Navigation überspringen
Potsdam, 29.10.2012

OSV ist neuer Partner im Bündnis „Gesund Älter werden“

Der Ostdeutsche Sparkassenverband (OSV) ist neues Mitglied im Brandenburger Bündnis Gesund Älter werden. „Wir freuen uns über die Bereitschaft des Verbandes, im Bündnis aktiv mitzuwirken und Verantwortung zu übernehmen“, so Brandenburgs Gesundheitsministerin Anita Tack. Die demographische Entwicklung stelle die gesamte Gesellschaft vor neue Herausforderungen.
OSV-Präsident Claus Friedrich Holtmann begründete das Mitwirken des OSV mit dem Engagement der Sparkassenorganisation für die regionale Entwicklung. „Als dem Gemeinwohl und nicht dem Maximalgewinn verpflichtete Kreditinstitutsgruppe liegt uns die Weiterentwicklung der Regionen am Herzen. Dabei wissen wir um die Herausforderungen, vor die uns der demografische Wandel stellt."

Der Ostdeutsche Sparkassenverband ist kein unmittelbarer Akteur im Gesundheitswesen. Dennoch ist die Mitgliedschaft im Bündnis „Gesund Älter werden“ nicht ungewöhnlich. Der OSV sieht die demografischen Veränderungen bei seinen Mitgliedern, den Sparkassen und Kommunen ebenso wie bei den eigenen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, den Kundinnen und Kunden. „Alterungsprozesse verlieren einen Großteil ihres Schreckens, wenn alle Bürgerinnen und Bürger die Chance haben, gesund älter zu werden“, sagte die Gesundheitsministerin. Gemeinsam mit dem Ostdeutschen Sparkassenverband als neuen Bündnispartner werde es besser gelingen, Initiativen auf kommunaler Ebene zu stärken.

Holtmann verwies auf eine Reihe von Projekten, die der Verband unter dem Motto „informieren, ausprobieren und unterstützen“ auf den Weg gebracht hat, darunter die Etablierung eines Demografiebarometers (informieren), mit dem der OSV Sparkassen und Kommunen zielgruppengerecht über die Herausforderungen der demografischen Entwicklung informiert, die Durchführung von kleinräumigen Regionalanalysen und Zukunftswerkstätten (ausprobieren), die das Ziel haben, Schwachstellen der Versorgung im ländlichen Raum zu ermitteln und umsetzungsorientiert anzugehen, sowie der Aufbau eines Demografie-Beratungsnetzwerks (unterstützen), das in den Handlungsfeldern Region, Kunden, Betrieb und Personal Unterstützung bei der Demografiearbeit in den Sparkassen anbietet. 

Das Landesbündnis „Gesund Älter werden“ wurde im März dieses Jahres auf Initiative von Gesundheitsministerin Tack gegründet. Mit dem Bündnis werden Aktivitäten gebündelt, die es bereits im Bereich der Gesundheitsförderung und Prävention für ältere Menschen gibt. Zusätzlich initiieren die Akteure im Bündnis Maßnahmen, die einen gesunden Lebensstil fördern, Teilhabe stärken und so zu Stärkung gesunder Lebensverhältnisse beitragen. Bündnispartner sind schon eine Reihe von Krankenkassen, Wohlfahrtsverbände, der Landessportbund, der Seniorenrat und viele andere.

Am 4. Dezember findet in Cottbus die erste Fachveranstaltung zum Thema „Mundgesundheit bei älteren Menschen“ im Rahmen des Bündnisses statt.

Potsdam, 29.10.2012

Veröffentlicht von:
MUGV

Info Potsdam Logo 2012-10-29 12:59:01 Vorherige Übersicht Nächste


1545

Das könnte Sie auch interessieren:

Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 15. bis 21. September 12.09.25 - Alleestraße Wegen einer Havarie der Schmutzwasserleitung, die in den Ferien provisorisch repariert wurde, müssen nun die weiteren Arbeiten zur Behebung des Schadens durchgeführt werden. Hierzu muss die ...
Digitaler Self-Service-Wertstoffhof Drewitz

Digitaler Self-Service-Wertstoffhof Drewitz

STEP zieht Bilanz nach den ersten sechs Wochen 12.09.25 - Der Wertstoffhof Potsdam-Drewitz kann seit dem 22. Juli 2025 auch außerhalb der Öffnungszeiten genutzt werden. Möglich ist dies mit dem neuen Self-Service per App. Für das Pilotprojekt der Stadtentsorgung ...
Tag des offenen Denkmals 2025 in Potsdam

Tag des offenen Denkmals 2025 in Potsdam

Mehr als 60 Orte laden ein 12.09.25 - Am 14. September öffnen mehr als 60 Potsdamer Wohnhäuser, Villen, Kirchen, Museen, Parks und andere historisch bedeutende Orte für interessierte Besucherinnen und Besucher – darunter viele Gebäude, die ...
40 Jahre Städtepartnerschaft Potsdam – Jyväskylä

40 Jahre Städtepartnerschaft Potsdam – Jyväskylä

Jubiläumsfeier mit Gästen aus Finnland 12.09.25 - Potsdam und Jyväskylä in Finnland feiern in diesem Jahr das 40-jährige Bestehen ihrer Städtepartnerschaft: Am 30. September 1985 wurde der Vertrag unterzeichnet – vier Jahrzehnte, in denen zahlreiche ...
Standorte und Termine des Schadstoffmobils im September 2025

Standorte und Termine des Schadstoffmobils im September 2025

Privathaushalte können Schadstoffe kostenlos abgeben 12.09.25 - Die Landeshauptstadt Potsdam bietet in Zusammenarbeit mit der Stadtentsorgung Potsdam auch im September wieder Schadstoffabholung in den Stadtteilen an. Schadstoffe sind gefährliche Abfälle, die nicht in den ...

 
Facebook twitter