Navigation überspringen
Potsdam, 14.03.2014

Markov fordert umfassende Reform der Tötungstatbestände

Justizminister Dr. Helmuth Markov begrüßte heute im Bundesrat die schleswig-holsteinische Initiative zur redaktionellen Änderung des Mordparagraphen als einen ersten wichtigen Schritt, den 1941 von den Nationalsozialisten eingeführten Tatbestand zu überarbeiten. Gleichzeitig forderte er eine umfassende Reform der Tötungstatbestände.

In seiner Rede betonte Justizminister Dr. Markov: „Der vorliegende Entwurf eröffnet die Möglichkeit, die Tötungsdelikte nunmehr vom Einfluss nationalsozialistischen Gedankenguts zu befreien. Die geplante Reform der Tatbestände der §§ 211 ff. StGB ist daher ausdrücklich zu begrüßen.“ Die Strafrechtsideologie des Nationalsozialismus stellte die Gesinnung des Täters und die Art seiner Lebensführung – und nicht die Tat als solche – in den Mittelpunkt. Mit dem in der Bundesrepublik Deutschland geltenden Tatschuldprinzip ist es jedoch nicht vereinbar, wenn bei Mord und Totschlag auf die Tätertypisierung und nicht auf die Straftat selbst abgestellt wird.

Nach Auffassung von Justizminister Dr. Markov muss der jetzt vorliegende Gesetzesentwurf Anlass sein, die seit vielen Jahren ausstehende und von vielen Fachleuten geforderte, umfassende inhaltliche Reform der Tötungsdelikte in Angriff zu nehmen. Vor allem sollte der Gesetzgeber die Möglichkeit schaffen, die lebenslange Haft durch flexiblere Strafandrohungen in Einzelfällen zu mildern, um dem verfassungsrechtlich verankerten Übermaßverbot Rechnung zu tragen. Dies würde auch zu einer europäischen Harmonisierung führen.

Justizminister Dr. Helmuth Markov: „Der Bundesminister der Justiz hat angekündigt, in diesem Jahr eine Expertenkommission zu der Thematik einzurichten. Das begrüße ich sehr und hoffe, dass diese Zielsetzung bald umgesetzt wird. Allerdings erwarte ich auch, dass die Bundesländer in die anstehenden Diskussionen aktiv eingebunden werden.“

Potsdam, 14.03.2014

Veröffentlicht von:
Ministerium der Justiz

Info Potsdam Logo 2014-03-14 12:57:47 Vorherige Übersicht Nächste


2155

Das könnte Sie auch interessieren:

Fernwärmebaumaßnahme der Netzgesellschaft Potsdam (NGP)

Fernwärmebaumaßnahme der Netzgesellschaft Potsdam (NGP)

Versorgungsunterbrechung am 11. November im Industriegelände 04.11.25 - In der kommenden Woche steht eine Baumaßnahme der Netzgesellschaft Potsdam (NGP) im Fernwärmebereich an: Im Rahmen des Anschlusses einer Mobilen Heizzentrale muss am 11. November 2025 eine Netzschaltung ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 3. bis 9. November 01.11.25 - L40 Nuthestraße Höhe Abfahrt Friedrich-List-Straße stadtauswärts Für die Sanierung der Übergangskonstruktion zur Brücke an der Abfahrt Friedrich-List-Straße in stadtauswärtige ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 20. bis 26. Oktober 20.10.25 - Am Kanal Aufgrund von Arbeiten an der Trinkwasserleitung muss die Straße Am Kanal zwischen Burgstraße und Französischen Straße in Richtung Yorckstraße gesperrt werden. Der Verkehr wird über die ...
Halloween-Tage im blu familie

Halloween-Tage im blu familie

der Bäderlandschaft Potsdam 17.10.25 - Das blu familie lädt am Mittwoch, 22. Oktober und Donnerstag, 23. Oktober 2025 wieder zu den Halloween-Tagen ein. Schaurig-schöne Unterhaltung und jede Menge Badespaß, Musik und kleine Gespenster, Hexen und ...
Herbstfest am 19. Oktober 2025 im Volkspark Potsdam

Herbstfest am 19. Oktober 2025 im Volkspark Potsdam

Kürbis schnitzen, Toben im Strohhaufen, Musik von ANTON und Harlekino mit „Franz der Knallfrosch“ 14.10.25 - Hurra, der Herbst ist da – und mit ihm ein buntes Fest für die ganze Familie im Volkspark Potsdam. Am Sonntag, 19. Oktober 2025, verwandelt sich der Große Wiesenpark von 11:00 bis 17:30 Uhr in eine herbstliche ...

 
Facebook twitter