Grosses Militärwaisenhaus
Das 1722 nach dem Vorbild der Franckeschen Stiftungen im damals preußischen Halle gegründete Militärwaisenhaus war ursprünglich ein Fachwerkbau. Nach dem siebenjährigen Krieg im Jahr 1771 bis 1777 beauftragte Friedrich der Große den Architekten Karl von Gontard mit einem mit steinernen Allegorien über dem Portal und reichem Puttenschmuck verzierten Neubau im Stil des preußischen Spätbarock. Das Treppenhaus im Mittelrisalit mit der großen Kuppel zählt zu den herausragenden architektonischen Besonderheiten Potsdams.
Jägertor
Das 1733 errichtete Jägertor wurde schräg zum eigentlichen Mauerverlauf in der Hegelallee errichtet, um der ...
Hauptbahnhof Potsdam (Potsdam Center)
Der Potsdamer Hauptbahnhof ist der zentrale Verkehrsknotenpunkt in Potsdam. Zwei Inselbahnsteige für den Regional- und ...
Peter-Pauls-Kirche
Zwischen 1867 – 1870 von Salzenberg errichtet, ist die Peter-Pauls-Kirche ein Beispiel für den Historismus in der ...
Volkspark Potsdam
Der Volkspark Potsdam auf dem Gelände der Buga 2001 ist ein in der Landeshauptstadt einzigartiges ...
Alter Markt
Der Alte Markt war Potsdams städtischer Mittelpunkt und baukünstlerisches Zentrum. Ursprünglich als einer der ...
Alte Wache
Ein Blick in die Baugeschichte der "alten Wache" bezeugt, dass es sich um ein persönliches Geschenk des preußischen ...
Erlöserkirche
Die unter dem Einfluss der kaiserlichen Familie von Gotthilf Ludwig Möckel entworfene und 1894/98 als evangelische ...
Neustädter Tor
Das Neustädter Tor in der Breiten Straße wurde 1753 nach einem Entwurf von Georg Wenzeslaus von Knobelsdorff erbaut. ...
Stadthaus
Das Regierungsgebäude in der Friedrich-Ebert-Straße 79/81 wurde von 1902 bis 1907 in als Sitz der königlichen ...
Französische Kirche
J. Boumann errichtete sie 1752/53 vermutlich nach Plänen G.W. von Knobelsdorffs. Der leicht elliptische Bau wird von ...
Altes Rathaus und Obelisk
1753/ 55 erbauten J. Boumann und C.L. Hildebrandt das Alte Rathaus nach einem Entwurf von Andreas Palladios. Die ...
Kutschstall am Neuen Markt
Der Kutschstall am Neuen Markt ist neben dem Marmorpalais und der Orangerie in Neuen Garten eines der bekannten ...
Stadtkanal
Kurfürst Friedrich Wilhelm ließ 1673 zur Entwässerung des sich nördlich der Stadt entlangziehenden Sumpfgebietes ...
Alter Stadtwächter
Das denkmalgeschützte Haus zwischen Luisenplatz und der Schopenhauerstraße ist ein Teil der 1733 gebauten Stadtmauer ...
Nikolaikirche
Dort am Alten Markt, wo die Sankt Nikolai Kirche mit ihrer markanten Silhouette das Potsdamer Stadtbild prägt, befand ...
Brandenburger Tor
Am westlichen Ende der Brandenburger Straße, am Luisenplatz, wurde 20 Jahre eher als das gleichnamige Bauwerk in ...
Stadtschloss und Fortunaportal
Eines der bedeutendsten Bauwerke der Stadt, entstand in den Jahren 1662 bis 1669. Inspiriert durch den holländischen ...
Freundschaftsinsel
Zwischen den beiden Havel-Armen "Neue Fahrt" und "Alte Fahrt" liegt die Freundschaftsinsel. Diese Insel, die ihren ...
Heiliggeistkirche
Im Jahre 1911 wurden im Bereich der Heiliggeistkirche, drei Meter unter dem Erboden, Befestigungsreste der slawischen ...
Russisch-Orthodoxe Kirche
Die Kirche wurde 1826/29 für die russischen Sänger der Kolonie Alexandrowka nach Plänen aus Petersburg unter ...