Navigation überspringen
Potsdam, 04.12.2020

Öffnung Musikschule und Stadt- und Landesbibliothek wird vorbereitet


Gesundheitsamt ordnet Betretungsverbot für alle Schülerinnen und Schüler der achten Klassen der Schilfhof-Gesamtschule an

Das Gesundheitsamt der Landeshauptstadt Potsdam hat erstmals ein Betretungsverbot für Schülerinnen und Schüler einer gesamten Jahrgangsstufe an einer Potsdamer Schule ausgesprochen. Hintergrund sind insgesamt neun positive Fälle in den achten Klassen der Schilfhof-Gesamtschule seit dem 17. November 2020. „Zur Beruhigung des Infektionsgeschehens wurde für die Schülerinnen und Schüler des achten Jahrgangs ein Betretungsverbort bis einschließlich 11. Dezember 2020 ausgesprochen. Die vorherige Empfehlung des Gesundheitsamtes, Distanzunterricht anzuweisen, wurde vom Staatlichen Schulamt abschlägig beschieden“, sagte Dr. Kristina Böhm, Leiterin des Gesundheitsamtes.

Der Verwaltungsstab Corona der Landeshauptstadt Potsdam hat sich in seiner 102. Sitzung heute, 4. Dezember 2020, auch mit dem Thema Musikschule sowie Stadt- und Landesbibliothek befasst. Die teilweise Öffnung der beiden Einrichtungen unter strengen Hygieneauflagen in der kommenden Woche wird nun vorbereitet. Der Verwaltungsstab entscheidet am Montag, 7. Dezember 2020, auf Grundlage der aktuellen Fallzahlen und der Sieben-Tage-Inzidenz, ab wann die beiden Einrichtungen teilweise geöffnet werden können. Ab einer Inzidenz von 200 Neuinfektionen innerhalb von sieben Tagen pro 100.000 Potsdamerinnen und Potsdamern sollen die Einrichtungen wieder schließen. Aktuell liegt die Sieben-Tage-Inzidenz bei 153,6. Vor einer Woche lag sie bei 83,7.

In den vergangenen 24 Stunden wurden dem Gesundheitsamt 60 neu mit dem Coronavirus Infizierte gemeldet. Die Zahl der Potsdamerinnen und Potsdamer, die sich seit Beginn der Pandemie mit dem Virus infiziert haben, liegt bei 2033. Insgesamt 1.525 Personen gelten als genesen. Aktuell befinden sich 945 Kontaktpersonen der Kategorie I in häuslicher Quarantäne. Das Ausbruchsgeschehen in Potsdam wird seitens des Gesundheitsamtes als diffus bewertet. Die Fälle von Infizierten und Kontaktpersonen verteilen sich über das gesamte Stadtgebiet.

In dieser Woche haben die beiden Hotlines der Landeshauptstadt Potsdam, die Corona-Hotline 0331-289-1040 und die Behördennummer 115, von Montag bis Donnerstag 2.391 Anrufe entgegengenommen und die Anliegen der Anruferinnen und Anrufer bearbeitet. Insgesamt sind 2.632 Anrufe bei den beiden Nummern registriert worden. Im Vergleich dazu die Vorwoche von Montag bis Freitag: 2.473 angenommene Anrufe, 2.781 registrierte Anrufe.

Informationen zum CoronavirusCorona-Updates für PotsdamPotsdam, 04.12.2020

Veröffentlicht von:
Landeshauptstadt Potsdam

Info Potsdam Logo 2020-12-04 14:42:20 Vorherige Übersicht Nächste


1010

Das könnte Sie auch interessieren:

EWP hält die Preise für Potsdamer Haushalte auch 2026 stabil

EWP hält die Preise für Potsdamer Haushalte auch 2026 stabil

Struktur im Strompreis ändert sich, Gas bleibt stabil 19.11.25 - Die Energie und Wasser Potsdam GmbH (EWP) passt im Jahr 2026 die Strukturen der Grundversorgung Strom an. Der Grundpreis steigt und der Arbeitspreis sinkt. Zudem bleiben die Preise in der Grundversorgung Gas trotz steigender ...
Eisbahn im Filmpark Babelsberg ab 6. Dezember 2025

Eisbahn im Filmpark Babelsberg ab 6. Dezember 2025

Der Winter in Potsdam in der Metropolis Halle 17.11.25 - Potsdam hat wieder eine Indoor-Eisbahn! Die glitzernde Eiswelt mit ca. 650 qm Fläche ist ab 6. Dezember in der Metropolis Halle im Filmpark Babelsberg zu erleben. Kleine und große Schlittschuhläufer sind hier bis ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 17. bis 23. November 14.11.25 - Templiner Straße Für die Sanierung der Fahrbahn in der Templiner Straße zwischen Ulrich-von-Hutten-Straße und Leiterstraße muss diese vom 21. November 2025, 18:00 Uhr bis 22. November 2025, 18:00 Uhr ...
Vollelektrisch, leise und effizient

Vollelektrisch, leise und effizient

zwei neue Straßenreinigungsgeräte verstärken den STEP-Fuhrpark 11.11.25 - Die Stadtentsorgung Potsdam (STEP) hat ihren Fuhrpark um zwei kleine vollelektrische Straßenreinigungsgeräte vom Typ „Glutton“ erweitert. Die Geräte kommen künftig insbesondere in der Innenstadt, ...
Für mehr Verkehrssicherheit vor Schule und Kita in der Waldstadt

Für mehr Verkehrssicherheit vor Schule und Kita in der Waldstadt

Parkordnung in der Friedrich-Wolf-Straße wird geändert 10.11.25 - In der Friedrich-Wolf-Straße wird ab dieser Woche die bestehende Parkordnung angepasst. Hintergrund sind wiederholte Unfälle und gefährliche Situationen, die auf die bisherige einseitige Schrägparkordnung ...

 
Facebook twitter