Navigation überspringen
Potsdam, 14.10.2018

Mike Schubert zum neuen Oberbürgermeister in Potsdam gewählt


Landeshauptstadt Potsdam

Mike Schubert (SPD) ist am Sonntag zum neuen Oberbürgermeister der Landeshauptstadt Potsdam gewählt worden. Der 45-Jährige, der seit zwei Jahren Beigeordneter für Soziales, Jugend, Gesundheit und Ordnung ist, hat in der Stichwahl 55,3 Prozent der Stimmen erhalten. Martina Trauth (Die Linke) erhielt 44,7 Prozent der Stimmen. Insgesamt 141.109 wahlberechtigte Potsdamerinnen und Potsdamer waren zur Wahl aufgerufen, die Wahlbeteiligung lag bei 37,8 Prozent.

„Es war in den vergangenen Monaten ein sehr fairer Wahlkampf von allen Kandidatinnen und Kandidaten. Das freut mich besonders. Ich gratuliere Mike Schubert und wünsche ihm ein gutes Händchen in den kommenden Jahren. Ich bin überzeugt davon, dass er die Aufgaben hervorragend bewältigen wird", sagte Oberbürgermeister Jann Jakobs, der nach 16 Jahren im Amt am 27. November seinen letzten Arbeitstag hat.

„Ich danke allen Potsdamerinnen und Potsdamern für Ihr Vertrauen und freue mich auf die anstehenden Aufgaben. Ende November werden wir sofort damit beginnen, die Herausforderungen einer wachsenden Stadt anzupacken und die Aufgaben zu lösen. Ein wichtiger Punkt ist das Thema Verkehr. Ich werde mich mit Landrat Wolfgang Blasig und dem Brandenburger Oberbürgermeister Steffen Scheller verabreden und gemeinsam mit Ihnen über die Verkehrsinfrastruktur in der Region reden", sagte Mike Schubert.

52.086 Stimmen waren bei der Stichwahl gültig. Mike Schubert hat 28.803 Stimmen erhalten, Martina Trauth erhielt 23.283 Stimmen. Das Quorum, also 15 Prozent der Stimmen der Wahlberechtigten, wurde von beiden Kandidaten erreicht. Am Donnerstag, 18. Oktober, tagt der Kreiswahlausschuss, anschließend wird das endgültige Wahlergebnis veröffentlicht.

Im ersten Wahlgang am 23. September hatten sich 74.752 von 140.963 wahlberechtigten Potsdamerinnen und Potsdamern an der Oberbürgermeisterwahl 2018 in der Landeshauptstadt beteiligt. Die Wahlbeteiligung lag bei 53 Prozent und somit 7,1 Prozentpunkte höher als bei der Oberbürgermeisterwahl vor acht Jahren.

Nach Auszählung aller Stimmen hatte Mike Schubert 23.872 Stimmen (32,2 Prozent) erhalten, Martina Trauth für Die Linke bekam 14.161 Stimmen (19,1 Prozent), Götz Friederich (CDU) 12.892 Stimmen (17,4 Prozent), Lutz Boede von der Wählergemeinschaft Die Andere 8449 Stimmen (11,4 Prozent), Dennis Hohloch von der AfD 8215 Stimmen (11,1 Prozent) und Janny Armbruster von Bündnis 90/Grüne 6586 Stimmen (8,9 Prozent). Da keiner der Kandidatinnen oder Kandidaten die absolute Mehrheit erhalten hat, gab es am heutigen Sontag, 14. Oktober, eine Stichwahl.

Potsdam, 14.10.2018

Veröffentlicht von:
Landeshauptstadt Potsdam

Info Potsdam Logo 2018-10-14 20:16:03 Vorherige Übersicht Nächste


811

Das könnte Sie auch interessieren:

Siebenjähriger Schüler stirbt an Meningokokken-Infektion

Siebenjähriger Schüler stirbt an Meningokokken-Infektion

Bürgermeister Exner drückt Anteilnahme aus und bittet Kontaktpersonen um Mitwirkung bei der Prophylaxe 18.09.25 - In der Landeshauptstadt Potsdam ist ein siebenjähriger Schüler im Krankenhaus an einer Meningokokken-Infektion verstorben. „Tief betroffen habe ich vom Tod des Kindes erfahren. In dieser schmerzhaften Zeit ...
Versorgungsunterbrechungen in der Steinstraße und in der Schloßstraße

Versorgungsunterbrechungen in der Steinstraße und in der Schloßstraße

Fernwärmebaumaßnahmen der Netzgesellschaft Potsdam (NGP) 18.09.25 - In den kommenden Wochen stehen zwei Baumaßnahmen der Netzgesellschaft Potsdam (NGP) im Fernwärmebereich an, die zu lokalen Unterbrechungen der Fernwärmeversorgung, jeweils für Heizung und Warmwasser, ...
EWP-Geschäftsführer Eckard Veil scheidet zum 31. März 2026 aus

EWP-Geschäftsführer Eckard Veil scheidet zum 31. März 2026 aus

Aufsichtsrat der Energie und Wasser Potsdam GmbH 18.09.25 - Der Aufsichtsrat der EWP hat am Dienstag in Potsdam getagt und teilt im Ergebnis seiner 72. Sitzung mit: Die Gesellschaft und Herr Eckard Veil haben einvernehmlich entschieden, dass Herr Veil seine Tätigkeit für die ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 15. bis 21. September 12.09.25 - Alleestraße Wegen einer Havarie der Schmutzwasserleitung, die in den Ferien provisorisch repariert wurde, müssen nun die weiteren Arbeiten zur Behebung des Schadens durchgeführt werden. Hierzu muss die ...
Digitaler Self-Service-Wertstoffhof Drewitz

Digitaler Self-Service-Wertstoffhof Drewitz

STEP zieht Bilanz nach den ersten sechs Wochen 12.09.25 - Der Wertstoffhof Potsdam-Drewitz kann seit dem 22. Juli 2025 auch außerhalb der Öffnungszeiten genutzt werden. Möglich ist dies mit dem neuen Self-Service per App. Für das Pilotprojekt der Stadtentsorgung ...

 
Facebook twitter