Navigation überspringen
Potsdam, 20.09.2024

Neues Serviceterminal der Wohngeldberatung startet als Pilotprojekt


Ab dem 23. September 2024 in der Wilhelmgalerie Wohngeldanträge digital vor Ort stellen

In der Landeshauptstadt Potsdam wird das Serviceangebot erweitert. Als erste Kommune in Brandenburg startet in der Wilhelmgalerie ein Serviceterminal der Wohngeldberatung als Pilotprojekt. Dieses bietet Bürgerinnen und Bürgern vor Ort die Möglichkeit, den Wohngeldantrag direkt vor Ort digital zu stellen und die notwendigen Dokumente einzuscannen. Das Serviceterminal ist heute durch den Staatssekretär im Ministerium für Infrastruktur und Landesplanung Brandenburg, Uwe Schüler, sowie der Beigeordneten für Ordnung, Sicherheit, Soziales und Gesundheit, Brigitte Meier, vorgestellt worden. Ab dem 23. September kann das neue Angebot genutzt werden. Die Pilotphase ist zunächst für drei Monate angesetzt.

Dazu sagt Uwe Schüler, Staatssekretär im Ministerium für Infrastruktur und Landesplanung: „Mit dem Terminal, das wir heute gemeinsam eröffnen, haben die Bürgerinnen und Bürger hier vor Ort die Möglichkeit, einen Wohngeldantrag online zu stellen.
Das wird hier verbunden mit der Möglichkeit, kompetente Unterstützung durch Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu nutzen, falls dies gewünscht ist. Der vor Ort ausgefüllte Antrag wird direkt und ohne Wartezeit an die Wohngeldbehörde übermittelt. Mit dem benutzerfreundlichen Online-Formular kann die Beantragung in wesentlich weniger Zeit als mit dem Papierantrag erledigt werden. Ein toller Service der Landeshauptstadt, die hier als Pilotkommune in Brandenburg vorangeht und als erste Wohngeldstelle online ist. Das Onlinezugangsgesetz soll möglichst zeitnah in allen Wohngeldstellen des Landes umgesetzt werden.“

Brigitte Meier, die zuständige Beigeordnete der Landeshauptstadt Potsdam ergänzt: „Ich freue mich, dass wir in Potsdam als erste Kommune in Brandenburg dieses Pilotprojekt durchführen können. Unser Ziel ist es, generell die Online-Antragstellung für Wohngeld monatlich zu verdoppeln. Dazu trägt auch das neue Serviceterminal in der Wilhelmgalerie bei. Ergänzend zur persönlichen Beratung zum Wohngeld und zur sozialen Wohnraumversorgung schaffen wir hier in zentraler Lage einen niedrigschwelligen Zugang zum Online-Antrag. Damit stärken wir die digitale Teilhabe für alle, die zu Hause Schwierigkeiten bei der Online-Beantragung haben.“

Mit der Einführung des Serviceterminals wird insbesondere jenen Bürgerinnen und Bürgern, die über keinen eigenen Internetzugang oder Scanmöglichkeiten verfügen, ein einfacher Zugang zur digitalen Antragstellung ermöglicht. Vor Ort steht zudem ein Mitarbeitender der Wohngeldstelle beratend zur Seite, um technische Hilfestellung bei der Bedienung des Terminals zu geben.

Die Pilotphase des Serviceterminals läuft vom 23. September 2024 bis zum 23. Dezember 2024. Die Ergebnisse der Pilotphase werden anschließend ausgewertet, um über eine mögliche Fortführung des Projekts zu entscheiden.

Seit Mai dieses Jahres besteht die Möglichkeit, Wohngeldanträge digital zu stellen. Wer zu Hause über einen Internetzugang und eine Scanmöglichkeit verfügt, kann den Wohngeldantrag auch bequem vom heimischen Schreibtisch aus stellen. „Mit diesem Angebot wird ein weiterer Schritt der Digitalisierung der Dienstleistungen in der Stadtverwaltung gegangen und damit die Bürgerfreundlichkeit weiter erhöht“, so Meier.

Derzeit gibt es etwa 35 Wohngeldanträge pro Monat, die digital gestellt werden. Ziel ist es, die Zahl der Online-Wohngeldanträge zu erhöhen. Insgesamt werden in der Landeshauptstadt Potsdam monatlich rund 380 Wohngeldanträge gestellt, davon sind 190 Erstanträge.

Das Serviceterminal ist in der Wilhelmgalerie, Platz der Einheit 8, im Erdgeschoss eingerichtet worden. Die Servicezeiten des Terminals sind montags in der Zeit von 9 bis 12 Uhr und mittwochs in der Zeit von 13 bis 15 Uhr.

Weitere Informationen zum Thema Wohngeld sowie viele Antworten auf häufig gestellte Fragen sind unter www.potsdam.de/wohngeld zu finden.

Potsdam, 20.09.2024

Veröffentlicht von:
Landeshauptstadt Potsdam

Info Potsdam Logo 2024-09-20 08:02:02 Vorherige Übersicht Nächste


422

Das könnte Sie auch interessieren:

Eröffnung des Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli 2025

Eröffnung des Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli 2025

Kostenfreier Tag der offenen Tür 29.04.25 - Mit einem kostenfreien Tag der offenen Tür eröffnet das Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli seine Tore und läutet damit die Strandbadsaison 2025 vor Ort ein. Eingebettet in die UNESCO-Welterbelandschaft des ...
Unterbrechung der Wärmeversorgung wegen Bauarbeiten

Unterbrechung der Wärmeversorgung wegen Bauarbeiten

zur Erneuerung der Brücke über die Nuthe am Horstweg 28.04.25 - Die Landeshauptstadt Potsdam plant die Erneuerung der Brücke über die Nuthe am Horstweg. Als vorbereitende Maßnahme muss dazu eine Fernwärmeleitung in diesem Bereich umverlegt werden. Die Arbeiten haben ...
Innovationspreis Berlin Brandenburg 2025 gestartet

Innovationspreis Berlin Brandenburg 2025 gestartet

Innovative Ideen aus der Hauptstadtregion gesucht 28.04.25 - Bewerben Sie sich bis zum 14. Juli 2025 und sichern Sie sich die Chance auf ein Preisgeld von 15.000 Euro.Berlin / Brandenburg, 28. April 2025. Heute beginnt der Wettbewerb um den Innovationspreis Berlin Brandenburg 2025. ...
Wir halten Potsdams Straßen frei – Reinigung der Straßenabläufe

Wir halten Potsdams Straßen frei – Reinigung der Straßenabläufe

in Nachtschichten startet im Mai 25.04.25 - Die Netzgesellschaft Potsdam (NGP) sorgt auch in diesem Jahr wieder dafür, dass Potsdams Straßenabläufe zuverlässig funktionieren. Zwischen dem 5. Mai und 23. Mai 2025, jeweils montags bis freitags, wird das ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 28. April bis 4. Mai 25.04.25 - Verkehrseinschränkungen 20. RBB Potsdamer Drittelmarathon Für den RBB-Drittelmarathon am Sonntag, 27. April, sind temporäre Sperrungen entlang der Laufstrecke in der Potsdamer Innenstadt und in Babelsberg ...

 
Facebook twitter