Navigation überspringen
Artikel

Platz der Einheit

Blick von der WilhelmgalerieBevor es an der Stelle des heutigen „Platz der Einheit“ überhaupt einen Platz gab, befand sich dort der „Nicolaus-See“. Friedrich Wilhelm I. beschloss, den See zu entwässern, zuzuschütten und zu bebauen. Dies wurde zwar mehrmals versucht, scheiterte jedoch an der Versumpfung des Sees. Erst Lenné ließ mit dem Aushub vom Bau der Nikolaikirche den Wilhelmplatz, den heutigen Platz der Einheit, aufschütten und gestaltete ihn mit Rasenflächen und einer Wegekreuzung. Nach mehreren Umgestaltungen im Laufe der Zeit wurde vor einigen Jahren die ursprüngliche Wegkreuzung wieder angelegt.

Ähnliche Artikel
  • Stadtschloss und Fortunaportal

    Stadtschloss und Fortunaportal

    Eines der bedeutendsten Bauwerke der Stadt, entstand in den Jahren 1662 bis 1669. Inspiriert durch den holländischen ...

  • Glockenspiel der Garnisonkirche

    Glockenspiel der Garnisonkirche

    In der Bombennacht des 14. April 1945 erstarb mit "einem Seufzer" das Glockenspiel der Garnisonkirche. Sie stand in der ...

  • Kutschstall am Neuen Markt

    Kutschstall am Neuen Markt

    Der Kutschstall am Neuen Markt ist neben dem Marmorpalais und der Orangerie in Neuen Garten eines der bekannten ...

  • Volkspark Potsdam

    Volkspark Potsdam

    Der Volkspark Potsdam auf dem Gelände der Buga 2001 ist ein in der Landeshauptstadt einzigartiges ...

  • Hauptbahnhof Potsdam (Potsdam Center)

    Hauptbahnhof Potsdam (Potsdam Center)

    Der Potsdamer Hauptbahnhof ist der zentrale Verkehrsknotenpunkt in Potsdam. Zwei Inselbahnsteige für den Regional- und ...

  • Hans Otto Theater

    Hans Otto Theater

    Der Neubau des Hans Otto Theaters ist das derzeit größte Potsdamer Kulturprojekt und sucht als Kultur-Bauvorhaben ...

  • Französische Kirche

    Französische Kirche

    J. Boumann errichtete sie 1752/53 vermutlich nach Plänen G.W. von Knobelsdorffs. Der leicht elliptische Bau wird von ...

  • Alter Stadtwächter

    Alter Stadtwächter

    Das denkmalgeschützte Haus zwischen Luisenplatz und der Schopenhauerstraße ist ein Teil der 1733 gebauten Stadtmauer ...

  • Peter-Pauls-Kirche

    Peter-Pauls-Kirche

    Zwischen 1867 – 1870 von Salzenberg errichtet, ist die Peter-Pauls-Kirche ein Beispiel für den Historismus in der ...

  • Jägertor

    Jägertor

    Das 1733 errichtete Jägertor wurde schräg zum eigentlichen Mauerverlauf in der Hegelallee errichtet, um der ...

  • Stadthaus

    Stadthaus

    Das Regierungsgebäude in der Friedrich-Ebert-Straße 79/81 wurde von 1902 bis 1907 in als Sitz der königlichen ...

  • Erlöserkirche

    Erlöserkirche

    Die unter dem Einfluss der kaiserlichen Familie von Gotthilf Ludwig Möckel entworfene und 1894/98 als evangelische ...

  • Holländisches Viertel

    Holländisches Viertel

    Das Holländische Viertel wurde im Rahmen der 2. Stadterweiterung als Bestandteil der zweiten Neustadt unter Friedrich ...

  • Hauptpost

    Hauptpost

    An der südöstlichen Ecke des Platz der Einheit steht die Potsdamer Hauptpost. Links neben der Hauptpost findet man ...

  • Grosses Militärwaisenhaus

    Grosses Militärwaisenhaus

    Das 1722 nach dem Vorbild der Franckeschen Stiftungen im damals preußischen Halle gegründete Militärwaisenhaus war ...

  • Berliner Tor

    Berliner Tor

    Das Berliner Tor in der Berliner Straße wurde 1752/53 durch Johann Boumann erbaut. Durch den 2. Weltkrieg 1945 ...

  • Brandenburger Tor

    Brandenburger Tor

    Am westlichen Ende der Brandenburger Straße, am Luisenplatz, wurde 20 Jahre eher als das gleichnamige Bauwerk in ...

  • Nikolaikirche

    Nikolaikirche

    Dort am Alten Markt, wo die Sankt Nikolai Kirche mit ihrer markanten Silhouette das Potsdamer Stadtbild prägt, befand ...

  • Alter Markt

    Alter Markt

    Der Alte Markt war Potsdams städtischer Mittelpunkt und baukünstlerisches Zentrum. Ursprünglich als einer der ...

  • Nauener Tor

    Nauener Tor

    Das Nauener Tor im Blickpunkt der Friedrich – Ebert – Straße wurde 1755 von J.G. Büring erbaut und ist eines der ...


 
Facebook twitter