Navigation überspringen
Potsdam, 29.10.2020

Nichtraucherwettbewerb „Be smart don´t start“ geht in neue Runde


Vom 16. November bis 30. April bleiben teilnehmende Schulklassen „rauchfrei“

Zum 24. Mal findet der bundesweite Wettbewerb für rauchfreie Schulklassen statt. Ab sofort können sich Schulklassen bundesweit für den nächsten Nichtraucherwettbewerb „Be Smart – Don’t Start“ anmelden. Die Schulen der Landeshauptstadt Potsdam beteiligen sich jedes Jahr zahlreich daran. 2019/2020 nahmen 950 Schülerinnen und Schüler an dem Nichtraucherwettbewerb in der Landeshauptstadt Potsdam teil. Das sind insgesamt zehn Prozent der jungen Menschen dieser Altersgruppe in Potsdam. Potsdams Amtsärztin, Dr. Kristina Böhm, beglückwünscht alle erfolgreich teilnehmenden Klassen via Videobotschaft https://youtu.be/jnTXwtbpAug und ruft dazu auf weiterhin stark zu sein und auf Rauchen zu verzichten. „Es ist viel leichter nicht zu rauchen, wenn man nie damit angefangen hat“, appelliert Frau Dr. Böhm.

Aus der letzten Befragungswelle „Brandenburger Jugendliche und Substanzkonsum (BJS 4 )“, die 2016/2017 durchgeführt wurde, ist bekannt, dass der Tabakkonsum bei Jugendlichen der 10. Klassen zurückgegangen ist. Lag er 2005 bei Jungen noch bei 37 Prozent, sank der Wert in 2017 auf 17 Prozent. Das mittlere Alter bei Beginn des regelmäßigen Rauchens ist bei Jungen seit 2005 um fast ein Jahr gestiegen (von 12,9 Jahre auf 13,8 Jahre). Der große Rückgang kann aber nicht darüber hinwegtäuschen, dass in absoluten Zahlen immer noch etwa 4.000 Jugendliche im Land Brandenburg regelmäßig rauchen und sich damit massiv schädigen.

Projekte, wie der Wettbewerb „Be smart Don´t start“ tragen dazu bei, diesen Trend zum Nichtrauchen im Sinne der Gesundheitsförderung fortzuführen. Die Landeshauptstadt Potsdam arbeitet stetig daran Schulklassen der weiterführenden Schulen, aber auch der Grundschulen (5./6. Klassen) zu gewinnen, die sich am Wettbewerb beteiligen. Um die Erfolgsquote zu erhöhen, unterstützen viele regionale Freizeitunternehmen den Wettbewerb mit Gutscheinen für Freizeitaktivitäten, die für junge Menschen attraktiv sind. Die traditionelle Abschlussveranstaltung zum Wettbewerb soll im nächsten Jahr wieder im Mai stattfinden. In diesem Jahr musste sie auf Grund der Auflagen durch den Infektionsschutz abgesagt werden.

Unter dem Motto #ZIGARETTE DIE UMWELT ruft die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung auch in diesem Jahr wieder für den rauchfrei-Wettbewerb auf. Nicht zu rauchen ist nicht nur gut für die Gesundheit, sondern schützt auch die Umwelt, da der CO2-Ausstoß und weitere schädliche Gase reduziert werden, wenn weniger geraucht wird, zusätzlich zu der vermeidbaren Vermüllung die die herumliegenden Kippen, jährlich verursachen.

Die teilnehmenden Schulklassen bleiben vom 16. November bis zum 30. April 2021 rauchfrei. Die Amtsärztin Frau Dr. Böhm sagt: „Rauchfrei sein bedeutet: Die Klasse sagt „Nein“ zu Zigaretten, Shishas, E-Produkten, Tabak und Nikotin in jeglicher Form.“

Der Wettbewerb „Be Smart – Don‘t Start“ wird im Rahmen der BZgA-„rauchfrei“-Jugendkampagne seit über 20 Jahren von der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung sowie der Stiftung Deutsche Krebshilfe, dem AOK-Bundesverband und weiteren öffentlichen und privaten Institutionen gefördert und vom Institut für Therapie- und Gesundheitsforschung (IFT-Nord) koordiniert. Weitere Informationen unter https://www.besmart.info.

 

Potsdam, 29.10.2020

Veröffentlicht von:
Landeshauptstadt Potsdam

Info Potsdam Logo 2020-10-29 10:40:03 Vorherige Übersicht Nächste


963

Das könnte Sie auch interessieren:

BananaRama: Eine Forschungsreise zur Banane

BananaRama: Eine Forschungsreise zur Banane

Neue Wanderausstellung in der Biosphäre Potsdam macht Bananenforschung lebendig 01.07.25 - Von der Biologie bis zur Vielfalt, vom Feld bis auf den Teller – die Wanderausstellung „BananaRama“ macht Bananenforschung lebendig. Am heutigen Dienstag wurde die neue Ausstellung von Nico Franzen, ...
Alte Kinosessel suchen ein neues Zuhause

Alte Kinosessel suchen ein neues Zuhause

Thalia Programmkino lädt zum Sesselverkauf ein – Saal 1 wird modernisiert 01.07.25 - Das Thalia Programmkino in Potsdam gibt seinem traditionsreichen Kinosaal 1 einen frischen Look. Im Zuge der anstehenden Renovierung müssen die alten Kinosessel weichen – und bieten jetzt die einmalige Gelegenheit ...
125 Jahre Wasserwerk Leipziger Straße

125 Jahre Wasserwerk Leipziger Straße

EWP lädt zum Tag der offenen Tür 01.07.25 - Die Energie und Wasser Potsdam GmbH (EWP) lädt anlässlich des 125-jährigen Bestehens des Wasserwerks Leipziger Straße herzlich zum Tag der offenen Tür ein.  Die Veranstaltung findet am 5. Juli ...
Schlüssel für das neugestaltete „Stadtbad Park Babelsberg“ übergeben

Schlüssel für das neugestaltete „Stadtbad Park Babelsberg“ übergeben

Am 5. Juli steigt die große Eröffnungsfeier mit freiem Eintritt 30.06.25 - Sommer, Sonne, Vorfreude. Heute wurden die Schlüssel für das neugestaltete „Stadtbad Park Babelsberg“ übergeben und damit der Countdown für die Neueröffnung am kommenden Wochenende gestartet. ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 30. Juni bis 6. Juli 28.06.25 - Lindenstraße Für die Veranstaltung „Realexperiment - #makerstreet. Und die Straße gehört dir.“ wird die Lindenstraße zwischen Jägertor und Brandenburger Straße vom Freitag, 4. ...

 
Facebook twitter