Navigation überspringen
Potsdam, 08.12.2022

Matthias Franke neuer Fachbereichsleiter Bauen, Denkmalschutz, Vermessung und Geoinformation der Landeshauptstadt Potsdam


Landeshauptstadt Potsdam

Mit großer Mehrheit haben die Stadtverordneten am Mittwochabend Matthias Franke als neuen Fachbereichsleiter für Bauen, Denkmalschutz, Vermessung und Geoinformation bestellt. Der 54-jährige Potsdamer leitet den Fachbereich seit dem Weggang des früheren Fachbereichsleiters kommissarisch und führt derzeit 124 Mitarbeitende. Seit Dezember 2015 arbeitet Franke für die Landeshauptstadt Potsdam und hatte die Bereichsleitung der Unteren Bauaufsichtsbehörde erfolgreich ausgeführt, zuvor war der Volljurist langjährig als Juristischer Referent im Fachdienst Öffentliches Recht, Kommunalaufsicht, Denkmalschutz beim Landkreis Potsdam-Mittelmark in Bad Belzig tätig.

Bernd Rubelt, Beigeordneter für Stadtentwicklung, Bauen, Wirtschaft und Umwelt, in dessen Verantwortung der Fachbereich fällt, sagt: „Durch die diesjährige Neuorganisation nimmt der Fachbereich Bauen, Denkmalschutz, Vermessung und Geoinformation eine Schlüsselrolle bei der Modernisierung der Verwaltung und der Steuerung der wachsenden Stadt ein. Mit Matthias Franke als bewährter Führungskraft wird dieser Prozess rechtssicher, serviceorientiert und mit hoher fachlicher Qualität weiterentwickelt. Gerne setze ich die konstruktive Zusammenarbeit mit Herrn Franke als Leiter der Unteren Bauaufsichtsbehörde nun als Fachbereichsleitung fort. Mit seiner besonnenen und strukturierten Art ist Matthias Franke sowohl fachlich als auch menschlich die richtige Wahl.“

Das Aufgabengebiet des Fachbereiches Bauen, Denkmalschutz, Vermessung und Geoinformation (FB 44) erstreckt sich über folgende Themen:

  • Untere Bauaufsichtsbehörde (nach der Brandenburgischen Bauordnung)
  • Untere Denkmalschutzbehörde (nach dem Brandenburgische Denkmalschutzgesetz)
  • Führung des Liegenschaftskatasters (Katasterbehörde nach dem Brandenburgischen Vermessungsgesetz) und anderer Geobasisinformationen (z.B. Stadtkarte Potsdam)
  • Wahrnehmung von hoheitlichen und nicht hoheitlichen Vermessungsleistungen
  • Hausnummernvergabestelle
  • Grundstückswertermittlung (Geschäftsstelle des Gutachterausschusses für Grundstückswerte und Kommunale Bewertungsstelle)
  • Geschäftsstelle des Umlegungsausschusses (Bodenordnungsverfahren nach Baugesetzbuch)

Mit der Bestellung dieser Fachbereichsleitung kann die Stadtverwaltung auf eine erfolgreiche Besetzungsbilanz in der zweitobersten Führungsebene zurückschauen. Seit Januar 2019 haben zwölf von insgesamt 22 Fachbereichsleiter*innen ihren Dienst aufgenommen. Damit hat die Stadtverwaltung unter der Leitung des Oberbürgermeisters Mike Schubert wahrlich einen Kraftakt geschafft und wichtige Grundsteine für die Modernisierung und Weiterentwicklung der Verwaltungskultur gelegt.

Potsdam, 08.12.2022

Veröffentlicht von:
Landeshauptstadt Potsdam

Info Potsdam Logo 2022-12-08 10:45:57 Vorherige Übersicht Nächste


634

Das könnte Sie auch interessieren:

Zukunft hautnah erleben: „Tag der offenen Tür“

Zukunft hautnah erleben: „Tag der offenen Tür“

auf dem ViP-Betriebshof am 11. Mai 2025 08.05.25 - Präsentation der neuen Tramlink-Straßenbahn – Historische Fahrzeuge – Technik, Kultur und Mitmachangebote  Am Sonntag, 11. Mai 2025 öffnet die ViP Verkehrsbetrieb Potsdam von 11:00 bis 17:00 Uhr ...
Gästerekord im #Lieblingspark - 430.000 Besucher

Gästerekord im #Lieblingspark - 430.000 Besucher

Volkspark Potsdam stellt Bilanz 2024 und Ausblick 2025 vor. 08.05.25 - Im Rahmen des heutigen Jahrespressegesprächs im Volkspark Potsdam wurden am Grünen Wagen die Highlights des vergangenen Jahres präsentiert und ein Ausblick auf die Vorhaben für 2025 gegeben. Das Parkmanagement ...
Öffentliche Grünabfallsammlung

Öffentliche Grünabfallsammlung

im Mai in Potsdam 06.05.25 - An den beiden Samstagen, dem 10. und dem 17. Mai, führt die Landeshauptstadt Potsdam erneut öffentliche Grünabfallsammlungen durch. Hierzu werden an festgelegten Standorten Sammelfahrzeuge der Stadtentsorgung ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 5. bis 11. Mai 06.05.25 - L40 Brücke Horstweg / Horstweg Die Brücke über den Horstweg der L40 wird in stadtauswärtige Richtung erneuert. Der Verkehr auf der L40 wird mittels Mittelstreifenüberfahrten in diesem Bereich auf die ...
Eröffnung des Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli 2025

Eröffnung des Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli 2025

Kostenfreier Tag der offenen Tür 29.04.25 - Mit einem kostenfreien Tag der offenen Tür eröffnet das Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli seine Tore und läutet damit die Strandbadsaison 2025 vor Ort ein. Eingebettet in die UNESCO-Welterbelandschaft des ...

 
Facebook twitter