Navigation überspringen
Potsdam, 19.09.2024

Landeshauptstadt Potsdam im neuen Look


Neue Markenarchitektur vorgestellt | Corporate Design mit Adler-Logo | Potsdam-Farben künftig Weiß und Rot

Die Landeshauptstadt Potsdam wird künftig in einem neuen Design erscheinen. Nach 30 Jahren preußisch-blauem Weinberg-Logo wird das neue Erscheinungsbild der Stadt künftig für einen modernen, zeitgemäßen und bürgernahen Außenauftritt sorgen.

„Potsdam hat sich gut entwickelt und ist so viel mehr als Sanssouci. Potsdam ist eine dynamische und vielfältige Stadt, die stolz auf ihre Vergangenheit ist und gleichzeitig mit Zuversicht in die Zukunft blickt – und das spiegelt das neue Design auch wider. Es steht für die gesamte Landeshauptstadt als Organisation“, erklärt Oberbürgermeister Mike Schubert. „Zu einer modernen, bürgernahen Verwaltung gehört auch ein entsprechendes Design. Unser Ziel ist es, digitale Anwendungen für unsere Bürgerinnen und Bürger zeitgemäß und nutzerfreundlich zur Verfügung zu stellen und mit den Potsdamerinnen und Potsdamern auf Augenhöhe zu kommunizieren.“

Neue Kernelemente des Designs werden das Adler-P und der Stadtname Potsdam. Während das Adler-P eine Kombination aus einem modernisierten Adler aus dem Stadtwappen der Landeshauptstadt Potsdam und dem Buchstaben P ist, wird der Stadtname Potsdam das Zusammenspiel von Historie und Moderne in Schriftstilen abbilden. So werden die Buchstaben „Pots“ die Geschichte und Herkunft in Form der Schrift Potsdam Matter (Antiqua) und die Buchstaben „sdam“ die Perspektive und Zukunft in Form der Schriftart Potsdam Theodor (Grotesk) darstellen.

„Wie die Landeshauptstadt sichtbar auftritt, macht sich neben dem Logo an vielen weiteren Elementen fest – den Farben, der Schrift, einem Kosmos von stilprägenden Formen, Layout-Prinzipien und einer eigenen Bildsprache. Wichtig war uns vor allem, dass wir das Design nicht als Geschmacksfrage diskutieren, sondern aus einer breit aufgestellten und datenbasierten Markenstrategie ableiten, die Werte, Eigenschaften und Stärken der Landeshauptstadt Potsdam aufgreift“, sagt Heike Bojunga, Fachbereichsleiterin Kommunikation und Partizipation.

Neu ist auch, dass es mit dem neuen Design auch ein Bürgerlogo geben wird, das zivilgesellschaftliche Akteure nutzen können, die ihre Identifikation mit der Landeshauptstadt Potsdam zum Ausdruck bringen wollen. Dabei kann das Bürgerlogo-P allein oder mit dem Zusatz „Unser Potsdam“ eingesetzt werden. Mit dem Bürgerlogo wird eine eindeutige und rechtssichere Regelung getroffen, die die Verwendung eines einheitlichen Potsdam-Symbols für alle Vereine und Institutionen ermöglicht.

Entstanden ist das neue Erscheinungsbild in Zusammenarbeit mit der Agentur Fuenfwerken Design AG. In den vergangenen Monaten hat dazu eine umfangreiche Beteiligung stattgefunden, unter anderem wurden Interviews mit Stakeholdern aus der Stadtgesellschaft geführt, ein Workshop und eine Jugendbeteiligung organisiert; zudem gab es eine Onlinebefragung mit mehr als 2.000 Teilnehmenden.

Anfang Oktober wird das neue Erscheinungsbild erstmals in der Praxis zu sehen sein, wenn die neue digitale Beteiligungsplattform als Pilot mit dem Thema Radverkehrskonzept startet. Dies wird im Rahmen einer öffentlichen Veranstaltung im Potsdam Lab gestartet. Nach einem Beschluss der SVV soll das neue Corporate Design dann Schritt für Schritt weiter umgesetzt werden.

Potsdam, 19.09.2024

Veröffentlicht von:
Landeshauptstadt Potsdam / Foto: Juliane Grimm

Info Potsdam Logo 2024-09-19 09:01:40 Vorherige Übersicht Nächste


699

Das könnte Sie auch interessieren:

Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 15. bis 21. September 12.09.25 - Alleestraße Wegen einer Havarie der Schmutzwasserleitung, die in den Ferien provisorisch repariert wurde, müssen nun die weiteren Arbeiten zur Behebung des Schadens durchgeführt werden. Hierzu muss die ...
Digitaler Self-Service-Wertstoffhof Drewitz

Digitaler Self-Service-Wertstoffhof Drewitz

STEP zieht Bilanz nach den ersten sechs Wochen 12.09.25 - Der Wertstoffhof Potsdam-Drewitz kann seit dem 22. Juli 2025 auch außerhalb der Öffnungszeiten genutzt werden. Möglich ist dies mit dem neuen Self-Service per App. Für das Pilotprojekt der Stadtentsorgung ...
Tag des offenen Denkmals 2025 in Potsdam

Tag des offenen Denkmals 2025 in Potsdam

Mehr als 60 Orte laden ein 12.09.25 - Am 14. September öffnen mehr als 60 Potsdamer Wohnhäuser, Villen, Kirchen, Museen, Parks und andere historisch bedeutende Orte für interessierte Besucherinnen und Besucher – darunter viele Gebäude, die ...
40 Jahre Städtepartnerschaft Potsdam – Jyväskylä

40 Jahre Städtepartnerschaft Potsdam – Jyväskylä

Jubiläumsfeier mit Gästen aus Finnland 12.09.25 - Potsdam und Jyväskylä in Finnland feiern in diesem Jahr das 40-jährige Bestehen ihrer Städtepartnerschaft: Am 30. September 1985 wurde der Vertrag unterzeichnet – vier Jahrzehnte, in denen zahlreiche ...
Standorte und Termine des Schadstoffmobils im September 2025

Standorte und Termine des Schadstoffmobils im September 2025

Privathaushalte können Schadstoffe kostenlos abgeben 12.09.25 - Die Landeshauptstadt Potsdam bietet in Zusammenarbeit mit der Stadtentsorgung Potsdam auch im September wieder Schadstoffabholung in den Stadtteilen an. Schadstoffe sind gefährliche Abfälle, die nicht in den ...

 
Facebook twitter