Navigation überspringen
Potsdam, 04.12.2020

Öffnung Musikschule und Stadt- und Landesbibliothek wird vorbereitet


Gesundheitsamt ordnet Betretungsverbot für alle Schülerinnen und Schüler der achten Klassen der Schilfhof-Gesamtschule an

Das Gesundheitsamt der Landeshauptstadt Potsdam hat erstmals ein Betretungsverbot für Schülerinnen und Schüler einer gesamten Jahrgangsstufe an einer Potsdamer Schule ausgesprochen. Hintergrund sind insgesamt neun positive Fälle in den achten Klassen der Schilfhof-Gesamtschule seit dem 17. November 2020. „Zur Beruhigung des Infektionsgeschehens wurde für die Schülerinnen und Schüler des achten Jahrgangs ein Betretungsverbort bis einschließlich 11. Dezember 2020 ausgesprochen. Die vorherige Empfehlung des Gesundheitsamtes, Distanzunterricht anzuweisen, wurde vom Staatlichen Schulamt abschlägig beschieden“, sagte Dr. Kristina Böhm, Leiterin des Gesundheitsamtes.

Der Verwaltungsstab Corona der Landeshauptstadt Potsdam hat sich in seiner 102. Sitzung heute, 4. Dezember 2020, auch mit dem Thema Musikschule sowie Stadt- und Landesbibliothek befasst. Die teilweise Öffnung der beiden Einrichtungen unter strengen Hygieneauflagen in der kommenden Woche wird nun vorbereitet. Der Verwaltungsstab entscheidet am Montag, 7. Dezember 2020, auf Grundlage der aktuellen Fallzahlen und der Sieben-Tage-Inzidenz, ab wann die beiden Einrichtungen teilweise geöffnet werden können. Ab einer Inzidenz von 200 Neuinfektionen innerhalb von sieben Tagen pro 100.000 Potsdamerinnen und Potsdamern sollen die Einrichtungen wieder schließen. Aktuell liegt die Sieben-Tage-Inzidenz bei 153,6. Vor einer Woche lag sie bei 83,7.

In den vergangenen 24 Stunden wurden dem Gesundheitsamt 60 neu mit dem Coronavirus Infizierte gemeldet. Die Zahl der Potsdamerinnen und Potsdamer, die sich seit Beginn der Pandemie mit dem Virus infiziert haben, liegt bei 2033. Insgesamt 1.525 Personen gelten als genesen. Aktuell befinden sich 945 Kontaktpersonen der Kategorie I in häuslicher Quarantäne. Das Ausbruchsgeschehen in Potsdam wird seitens des Gesundheitsamtes als diffus bewertet. Die Fälle von Infizierten und Kontaktpersonen verteilen sich über das gesamte Stadtgebiet.

In dieser Woche haben die beiden Hotlines der Landeshauptstadt Potsdam, die Corona-Hotline 0331-289-1040 und die Behördennummer 115, von Montag bis Donnerstag 2.391 Anrufe entgegengenommen und die Anliegen der Anruferinnen und Anrufer bearbeitet. Insgesamt sind 2.632 Anrufe bei den beiden Nummern registriert worden. Im Vergleich dazu die Vorwoche von Montag bis Freitag: 2.473 angenommene Anrufe, 2.781 registrierte Anrufe.

Informationen zum CoronavirusCorona-Updates für PotsdamPotsdam, 04.12.2020

Veröffentlicht von:
Landeshauptstadt Potsdam

Info Potsdam Logo 2020-12-04 14:42:20 Vorherige Übersicht Nächste


963

Das könnte Sie auch interessieren:

Öffentliche Grünabfallsammlung

Öffentliche Grünabfallsammlung

im Mai in Potsdam 06.05.25 - An den beiden Samstagen, dem 10. und dem 17. Mai, führt die Landeshauptstadt Potsdam erneut öffentliche Grünabfallsammlungen durch. Hierzu werden an festgelegten Standorten Sammelfahrzeuge der Stadtentsorgung ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 5. bis 11. Mai 06.05.25 - L40 Brücke Horstweg / Horstweg Die Brücke über den Horstweg der L40 wird in stadtauswärtige Richtung erneuert. Der Verkehr auf der L40 wird mittels Mittelstreifenüberfahrten in diesem Bereich auf die ...
Eröffnung des Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli 2025

Eröffnung des Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli 2025

Kostenfreier Tag der offenen Tür 29.04.25 - Mit einem kostenfreien Tag der offenen Tür eröffnet das Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli seine Tore und läutet damit die Strandbadsaison 2025 vor Ort ein. Eingebettet in die UNESCO-Welterbelandschaft des ...
Unterbrechung der Wärmeversorgung wegen Bauarbeiten

Unterbrechung der Wärmeversorgung wegen Bauarbeiten

zur Erneuerung der Brücke über die Nuthe am Horstweg 28.04.25 - Die Landeshauptstadt Potsdam plant die Erneuerung der Brücke über die Nuthe am Horstweg. Als vorbereitende Maßnahme muss dazu eine Fernwärmeleitung in diesem Bereich umverlegt werden. Die Arbeiten haben ...
Innovationspreis Berlin Brandenburg 2025 gestartet

Innovationspreis Berlin Brandenburg 2025 gestartet

Innovative Ideen aus der Hauptstadtregion gesucht 28.04.25 - Bewerben Sie sich bis zum 14. Juli 2025 und sichern Sie sich die Chance auf ein Preisgeld von 15.000 Euro.Berlin / Brandenburg, 28. April 2025. Heute beginnt der Wettbewerb um den Innovationspreis Berlin Brandenburg 2025. ...

 
Facebook twitter