Navigation überspringen
Potsdam, 01.10.2020

Naturschutzbeirat der Landeshauptstadt Potsdam stellt Ziele vor


Informationsaustausch mit Bürgern / Zusammenarbeit mit der Naturschutzbehörde

In der heutigen, 1. Oktober 2020, Sitzung des Ausschusses für Klima, Umwelt und Mobilität stellte Susan Fischer, Vorsitzende des Potsdamer Naturschutzbeirates, die Aufgaben und Ziele des Beirats vor. „Für unsere Arbeit ist es wichtig, Anregungen und Hinweise der Potsdamerinnen und Potsdamer zu erhalten und über aktuelle Missstände informiert zu werden. Nur so können wir unsere Mittlerfunktion für Naturschutz und Landschaftspflege ausüben. Daher wünschen wir uns einen aktiven Informationsaustausch mit der Potsdamer Einwohnerschaft, die die Experten vor Ort sind und einen besonderen Blick für die natürliche Umgebung in der Nachbarschaft haben“, sagt die Vorsitzende.

Der Naturschutzbeirat bringt neben der fachlichen und wissenschaftlichen Beratung der Unteren Naturschutzbehörde auch Vorschläge und Zielvorstellungen ein, die Fehlentwicklungen in Natur und Landschaft entgegenwirken sollen. Gerade vor dem Hintergrund von Klimawandel und erhöhtem Nutzungsdruck auf Natur und Landschaft in der wachsenden Stadt ist die Zusammenarbeit zwischen dem Beirat und der Naturschutzbehörde von großer Bedeutung.  

Entsprechend Brandenburgischem Naturschutzausführungsgesetz ist zur Vertretung der Belange von Naturschutz und Landschaftspflege und zur wissenschaftlichen und fachlichen Beratung bei der unteren Naturschutzbehörde der Landeshauptstadt Potsdam ein Naturschutzbeirat zu bilden. In den Beirat sind Bürgerinnen und Bürger zu berufen, die im Naturschutz und in der Landschaftspflege besonders fachkundig und erfahren sind. Fachkundig ist nach dem Brandenburgischen Naturschutzgesetz ein Bürger, wenn er besondere Kenntnisse auf dem Gebiet der Botanik, der Zoologie, der Ökologie, der Landschaftspflege, der Landschaftsplanung oder auf verwandten Gebieten besitzt.

Die Mitglieder des Naturschutzbeirates werden für fünf Jahre ernannt. Im Januar 2020 wurden 14 Mitglieder in den neu zu konstituierenden Beirat berufen.

Für die Potsdamerinnen und Potsdamer ist der Naturschutzbeirat ab sofort unter Naturschutzbeirat@Rathaus.Potsdam.de per E-Mail erreichbar.

Weitere Informationen zur Arbeit des Beirates finden sich online unter: www.potsdam.de/naturschutzbeirat

Potsdam, 01.10.2020

Veröffentlicht von:
Landeshauptstadt Potsdam

Info Potsdam Logo 2020-10-01 18:22:17 Vorherige Übersicht Nächste


873

Das könnte Sie auch interessieren:

Zukunft hautnah erleben: „Tag der offenen Tür“

Zukunft hautnah erleben: „Tag der offenen Tür“

auf dem ViP-Betriebshof am 11. Mai 2025 08.05.25 - Präsentation der neuen Tramlink-Straßenbahn – Historische Fahrzeuge – Technik, Kultur und Mitmachangebote  Am Sonntag, 11. Mai 2025 öffnet die ViP Verkehrsbetrieb Potsdam von 11:00 bis 17:00 Uhr ...
Gästerekord im #Lieblingspark - 430.000 Besucher

Gästerekord im #Lieblingspark - 430.000 Besucher

Volkspark Potsdam stellt Bilanz 2024 und Ausblick 2025 vor. 08.05.25 - Im Rahmen des heutigen Jahrespressegesprächs im Volkspark Potsdam wurden am Grünen Wagen die Highlights des vergangenen Jahres präsentiert und ein Ausblick auf die Vorhaben für 2025 gegeben. Das Parkmanagement ...
Öffentliche Grünabfallsammlung

Öffentliche Grünabfallsammlung

im Mai in Potsdam 06.05.25 - An den beiden Samstagen, dem 10. und dem 17. Mai, führt die Landeshauptstadt Potsdam erneut öffentliche Grünabfallsammlungen durch. Hierzu werden an festgelegten Standorten Sammelfahrzeuge der Stadtentsorgung ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 5. bis 11. Mai 06.05.25 - L40 Brücke Horstweg / Horstweg Die Brücke über den Horstweg der L40 wird in stadtauswärtige Richtung erneuert. Der Verkehr auf der L40 wird mittels Mittelstreifenüberfahrten in diesem Bereich auf die ...
Eröffnung des Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli 2025

Eröffnung des Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli 2025

Kostenfreier Tag der offenen Tür 29.04.25 - Mit einem kostenfreien Tag der offenen Tür eröffnet das Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli seine Tore und läutet damit die Strandbadsaison 2025 vor Ort ein. Eingebettet in die UNESCO-Welterbelandschaft des ...

 
Facebook twitter