Navigation überspringen
Potsdam, 21.01.2020

Neue Mobilität für Potsdam - Einen Abend Zukunft testen


Landeshauptstadt Potsdam

Oberbürgermeister Mike Schubert hat am Freitagabend den entwickelten Mobilitätsservice aus dem gemeinsamen Projekt „Neue Mobilität für Potsdam“ der Landeshauptstadt Potsdam mit der Volkswagen Group Future Center Europe GmbH für seinen Heimweg vom Hans Otto Theater getestet. Nach der Premiere des Stückes „Wir sind auch nur ein Volk“ hat er die entwickelte Anwendung getestet und das Fahrerlebnis bewertet.

„Ein Ziel ist es, Potsdam von einer Stadt der Wissenschaft zu einer Stadt des Wissenstransfers zu entwickeln. Wissenschaftliches Arbeiten und neue Erkenntnisse müssen zugänglich, anwendbar, wahrnehmbar und vielleicht sogar erlebbar werden. Nur so lassen sich nachhaltig Offenheit und Akzeptanz sichern und persönliche Identifikation aufbauen. Dafür ist die Volkswagen Group Future Center Europe GmbH, die ihren Sitz in Potsdam hat, ein sehr wichtiger Partner. Gemeinsam haben wir im letzten Jahr eine strategische Kooperation ins Leben gerufen und das Modellprojekt ‚Neue Mobilität für Potsdam‘ gestartet. Daher freue ich mich sehr, dass ich heute Abend ein erstes Teilergebnis der gemeinsamen Zusammenarbeit testen kann und mit meiner Einschätzung und Bewertung auch zur Verbesserung der Ergebnisse beitragen kann“, sagte Mike Schubert.

Für den ersten Teil des Modellprojekts, den sogenannten „Event Shuttle“, wurde mit dem Hans Otto Theater ein weiterer städtischer Partner gewonnen. Dafür wurden im Vorfeld Theaterbesucher ausgewählt, die sich bereiterklärt haben, an den Tests teilzunehmen. Die ausgewählten Personen nutzen nach der Vorstellung vom Theater für den Heimweg einen digitalen Mobilitätsservice.

Wie funktioniert der Test: Mit einem leicht veränderten Fahrzeug wird für den Test ein autonomes Fahrerlebnis simuliert. Die Testpersonen erhalten ein Smartphone mit einer eigens für das Projekt entwickelten App, deren Anwendbarkeit und Nutzerfreundlichkeit getestet werden soll. Mit der App wird das Fahrzeug bestellt und das Ziel gebucht. Auch das Auffinden und Erkennen des richtigen Fahrzeugs des ist nur durch die Anwendung möglich. Während der Fahrt kommuniziert die App mit den Nutzern und gibt Hinweise und Anweisungen, wie z. B. zum Einsteigen, Anschnallen, Starten und Erreichen des Ziels. Das besondere Erlebnis für die Nutzerinnen und Nutzer besteht darin, die Fahrt gemeinsam mit unbekannten Mitfahrern zu absolvieren, mit unterschiedlichen Zielen und ohne Kommunikationsmöglichkeit mit dem Fahrer. Nach der Fahrt sollen die Testpersonen bewerten, wie die Anwendung der App als einzige Kommunikationsmöglichkeit mit dem Fahrzeug funktioniert hat; gleichzeitig auch das unbekannte Fahrerlebnis hinsichtlich Atmosphäre, Vertrauen in die Technik, Freude und Sicherheitsgefühl einschätzen.

Wer Interesse hat, an ähnlichen Test teilzunehmen kann für die Aufnahme in den Beteiligungspool eine E-Mail an neuemobilitaet@Rathaus.Potsdam.de senden.

Die Landeshauptstadt im August 2019 eine Kooperationsvereinbarung mit dem Future Center Europe von Volkswagen geschlossen.  In der für beide Partner neuen Form der Zusammenarbeit soll gemeinsam die Mobilität der Zukunft in der Region und für die Region mitgestaltet werden, um sich den Herausforderungen der weiteren Mobilitätsentwicklung in der Landeshauptstadt und den Nachbarkommunen zu stellen. Ein Ziel der Zusammenarbeit ist die gemeinsame Durchführung von Erprobungen zu Themen der neuen Mobilität im öffentlichen Raum, um so gemeinsam an konkreten Lösungsansätzen zur Verbesserung der alltäglichen Mobilität in Potsdam zu arbeiten. Neue Ansätze von Bürgerbeteiligung stehen dabei im Fokus. Es sollen digitale Prototypen gemeinsam mit den Bürgern ausprobiert, weiterentwickelt und so die besten Lösungen für die Zukunft gefunden werden.

Potsdam, 21.01.2020

Veröffentlicht von:
Landeshauptstadt Potsdam

Info Potsdam Logo 2020-01-21 17:37:58 Vorherige Übersicht Nächste


717

Das könnte Sie auch interessieren:

Zukunft hautnah erleben: „Tag der offenen Tür“

Zukunft hautnah erleben: „Tag der offenen Tür“

auf dem ViP-Betriebshof am 11. Mai 2025 08.05.25 - Präsentation der neuen Tramlink-Straßenbahn – Historische Fahrzeuge – Technik, Kultur und Mitmachangebote  Am Sonntag, 11. Mai 2025 öffnet die ViP Verkehrsbetrieb Potsdam von 11:00 bis 17:00 Uhr ...
Gästerekord im #Lieblingspark - 430.000 Besucher

Gästerekord im #Lieblingspark - 430.000 Besucher

Volkspark Potsdam stellt Bilanz 2024 und Ausblick 2025 vor. 08.05.25 - Im Rahmen des heutigen Jahrespressegesprächs im Volkspark Potsdam wurden am Grünen Wagen die Highlights des vergangenen Jahres präsentiert und ein Ausblick auf die Vorhaben für 2025 gegeben. Das Parkmanagement ...
Öffentliche Grünabfallsammlung

Öffentliche Grünabfallsammlung

im Mai in Potsdam 06.05.25 - An den beiden Samstagen, dem 10. und dem 17. Mai, führt die Landeshauptstadt Potsdam erneut öffentliche Grünabfallsammlungen durch. Hierzu werden an festgelegten Standorten Sammelfahrzeuge der Stadtentsorgung ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 5. bis 11. Mai 06.05.25 - L40 Brücke Horstweg / Horstweg Die Brücke über den Horstweg der L40 wird in stadtauswärtige Richtung erneuert. Der Verkehr auf der L40 wird mittels Mittelstreifenüberfahrten in diesem Bereich auf die ...
Eröffnung des Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli 2025

Eröffnung des Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli 2025

Kostenfreier Tag der offenen Tür 29.04.25 - Mit einem kostenfreien Tag der offenen Tür eröffnet das Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli seine Tore und läutet damit die Strandbadsaison 2025 vor Ort ein. Eingebettet in die UNESCO-Welterbelandschaft des ...

 
Facebook twitter