Erlöserkirche
Die unter dem Einfluss der kaiserlichen Familie von Gotthilf Ludwig Möckel entworfene und 1894/98 als evangelische Kirche errichtete Erlöserkirche ist der bedeutendste in dieser Zeit in Potsdam errichtete Sakralbau. Sie wurde 1898 geweiht und beherbergt eine Schuke-Orgel. Das Gewölbe ist dunkelrot und hat knapp 70 Blattgold-Sterne von 60 bis 80 Zentimetern Durchmesser. Der schlanke Turm der Erlöserkirche ist mit seinen 74 Metern Höhe ein Wahrzeichen der Brandenburger Vorstadt und schon von weitem sichtbar.
Alte Wache
Ein Blick in die Baugeschichte der "alten Wache" bezeugt, dass es sich um ein persönliches Geschenk des preußischen ...
Alter Stadtwächter
Das denkmalgeschützte Haus zwischen Luisenplatz und der Schopenhauerstraße ist ein Teil der 1733 gebauten Stadtmauer ...
Hauptpost
An der südöstlichen Ecke des Platz der Einheit steht die Potsdamer Hauptpost. Links neben der Hauptpost findet man ...
Marstall / Filmmuseum
Die 1685 erbaute Orangerie am nördlichen Ende des ehemaligen Lustgartens wurde 1714 unter Friedrich Wilhelm I. zu ...
Hans Otto Theater
Der Neubau des Hans Otto Theaters ist das derzeit größte Potsdamer Kulturprojekt und sucht als Kultur-Bauvorhaben ...
Stadtkanal
Kurfürst Friedrich Wilhelm ließ 1673 zur Entwässerung des sich nördlich der Stadt entlangziehenden Sumpfgebietes ...
Holländisches Viertel
Das Holländische Viertel wurde im Rahmen der 2. Stadterweiterung als Bestandteil der zweiten Neustadt unter Friedrich ...
Nauener Tor
Das Nauener Tor im Blickpunkt der Friedrich – Ebert – Straße wurde 1755 von J.G. Büring erbaut und ist eines der ...
Berliner Tor
Das Berliner Tor in der Berliner Straße wurde 1752/53 durch Johann Boumann erbaut. Durch den 2. Weltkrieg 1945 ...
Alter Markt
Der Alte Markt war Potsdams städtischer Mittelpunkt und baukünstlerisches Zentrum. Ursprünglich als einer der ...
Stadthaus
Das Regierungsgebäude in der Friedrich-Ebert-Straße 79/81 wurde von 1902 bis 1907 in als Sitz der königlichen ...
Freundschaftsinsel
Zwischen den beiden Havel-Armen "Neue Fahrt" und "Alte Fahrt" liegt die Freundschaftsinsel. Diese Insel, die ihren ...
Volkspark Potsdam
Der Volkspark Potsdam auf dem Gelände der Buga 2001 ist ein in der Landeshauptstadt einzigartiges ...
Hauptbahnhof Potsdam (Potsdam Center)
Der Potsdamer Hauptbahnhof ist der zentrale Verkehrsknotenpunkt in Potsdam. Zwei Inselbahnsteige für den Regional- und ...
Altes Rathaus und Obelisk
1753/ 55 erbauten J. Boumann und C.L. Hildebrandt das Alte Rathaus nach einem Entwurf von Andreas Palladios. Die ...
Russisch-Orthodoxe Kirche
Die Kirche wurde 1826/29 für die russischen Sänger der Kolonie Alexandrowka nach Plänen aus Petersburg unter ...
Glockenspiel der Garnisonkirche
In der Bombennacht des 14. April 1945 erstarb mit "einem Seufzer" das Glockenspiel der Garnisonkirche. Sie stand in der ...
Brandenburger Straße
Die Brandenburger Straße, von den Potsdamern oft auch "Broadway" genannt, verbindet das holländische Viertel mit dem ...
Platz der Einheit
Bevor es an der Stelle des heutigen „Platz der Einheit“ überhaupt einen Platz gab, befand sich dort der ...
Stadtschloss und Fortunaportal
Eines der bedeutendsten Bauwerke der Stadt, entstand in den Jahren 1662 bis 1669. Inspiriert durch den holländischen ...