Navigation überspringen
Potsdam, 04.07.2013

Natur neu entdecken – Qualifizierung in der Umweltbildung EU-Projekte stellen sich vor

Unternehmensförderung, Unterstützung von Arbeitssuchenden, Forschungsprojekte, Modernisierung im ländlichen Raum: Mehr als 22.000 Projekte und mehr als 400.000 Menschen in Brandenburg haben durch den Europäischen Sozialfonds (ESF), den Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) und den Europäischen Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums (ELER) profitiert. Wie vielfältig die EU-Förderungen sind, stellt die aktuelle Informationskampagne „AUCH GANZ SCHÖN“ der Landesregierung dar. Verantwortliche geförderter Projekte berichten in Interviews über ihre ganz persönlichen Erfolge. Neu auf der Website www.eu-fonds.brandenburg.de: „Weiterbildung für Existenzgründer“ aus Potsdam.

Die Arbeitsgemeinschaft Natur- und Umweltbildung (ANU) Brandenburg e.V. setzt sich für die Zusammenarbeit und den Informationsaustausch lokaler Umweltbildungsakteure ein. „Es gibt einen klaren Bedarf an Qualifizierung im Bereich Umweltbildung und Bildung für nachhaltige Entwicklung. Wir kennen viele Umweltbildner und die suchen nach solchen Angeboten. Eine Hauptzielgruppe der Umweltbildung sind Kinder und Jugendliche – und für die muss man Angebote schaffen. Durch die stetige Bebauung freier Flächen wird es immer schwieriger direkte Naturerfahrungen zu machen. Das gilt ganz besonders für die Generation, die gerade aufwächst. Und das ist der Punkt an dem wir ansetzen“, erklärt Doreen Gierke, Vorstandsmitglied des ANU Brandenburg e.V. Die Weiterbildungsreihe "Mit Umweltbildung in die Selbstständigkeit – Weiterbildung für Existenzgründer" zielt darauf ab, Neueinsteiger und „alte Hasen“ für ihre selbstständige Arbeit als Umweltbildner zu qualifizieren. Neben methodischen Grundlagen sollen auch Kenntnisse und Fähigkeiten in den Bereichen Management und Öffentlichkeitsarbeit vermittelt werden.

Doreen Gierke erläutert im Gespräch die Notwendigkeit ihrer Arbeit und die Herausforderungen, die mit der Fördermittelbeantragung einhergehen.

Potsdam, 04.07.2013

Veröffentlicht von:
MUGV

Info Potsdam Logo 2013-07-04 00:12:53 Vorherige Übersicht Nächste


1845

Das könnte Sie auch interessieren:

Eröffnung des Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli 2025

Eröffnung des Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli 2025

Kostenfreier Tag der offenen Tür 29.04.25 - Mit einem kostenfreien Tag der offenen Tür eröffnet das Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli seine Tore und läutet damit die Strandbadsaison 2025 vor Ort ein. Eingebettet in die UNESCO-Welterbelandschaft des ...
Unterbrechung der Wärmeversorgung wegen Bauarbeiten

Unterbrechung der Wärmeversorgung wegen Bauarbeiten

zur Erneuerung der Brücke über die Nuthe am Horstweg 28.04.25 - Die Landeshauptstadt Potsdam plant die Erneuerung der Brücke über die Nuthe am Horstweg. Als vorbereitende Maßnahme muss dazu eine Fernwärmeleitung in diesem Bereich umverlegt werden. Die Arbeiten haben ...
Innovationspreis Berlin Brandenburg 2025 gestartet

Innovationspreis Berlin Brandenburg 2025 gestartet

Innovative Ideen aus der Hauptstadtregion gesucht 28.04.25 - Bewerben Sie sich bis zum 14. Juli 2025 und sichern Sie sich die Chance auf ein Preisgeld von 15.000 Euro.Berlin / Brandenburg, 28. April 2025. Heute beginnt der Wettbewerb um den Innovationspreis Berlin Brandenburg 2025. ...
Wir halten Potsdams Straßen frei – Reinigung der Straßenabläufe

Wir halten Potsdams Straßen frei – Reinigung der Straßenabläufe

in Nachtschichten startet im Mai 25.04.25 - Die Netzgesellschaft Potsdam (NGP) sorgt auch in diesem Jahr wieder dafür, dass Potsdams Straßenabläufe zuverlässig funktionieren. Zwischen dem 5. Mai und 23. Mai 2025, jeweils montags bis freitags, wird das ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 28. April bis 4. Mai 25.04.25 - Verkehrseinschränkungen 20. RBB Potsdamer Drittelmarathon Für den RBB-Drittelmarathon am Sonntag, 27. April, sind temporäre Sperrungen entlang der Laufstrecke in der Potsdamer Innenstadt und in Babelsberg ...

 
Facebook twitter