Navigation überspringen
Potsdam, 30.10.2020

Friedrichspark als Standort für Wertstoffhof im Norden


Verwaltung stellt Ergebnisse der Standortprüfung vor

Die Landeshauptstadt Potsdam stellt der Stadtverordnetenversammlung zu ihrer Sitzung am 4. November 2020 die Ergebnisse der Standortprüfung für einen Wertstoffhof im Potsdamer Norden vor. Als Vorzugsstandort ist dabei das Gebiet Friedrichspark identifiziert worden. Dort gibt es zwei mögliche Flächen: zum einen in bereits rechtsverbindlichen Bebauungsplänen, die zum Teil gerade überarbeitet werden und wo ein Wertstoffhof nach aktuellem Stand auch zukünftig zulässig wäre. Zum anderen befindet sich im süd-westlichen Friedrichspark eine landwirtschaftlich genutzte Fläche, die nach einer Änderung des Bebauungsplanes und des Flächennutzungsplanes ebenfalls für einen Wertstoffhof infrage kommt. Beide Flächen befinden sich derzeit in privatem Eigentum und müssten angekauft werden. Erste Abstimmungen konnten bereits stattfinden.

Untersucht wurden acht mögliche Flächen im Potsdamer Norden von mindestens 10.000 bis 15.000 Quadratmetern Größe. Für den Standort Friedrichspark sprachen neben dem Abstand zu Wohngebieten auch die sehr gute verkehrliche Anbindung. Der Friedrichspark wurde auch bei einem ersten Sondierungsgespräch mit der Genehmigungsbehörde, dem Landesamt für Umwelt des Landes Brandenburg (LfU), für die Konkretisierung empfohlen.

Die Stadtentsorgung Potsdam GmbH (STEP) verfügt im Stadtgebiet bisher über zwei Wertstoffhöfe, die aber beide südlich der Havel liegen. Bislang wird auch der in ganz Potsdam gesammelte Müll zum Betriebsstützpunkt nach Drewitz gebracht und dort für den weiteren Transport zur Entsorgung umgeschlagen. Mit einem Wertstoffhof im Norden der Stadt sollen zusätzliche Kapazitäten für den wachsenden Potsdamer Norden geschaffen und Fahrten durch die ganze Stadt vermieden werden. Der neu zu errichtende Standort soll über Kapazitäten für rund 50.000 Einwohner verfügen, und sowohl Sperrmüll, Schrott, Papier, Elektroaltgeräte, Glas, Alttextilien, Grünabfall und Bauabfall, ggf. auch Schadstoffe aufnehmen. Ergänzt werden soll der Wertstoffhof um einen Umschlagplatz für den im Rahmen der Müllentleerung gesammelten Müll (Restabfall, Bioabfall, Leichtverpackungen und Altpapier). Ein ergänzender Betriebsstützpunkt würde die Stationierung von Müllsammelfahrzeugen ermöglichen.

Potsdam, 30.10.2020

Veröffentlicht von:
Landeshauptstadt Potsdam

Info Potsdam Logo 2020-10-30 10:36:48 Vorherige Übersicht Nächste


1295

Das könnte Sie auch interessieren:

Zukunft hautnah erleben: „Tag der offenen Tür“

Zukunft hautnah erleben: „Tag der offenen Tür“

auf dem ViP-Betriebshof am 11. Mai 2025 08.05.25 - Präsentation der neuen Tramlink-Straßenbahn – Historische Fahrzeuge – Technik, Kultur und Mitmachangebote  Am Sonntag, 11. Mai 2025 öffnet die ViP Verkehrsbetrieb Potsdam von 11:00 bis 17:00 Uhr ...
Gästerekord im #Lieblingspark - 430.000 Besucher

Gästerekord im #Lieblingspark - 430.000 Besucher

Volkspark Potsdam stellt Bilanz 2024 und Ausblick 2025 vor. 08.05.25 - Im Rahmen des heutigen Jahrespressegesprächs im Volkspark Potsdam wurden am Grünen Wagen die Highlights des vergangenen Jahres präsentiert und ein Ausblick auf die Vorhaben für 2025 gegeben. Das Parkmanagement ...
Öffentliche Grünabfallsammlung

Öffentliche Grünabfallsammlung

im Mai in Potsdam 06.05.25 - An den beiden Samstagen, dem 10. und dem 17. Mai, führt die Landeshauptstadt Potsdam erneut öffentliche Grünabfallsammlungen durch. Hierzu werden an festgelegten Standorten Sammelfahrzeuge der Stadtentsorgung ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 5. bis 11. Mai 06.05.25 - L40 Brücke Horstweg / Horstweg Die Brücke über den Horstweg der L40 wird in stadtauswärtige Richtung erneuert. Der Verkehr auf der L40 wird mittels Mittelstreifenüberfahrten in diesem Bereich auf die ...
Eröffnung des Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli 2025

Eröffnung des Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli 2025

Kostenfreier Tag der offenen Tür 29.04.25 - Mit einem kostenfreien Tag der offenen Tür eröffnet das Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli seine Tore und läutet damit die Strandbadsaison 2025 vor Ort ein. Eingebettet in die UNESCO-Welterbelandschaft des ...

 
Facebook twitter