarbeit mit der Stadtentsorgung Potsdam auch im September wieder Schadstoffabholung in den Stadtteilen an. Schadstoffe sind gefährliche Abfälle, die nicht in den ...

 
Facebook twitter