Navigation überspringen
Potsdam, 03.03.2016

Oberbürgermeister gratuliert – Fachhochschul-Anbau im Zeitplan

Oberbürgermeister Jann Jakobs hat heute der Fachhochschule Potsdam (FHP) zum Richtfest für den Anbau 2 am zentralen Standort Kiepenheuerallee gratuliert. „Ich freue mich, dass der Anbau jetzt die wissenschaftlichen Einrichtungen an der Fachhochschule komplettieren wird. Es ist erfreulich, dass offenbar auch der Zeitplan eingehalten wird, so dass dem Rückbau der Fachhochschule am Alten Markt ab Ende 2017 nichts im Wege stehen dürfte.“

Beim Richtfest des so genannten Anbaus 2 auf dem Campus Kiepenheuerallee durch den Brandenburgischen Landesbetrieb für Liegenschaften und Bauen betonten außerdem Brandenburgs Wissenschaftsministerin Sabine Kunst, der für die Landesbauten zuständige Finanzminister Christian Görke und FHP-Präsident Eckehard Binas, dass der fast elf Millionen Euro teure Neubau ein wichtiger Schritt auf dem Weg sei, die Fachhochschule Potsdam Ende des Jahres 2017 auf einem Campus zu vereinen.

Der Anbau 2 an das Labor- und Werkstattgebäude soll im Februar 2017 fertig gestellt werden. Der viergeschossige Bau wird Lehr- und Arbeitsräume für gestalterische Aufgaben und Büro- und Beratungsräume für das Lehr- und Wissenschaftspersonal, insbesondere der Studiengänge Architektur und Städtebau, Konservierung und Restaurierung sowie Kulturarbeit, beherbergen. Zusätzlich wird im Untergeschoss die räumliche Voraussetzung für einen Serverraum mit Datentresor für den Gesamtcampus geschaffen.

Der Anbau ist der vierte Neubau für die Fachhochschule Potsdam auf dem ca. 5,8 Hektar großen Campus Pappelallee im Norden Potsdams. Zunächst wurde 2003 das Labor- und Werkstattgebäude – entlang der Georg-Herrmann-Allee – mit Gesamtbaukosten in Höhe von rund 20 Millionen Euro fertig gestellt.

2009 folgte das 18 Millionen Euro teure Haupt- und Zentralgebäude mit Hochschulfoyer für Veranstaltungen, Hochschulbibliothek, zwei Hörsälen, Mensa mit Küche und Cafeteria, Theaterwerkstatt und einem Bereich für zentrale Dienste der Hochschulverwaltung. Im September 2013 erfolgte der Umzug des Fachbereichs Design in den Anbau 1 an das Labor- und Werkstattgebäude und konnte mit Semesterbeginn 2013 genutzt werden.

Potsdam, 03.03.2016

Veröffentlicht von:
Stadtverwaltung Potsdam

Info Potsdam Logo 2016-03-03 17:26:38 Vorherige Übersicht Nächste


1255

Das könnte Sie auch interessieren:

Siebenjähriger Schüler stirbt an Meningokokken-Infektion

Siebenjähriger Schüler stirbt an Meningokokken-Infektion

Bürgermeister Exner drückt Anteilnahme aus und bittet Kontaktpersonen um Mitwirkung bei der Prophylaxe 18.09.25 - In der Landeshauptstadt Potsdam ist ein siebenjähriger Schüler im Krankenhaus an einer Meningokokken-Infektion verstorben. „Tief betroffen habe ich vom Tod des Kindes erfahren. In dieser schmerzhaften Zeit ...
Versorgungsunterbrechungen in der Steinstraße und in der Schloßstraße

Versorgungsunterbrechungen in der Steinstraße und in der Schloßstraße

Fernwärmebaumaßnahmen der Netzgesellschaft Potsdam (NGP) 18.09.25 - In den kommenden Wochen stehen zwei Baumaßnahmen der Netzgesellschaft Potsdam (NGP) im Fernwärmebereich an, die zu lokalen Unterbrechungen der Fernwärmeversorgung, jeweils für Heizung und Warmwasser, ...
EWP-Geschäftsführer Eckard Veil scheidet zum 31. März 2026 aus

EWP-Geschäftsführer Eckard Veil scheidet zum 31. März 2026 aus

Aufsichtsrat der Energie und Wasser Potsdam GmbH 18.09.25 - Der Aufsichtsrat der EWP hat am Dienstag in Potsdam getagt und teilt im Ergebnis seiner 72. Sitzung mit: Die Gesellschaft und Herr Eckard Veil haben einvernehmlich entschieden, dass Herr Veil seine Tätigkeit für die ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 15. bis 21. September 12.09.25 - Alleestraße Wegen einer Havarie der Schmutzwasserleitung, die in den Ferien provisorisch repariert wurde, müssen nun die weiteren Arbeiten zur Behebung des Schadens durchgeführt werden. Hierzu muss die ...
Digitaler Self-Service-Wertstoffhof Drewitz

Digitaler Self-Service-Wertstoffhof Drewitz

STEP zieht Bilanz nach den ersten sechs Wochen 12.09.25 - Der Wertstoffhof Potsdam-Drewitz kann seit dem 22. Juli 2025 auch außerhalb der Öffnungszeiten genutzt werden. Möglich ist dies mit dem neuen Self-Service per App. Für das Pilotprojekt der Stadtentsorgung ...

 
Facebook twitter