Navigation überspringen
Potsdam, 10.09.2019

Musikschulen öffnen Kirchen: Spätsommerkonzert am 14. September 2019


Landeshauptstadt Potsdam

Das Jugendsinfonieorchester und der Gemischte Chor der Städtischen Musikschule Potsdam „Johann Sebastian Bach“ musizieren am 14. September 2019 um 17 Uhr in der Erlöserkirche Potsdam.

Die Konzertreihe „Musikschulen öffnen Kirchen“, die durch das Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kultur des Landes Brandenburg gefördert wird, entfaltet ihren besonderen Reiz dadurch, dass junge Menschen ihr musikalisches Können an neuen Orten zeigen und diese beleben. Schon zum wiederholten Mal öffnet die Erlöserkirche Potsdam ihre Pforten für Ensembles der Städtischen Musikschule Potsdam. Der Erlös des Konzertes kommt dem Erhalt dieses Bauwerkes zu Gute.

In diesem Jahr musizieren zwei der größten Ensembles, die an der Musikschule Potsdam existieren. Das Jugendsinfonieorchester besteht in seiner jetzigen Form seit 1992 und wird seit 2010 von Andreas Jerye geleitet. Es tritt regelmäßig in Potsdam und Umgebung auf und hat in den vergangenen Jahren zum Beispiel den Neujahrsempfang des Oberbürgermeisters musikalisch umrahmt. Konzertreisen führten das Orchester nach Spanien, Italien und Polen. Das Jugendsinfonieorchester hat mehrmals am Deutschen Orchesterwettbewerb auf Bundesebene erfolgreich teilgenommen und Komponisten wie Gisbert Näther, Wolfgang Thiel und Alfons Wonneberg haben Werke für das Orchester geschrieben.

Der Gemischte Chor wurde 1990 von Marion Kuchenbecker gegründet, die ihn bis heute leitet. Zahlreiche Konzerte in Potsdam und Brandenburg sowie Konzertreisen innerhalb Deutschlands und nach Ungarn dokumentieren die künstlerische Entwicklung des Chores.

Auf dem Programm stehen sinfonische Werke von Edvard Grieg, Antonin Dvo?ák und Johannes Brahms sowie Chorwerke von Gottfried A. Homilius, Hans Leo Hassler, Johannes Brahms, Russell Robinson und ein Spiritual. Zum Abschluss des Konzertes musizieren beide Ensembles gemeinsam die Hymne nach Psalm 55 „Hör mein Bitten“ von Felix Mendelssohn-Bartholdy. Solistin der Hymne wird die Sopranistin Doerthe Haring sein. Die junge Violoncellistin Henriette Ganster, Schülerin der Musikschule Potsdam bei Matthias Holz, ist Mitglied des Jugendsinfonieorchesters und der Jungen Philharmonie Brandenburg und wird bei dem Rondo für Violoncello und Orchester Opus 94 von Antonin Dvo?ák den Solo-Part übernehmen.

„Die Musikschule ist ein Ort des lebenslangen Lernens. Dieses Konzert verdeutlicht diesen Gedanken auf das Schönste, denn im Jugendsinfonieorchester spielen junge Menschen im Alter von 12 bis 20 Jahren, und im Gemischten Chor haben Menschen ab 20 Jahren ihre musikalische Heimat gefunden. Es wird reizvoll sein, die Generationen miteinander musizieren zu hören“, sagt die Direktorin der Musikschule, Heike Lupuleak.

Der Eintritt zu dem Konzert ist frei. Um Spenden zum Erhalt der Erlöserkirche wird gebeten. Weitere Informationen zur Konzertreihe sind online zu finden unter: www.musikschulen-oeffnen-kirchen.de

Potsdam, 10.09.2019

Veröffentlicht von:
Landeshauptstadt Potsdam

Info Potsdam Logo 2019-09-10 15:22:19 Vorherige Übersicht Nächste


815

Das könnte Sie auch interessieren:

Vom Regenwald bis zur Restmülltonne – Kreisläufe erhalten unsere Zukunft!

Vom Regenwald bis zur Restmülltonne – Kreisläufe erhalten unsere Zukunft!

Sonderausstellung der STEP zur Kreislaufwirtschaft in der Biosphäre Potsdam eröffnet 03.07.25 - Mit einer neuen Sonderausstellung unter dem Titel „Vom Regenwald bis zur Restmülltonne – Kreisläufe erhalten unsere Zukunft!“ möchte die Stadtentsorgung Potsdam (STEP) den Fokus der Potsdamerinnen ...
BananaRama: Eine Forschungsreise zur Banane

BananaRama: Eine Forschungsreise zur Banane

Neue Wanderausstellung in der Biosphäre Potsdam macht Bananenforschung lebendig 01.07.25 - Von der Biologie bis zur Vielfalt, vom Feld bis auf den Teller – die Wanderausstellung „BananaRama“ macht Bananenforschung lebendig. Am heutigen Dienstag wurde die neue Ausstellung von Nico Franzen, ...
Alte Kinosessel suchen ein neues Zuhause

Alte Kinosessel suchen ein neues Zuhause

Thalia Programmkino lädt zum Sesselverkauf ein – Saal 1 wird modernisiert 01.07.25 - Das Thalia Programmkino in Potsdam gibt seinem traditionsreichen Kinosaal 1 einen frischen Look. Im Zuge der anstehenden Renovierung müssen die alten Kinosessel weichen – und bieten jetzt die einmalige Gelegenheit ...
125 Jahre Wasserwerk Leipziger Straße

125 Jahre Wasserwerk Leipziger Straße

EWP lädt zum Tag der offenen Tür 01.07.25 - Die Energie und Wasser Potsdam GmbH (EWP) lädt anlässlich des 125-jährigen Bestehens des Wasserwerks Leipziger Straße herzlich zum Tag der offenen Tür ein.  Die Veranstaltung findet am 5. Juli ...
Schlüssel für das neugestaltete „Stadtbad Park Babelsberg“ übergeben

Schlüssel für das neugestaltete „Stadtbad Park Babelsberg“ übergeben

Am 5. Juli steigt die große Eröffnungsfeier mit freiem Eintritt 30.06.25 - Sommer, Sonne, Vorfreude. Heute wurden die Schlüssel für das neugestaltete „Stadtbad Park Babelsberg“ übergeben und damit der Countdown für die Neueröffnung am kommenden Wochenende gestartet. ...

 
Facebook twitter