Navigation überspringen
Potsdam, 21.01.2020

Neue Mobilität für Potsdam - Einen Abend Zukunft testen


Landeshauptstadt Potsdam

Oberbürgermeister Mike Schubert hat am Freitagabend den entwickelten Mobilitätsservice aus dem gemeinsamen Projekt „Neue Mobilität für Potsdam“ der Landeshauptstadt Potsdam mit der Volkswagen Group Future Center Europe GmbH für seinen Heimweg vom Hans Otto Theater getestet. Nach der Premiere des Stückes „Wir sind auch nur ein Volk“ hat er die entwickelte Anwendung getestet und das Fahrerlebnis bewertet.

„Ein Ziel ist es, Potsdam von einer Stadt der Wissenschaft zu einer Stadt des Wissenstransfers zu entwickeln. Wissenschaftliches Arbeiten und neue Erkenntnisse müssen zugänglich, anwendbar, wahrnehmbar und vielleicht sogar erlebbar werden. Nur so lassen sich nachhaltig Offenheit und Akzeptanz sichern und persönliche Identifikation aufbauen. Dafür ist die Volkswagen Group Future Center Europe GmbH, die ihren Sitz in Potsdam hat, ein sehr wichtiger Partner. Gemeinsam haben wir im letzten Jahr eine strategische Kooperation ins Leben gerufen und das Modellprojekt ‚Neue Mobilität für Potsdam‘ gestartet. Daher freue ich mich sehr, dass ich heute Abend ein erstes Teilergebnis der gemeinsamen Zusammenarbeit testen kann und mit meiner Einschätzung und Bewertung auch zur Verbesserung der Ergebnisse beitragen kann“, sagte Mike Schubert.

Für den ersten Teil des Modellprojekts, den sogenannten „Event Shuttle“, wurde mit dem Hans Otto Theater ein weiterer städtischer Partner gewonnen. Dafür wurden im Vorfeld Theaterbesucher ausgewählt, die sich bereiterklärt haben, an den Tests teilzunehmen. Die ausgewählten Personen nutzen nach der Vorstellung vom Theater für den Heimweg einen digitalen Mobilitätsservice.

Wie funktioniert der Test: Mit einem leicht veränderten Fahrzeug wird für den Test ein autonomes Fahrerlebnis simuliert. Die Testpersonen erhalten ein Smartphone mit einer eigens für das Projekt entwickelten App, deren Anwendbarkeit und Nutzerfreundlichkeit getestet werden soll. Mit der App wird das Fahrzeug bestellt und das Ziel gebucht. Auch das Auffinden und Erkennen des richtigen Fahrzeugs des ist nur durch die Anwendung möglich. Während der Fahrt kommuniziert die App mit den Nutzern und gibt Hinweise und Anweisungen, wie z. B. zum Einsteigen, Anschnallen, Starten und Erreichen des Ziels. Das besondere Erlebnis für die Nutzerinnen und Nutzer besteht darin, die Fahrt gemeinsam mit unbekannten Mitfahrern zu absolvieren, mit unterschiedlichen Zielen und ohne Kommunikationsmöglichkeit mit dem Fahrer. Nach der Fahrt sollen die Testpersonen bewerten, wie die Anwendung der App als einzige Kommunikationsmöglichkeit mit dem Fahrzeug funktioniert hat; gleichzeitig auch das unbekannte Fahrerlebnis hinsichtlich Atmosphäre, Vertrauen in die Technik, Freude und Sicherheitsgefühl einschätzen.

Wer Interesse hat, an ähnlichen Test teilzunehmen kann für die Aufnahme in den Beteiligungspool eine E-Mail an neuemobilitaet@Rathaus.Potsdam.de senden.

Die Landeshauptstadt im August 2019 eine Kooperationsvereinbarung mit dem Future Center Europe von Volkswagen geschlossen.  In der für beide Partner neuen Form der Zusammenarbeit soll gemeinsam die Mobilität der Zukunft in der Region und für die Region mitgestaltet werden, um sich den Herausforderungen der weiteren Mobilitätsentwicklung in der Landeshauptstadt und den Nachbarkommunen zu stellen. Ein Ziel der Zusammenarbeit ist die gemeinsame Durchführung von Erprobungen zu Themen der neuen Mobilität im öffentlichen Raum, um so gemeinsam an konkreten Lösungsansätzen zur Verbesserung der alltäglichen Mobilität in Potsdam zu arbeiten. Neue Ansätze von Bürgerbeteiligung stehen dabei im Fokus. Es sollen digitale Prototypen gemeinsam mit den Bürgern ausprobiert, weiterentwickelt und so die besten Lösungen für die Zukunft gefunden werden.

Potsdam, 21.01.2020

Veröffentlicht von:
Landeshauptstadt Potsdam

Info Potsdam Logo 2020-01-21 17:37:58 Vorherige Übersicht Nächste


768

Das könnte Sie auch interessieren:

EWP hält die Preise für Potsdamer Haushalte auch 2026 stabil

EWP hält die Preise für Potsdamer Haushalte auch 2026 stabil

Struktur im Strompreis ändert sich, Gas bleibt stabil 19.11.25 - Die Energie und Wasser Potsdam GmbH (EWP) passt im Jahr 2026 die Strukturen der Grundversorgung Strom an. Der Grundpreis steigt und der Arbeitspreis sinkt. Zudem bleiben die Preise in der Grundversorgung Gas trotz steigender ...
Eisbahn im Filmpark Babelsberg ab 6. Dezember 2025

Eisbahn im Filmpark Babelsberg ab 6. Dezember 2025

Der Winter in Potsdam in der Metropolis Halle 17.11.25 - Potsdam hat wieder eine Indoor-Eisbahn! Die glitzernde Eiswelt mit ca. 650 qm Fläche ist ab 6. Dezember in der Metropolis Halle im Filmpark Babelsberg zu erleben. Kleine und große Schlittschuhläufer sind hier bis ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 17. bis 23. November 14.11.25 - Templiner Straße Für die Sanierung der Fahrbahn in der Templiner Straße zwischen Ulrich-von-Hutten-Straße und Leiterstraße muss diese vom 21. November 2025, 18:00 Uhr bis 22. November 2025, 18:00 Uhr ...
Vollelektrisch, leise und effizient

Vollelektrisch, leise und effizient

zwei neue Straßenreinigungsgeräte verstärken den STEP-Fuhrpark 11.11.25 - Die Stadtentsorgung Potsdam (STEP) hat ihren Fuhrpark um zwei kleine vollelektrische Straßenreinigungsgeräte vom Typ „Glutton“ erweitert. Die Geräte kommen künftig insbesondere in der Innenstadt, ...
Für mehr Verkehrssicherheit vor Schule und Kita in der Waldstadt

Für mehr Verkehrssicherheit vor Schule und Kita in der Waldstadt

Parkordnung in der Friedrich-Wolf-Straße wird geändert 10.11.25 - In der Friedrich-Wolf-Straße wird ab dieser Woche die bestehende Parkordnung angepasst. Hintergrund sind wiederholte Unfälle und gefährliche Situationen, die auf die bisherige einseitige Schrägparkordnung ...

 
Facebook twitter