Navigation überspringen
Potsdam, 14.10.2018

Mike Schubert zum neuen Oberbürgermeister in Potsdam gewählt


Landeshauptstadt Potsdam

Mike Schubert (SPD) ist am Sonntag zum neuen Oberbürgermeister der Landeshauptstadt Potsdam gewählt worden. Der 45-Jährige, der seit zwei Jahren Beigeordneter für Soziales, Jugend, Gesundheit und Ordnung ist, hat in der Stichwahl 55,3 Prozent der Stimmen erhalten. Martina Trauth (Die Linke) erhielt 44,7 Prozent der Stimmen. Insgesamt 141.109 wahlberechtigte Potsdamerinnen und Potsdamer waren zur Wahl aufgerufen, die Wahlbeteiligung lag bei 37,8 Prozent.

„Es war in den vergangenen Monaten ein sehr fairer Wahlkampf von allen Kandidatinnen und Kandidaten. Das freut mich besonders. Ich gratuliere Mike Schubert und wünsche ihm ein gutes Händchen in den kommenden Jahren. Ich bin überzeugt davon, dass er die Aufgaben hervorragend bewältigen wird", sagte Oberbürgermeister Jann Jakobs, der nach 16 Jahren im Amt am 27. November seinen letzten Arbeitstag hat.

„Ich danke allen Potsdamerinnen und Potsdamern für Ihr Vertrauen und freue mich auf die anstehenden Aufgaben. Ende November werden wir sofort damit beginnen, die Herausforderungen einer wachsenden Stadt anzupacken und die Aufgaben zu lösen. Ein wichtiger Punkt ist das Thema Verkehr. Ich werde mich mit Landrat Wolfgang Blasig und dem Brandenburger Oberbürgermeister Steffen Scheller verabreden und gemeinsam mit Ihnen über die Verkehrsinfrastruktur in der Region reden", sagte Mike Schubert.

52.086 Stimmen waren bei der Stichwahl gültig. Mike Schubert hat 28.803 Stimmen erhalten, Martina Trauth erhielt 23.283 Stimmen. Das Quorum, also 15 Prozent der Stimmen der Wahlberechtigten, wurde von beiden Kandidaten erreicht. Am Donnerstag, 18. Oktober, tagt der Kreiswahlausschuss, anschließend wird das endgültige Wahlergebnis veröffentlicht.

Im ersten Wahlgang am 23. September hatten sich 74.752 von 140.963 wahlberechtigten Potsdamerinnen und Potsdamern an der Oberbürgermeisterwahl 2018 in der Landeshauptstadt beteiligt. Die Wahlbeteiligung lag bei 53 Prozent und somit 7,1 Prozentpunkte höher als bei der Oberbürgermeisterwahl vor acht Jahren.

Nach Auszählung aller Stimmen hatte Mike Schubert 23.872 Stimmen (32,2 Prozent) erhalten, Martina Trauth für Die Linke bekam 14.161 Stimmen (19,1 Prozent), Götz Friederich (CDU) 12.892 Stimmen (17,4 Prozent), Lutz Boede von der Wählergemeinschaft Die Andere 8449 Stimmen (11,4 Prozent), Dennis Hohloch von der AfD 8215 Stimmen (11,1 Prozent) und Janny Armbruster von Bündnis 90/Grüne 6586 Stimmen (8,9 Prozent). Da keiner der Kandidatinnen oder Kandidaten die absolute Mehrheit erhalten hat, gab es am heutigen Sontag, 14. Oktober, eine Stichwahl.

Potsdam, 14.10.2018

Veröffentlicht von:
Landeshauptstadt Potsdam

Info Potsdam Logo 2018-10-14 20:16:03 Vorherige Übersicht Nächste


765

Das könnte Sie auch interessieren:

Eröffnung des Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli 2025

Eröffnung des Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli 2025

Kostenfreier Tag der offenen Tür 29.04.25 - Mit einem kostenfreien Tag der offenen Tür eröffnet das Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli seine Tore und läutet damit die Strandbadsaison 2025 vor Ort ein. Eingebettet in die UNESCO-Welterbelandschaft des ...
Unterbrechung der Wärmeversorgung wegen Bauarbeiten

Unterbrechung der Wärmeversorgung wegen Bauarbeiten

zur Erneuerung der Brücke über die Nuthe am Horstweg 28.04.25 - Die Landeshauptstadt Potsdam plant die Erneuerung der Brücke über die Nuthe am Horstweg. Als vorbereitende Maßnahme muss dazu eine Fernwärmeleitung in diesem Bereich umverlegt werden. Die Arbeiten haben ...
Innovationspreis Berlin Brandenburg 2025 gestartet

Innovationspreis Berlin Brandenburg 2025 gestartet

Innovative Ideen aus der Hauptstadtregion gesucht 28.04.25 - Bewerben Sie sich bis zum 14. Juli 2025 und sichern Sie sich die Chance auf ein Preisgeld von 15.000 Euro.Berlin / Brandenburg, 28. April 2025. Heute beginnt der Wettbewerb um den Innovationspreis Berlin Brandenburg 2025. ...
Wir halten Potsdams Straßen frei – Reinigung der Straßenabläufe

Wir halten Potsdams Straßen frei – Reinigung der Straßenabläufe

in Nachtschichten startet im Mai 25.04.25 - Die Netzgesellschaft Potsdam (NGP) sorgt auch in diesem Jahr wieder dafür, dass Potsdams Straßenabläufe zuverlässig funktionieren. Zwischen dem 5. Mai und 23. Mai 2025, jeweils montags bis freitags, wird das ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 28. April bis 4. Mai 25.04.25 - Verkehrseinschränkungen 20. RBB Potsdamer Drittelmarathon Für den RBB-Drittelmarathon am Sonntag, 27. April, sind temporäre Sperrungen entlang der Laufstrecke in der Potsdamer Innenstadt und in Babelsberg ...

 
Facebook twitter