Navigation überspringen
Potsdam, 03.03.2016

Naturkundemuseum stellt neue Fischart in Brandenburg vor

Am 6. März widmet sich die „Thematische Sonntagsführung“ ab 11 Uhr den eingewanderten Fischarten in Brandenburg. Ein besonderes Augenmerk liegt dabei auf der Schwarzmundgrundel. Sie lebt ursprünglich im Kaspischen Meer und erweiterte in den vergangenen Jahrzehnten ihr Verbreitungsgebiet nach Westeuropa. Über den Ostseeraum drang die Art bis an die deutschen Küsten vor und wanderte schließlich aus der Ostsee in einige große Fließgewässer ein. Im Jahr 2013 wurde sie erstmals in der brandenburgischen Oder nachgewiesen. „Es ist keine Frage mehr, ob die Schwarzmundgrundel Zentralbrandenburg erreicht, sondern wann und wie schnell sich dieser Prozess vollziehen wird“, sagt der Leiter des Aquariums im Naturkundemuseum Potsdam, Udo Rothe.

In seinem Vortrag am Sonntag wird Rothe einen Einblick über die Entwicklung invasiver Fischarten in Brandenburg geben. Anschließend stellt er die Schwarzmundgrundel vor, die sich Besucher auch als Präparat anschauen können. In einer anschließenden Kurzführung werden mehrere eingebürgerte Fischarten wie Sonnenbarsch, Zwergwels und Saibling im Aquarium vorgestellt sowie ihre Auswirkungen auf die Fischfauna in den heimischen Gewässern erläutert. Wer mehr über die Thematik erfahren will, kann im Anschluss die Ausstellung „In der Spur des Menschen“ im Naturkundemuseum besuchen.

Der Teilnahmebeitrag für die „Thematische Sonntagsführung“ beträgt 6 Euro und enthält den Museumseintritt. Das Naturkundemuseum Potsdam in der Breiten Straße 13 ist mit dem Bus 606 gut zu erreichen. Interessenten, gern auch Gruppen, können sich im Naturkundemuseum Potsdam telefonisch unter 0331 289 67 07 anmelden.

Potsdam, 03.03.2016

Veröffentlicht von:
Stadtverwaltung Potsdam

Info Potsdam Logo 2016-03-03 17:25:13 Vorherige Übersicht Nächste


1217

Das könnte Sie auch interessieren:

Siebenjähriger Schüler stirbt an Meningokokken-Infektion

Siebenjähriger Schüler stirbt an Meningokokken-Infektion

Bürgermeister Exner drückt Anteilnahme aus und bittet Kontaktpersonen um Mitwirkung bei der Prophylaxe 18.09.25 - In der Landeshauptstadt Potsdam ist ein siebenjähriger Schüler im Krankenhaus an einer Meningokokken-Infektion verstorben. „Tief betroffen habe ich vom Tod des Kindes erfahren. In dieser schmerzhaften Zeit ...
Versorgungsunterbrechungen in der Steinstraße und in der Schloßstraße

Versorgungsunterbrechungen in der Steinstraße und in der Schloßstraße

Fernwärmebaumaßnahmen der Netzgesellschaft Potsdam (NGP) 18.09.25 - In den kommenden Wochen stehen zwei Baumaßnahmen der Netzgesellschaft Potsdam (NGP) im Fernwärmebereich an, die zu lokalen Unterbrechungen der Fernwärmeversorgung, jeweils für Heizung und Warmwasser, ...
EWP-Geschäftsführer Eckard Veil scheidet zum 31. März 2026 aus

EWP-Geschäftsführer Eckard Veil scheidet zum 31. März 2026 aus

Aufsichtsrat der Energie und Wasser Potsdam GmbH 18.09.25 - Der Aufsichtsrat der EWP hat am Dienstag in Potsdam getagt und teilt im Ergebnis seiner 72. Sitzung mit: Die Gesellschaft und Herr Eckard Veil haben einvernehmlich entschieden, dass Herr Veil seine Tätigkeit für die ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 15. bis 21. September 12.09.25 - Alleestraße Wegen einer Havarie der Schmutzwasserleitung, die in den Ferien provisorisch repariert wurde, müssen nun die weiteren Arbeiten zur Behebung des Schadens durchgeführt werden. Hierzu muss die ...
Digitaler Self-Service-Wertstoffhof Drewitz

Digitaler Self-Service-Wertstoffhof Drewitz

STEP zieht Bilanz nach den ersten sechs Wochen 12.09.25 - Der Wertstoffhof Potsdam-Drewitz kann seit dem 22. Juli 2025 auch außerhalb der Öffnungszeiten genutzt werden. Möglich ist dies mit dem neuen Self-Service per App. Für das Pilotprojekt der Stadtentsorgung ...

 
Facebook twitter