Navigation überspringen
Potsdam, 05.10.2018

Mehr Spielraum für die Weiterbildung


Förderverein für die Volkshochschule gegründet

Die Volkshochschule im Bildungsforum (VHS) Potsdam erhält künftig noch mehr Unterstützung – sowohl ideeller als auch finanzieller Natur. Ermöglicht wird dies durch die Arbeit des frisch gegründeten Fördervereins. Der Leiter der Volkshochschule, Dr. Myrtan Xhyra,  freut sich über die Neugründung: „So wird uns noch mehr Spielraum gegeben, um Neues auszuprobieren und flexibel auf Veränderungen zu reagieren. Mit einer ersten größeren Spende konnten wir bereits einen Satz Notebooks für unsere Lernwerkstatt und Lerncafés anschaffen. Die Teilnehmenden können dann Lern-Apps kennenlernen und unter Anleitung nutzen oder erste Schritte am Rechner ausprobieren.“

„Es gibt in Potsdam viele Menschen, denen die Weiterbildung am Herzen liegt, und die diese fördern möchten“, sagt Joachim Ludwig, Professor für Erwachsenen- und Weiterbildung sowie Medienpädagogik an der Universität Potsdam. Ludwig hat den Vorsitz des Fördervereins übernommen und engagiert sich aus Überzeugung: „Weiterbildung tut uns allen gut, denn sie macht das Leben lebenswerter. Das gilt für alle Generationen.“ Vereinsmitglieder erhalten regelmäßige Informationen über die Arbeit der VHS und haben die Möglichkeit, deren Arbeit mit ihren Ideen zu bereichern. Durch die Mitgliedschaft helfen sie, die Ausstattung der Einrichtung zu erhalten und zu verbessern, einzelne Veranstaltungen und Projekte zu fördern sowie Stipendien zu vergeben.

Kontakt: Prof. Dr. Joachim Ludwig, Tel: 0331 977-2701, E-Mail: ludwig@uni-potsdam.de

Potsdam, 05.10.2018

Veröffentlicht von:
Landeshauptstadt Potsdam

Info Potsdam Logo 2018-10-05 14:16:45 Vorherige Übersicht Nächste


738

Das könnte Sie auch interessieren:

Siebenjähriger Schüler stirbt an Meningokokken-Infektion

Siebenjähriger Schüler stirbt an Meningokokken-Infektion

Bürgermeister Exner drückt Anteilnahme aus und bittet Kontaktpersonen um Mitwirkung bei der Prophylaxe 18.09.25 - In der Landeshauptstadt Potsdam ist ein siebenjähriger Schüler im Krankenhaus an einer Meningokokken-Infektion verstorben. „Tief betroffen habe ich vom Tod des Kindes erfahren. In dieser schmerzhaften Zeit ...
Versorgungsunterbrechungen in der Steinstraße und in der Schloßstraße

Versorgungsunterbrechungen in der Steinstraße und in der Schloßstraße

Fernwärmebaumaßnahmen der Netzgesellschaft Potsdam (NGP) 18.09.25 - In den kommenden Wochen stehen zwei Baumaßnahmen der Netzgesellschaft Potsdam (NGP) im Fernwärmebereich an, die zu lokalen Unterbrechungen der Fernwärmeversorgung, jeweils für Heizung und Warmwasser, ...
EWP-Geschäftsführer Eckard Veil scheidet zum 31. März 2026 aus

EWP-Geschäftsführer Eckard Veil scheidet zum 31. März 2026 aus

Aufsichtsrat der Energie und Wasser Potsdam GmbH 18.09.25 - Der Aufsichtsrat der EWP hat am Dienstag in Potsdam getagt und teilt im Ergebnis seiner 72. Sitzung mit: Die Gesellschaft und Herr Eckard Veil haben einvernehmlich entschieden, dass Herr Veil seine Tätigkeit für die ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 15. bis 21. September 12.09.25 - Alleestraße Wegen einer Havarie der Schmutzwasserleitung, die in den Ferien provisorisch repariert wurde, müssen nun die weiteren Arbeiten zur Behebung des Schadens durchgeführt werden. Hierzu muss die ...
Digitaler Self-Service-Wertstoffhof Drewitz

Digitaler Self-Service-Wertstoffhof Drewitz

STEP zieht Bilanz nach den ersten sechs Wochen 12.09.25 - Der Wertstoffhof Potsdam-Drewitz kann seit dem 22. Juli 2025 auch außerhalb der Öffnungszeiten genutzt werden. Möglich ist dies mit dem neuen Self-Service per App. Für das Pilotprojekt der Stadtentsorgung ...

 
Facebook twitter