Navigation überspringen
Potsdam, 14.03.2014

Markov fordert umfassende Reform der Tötungstatbestände

Justizminister Dr. Helmuth Markov begrüßte heute im Bundesrat die schleswig-holsteinische Initiative zur redaktionellen Änderung des Mordparagraphen als einen ersten wichtigen Schritt, den 1941 von den Nationalsozialisten eingeführten Tatbestand zu überarbeiten. Gleichzeitig forderte er eine umfassende Reform der Tötungstatbestände.

In seiner Rede betonte Justizminister Dr. Markov: „Der vorliegende Entwurf eröffnet die Möglichkeit, die Tötungsdelikte nunmehr vom Einfluss nationalsozialistischen Gedankenguts zu befreien. Die geplante Reform der Tatbestände der §§ 211 ff. StGB ist daher ausdrücklich zu begrüßen.“ Die Strafrechtsideologie des Nationalsozialismus stellte die Gesinnung des Täters und die Art seiner Lebensführung – und nicht die Tat als solche – in den Mittelpunkt. Mit dem in der Bundesrepublik Deutschland geltenden Tatschuldprinzip ist es jedoch nicht vereinbar, wenn bei Mord und Totschlag auf die Tätertypisierung und nicht auf die Straftat selbst abgestellt wird.

Nach Auffassung von Justizminister Dr. Markov muss der jetzt vorliegende Gesetzesentwurf Anlass sein, die seit vielen Jahren ausstehende und von vielen Fachleuten geforderte, umfassende inhaltliche Reform der Tötungsdelikte in Angriff zu nehmen. Vor allem sollte der Gesetzgeber die Möglichkeit schaffen, die lebenslange Haft durch flexiblere Strafandrohungen in Einzelfällen zu mildern, um dem verfassungsrechtlich verankerten Übermaßverbot Rechnung zu tragen. Dies würde auch zu einer europäischen Harmonisierung führen.

Justizminister Dr. Helmuth Markov: „Der Bundesminister der Justiz hat angekündigt, in diesem Jahr eine Expertenkommission zu der Thematik einzurichten. Das begrüße ich sehr und hoffe, dass diese Zielsetzung bald umgesetzt wird. Allerdings erwarte ich auch, dass die Bundesländer in die anstehenden Diskussionen aktiv eingebunden werden.“

Potsdam, 14.03.2014

Veröffentlicht von:
Ministerium der Justiz

Info Potsdam Logo 2014-03-14 12:57:47 Vorherige Übersicht Nächste


2121

Das könnte Sie auch interessieren:

Casting Day am 21.09.2025 im Filmpark Babelsberg

Casting Day am 21.09.2025 im Filmpark Babelsberg

Dein erster Schritt ins Rampenlicht! 11.09.25 - Du träumst schon lange davon, vor der Kamera zu stehen oder als Walk Act live vor Gästen zu spielen? Dann nutze deine Chance am Casting Day im Filmpark Babelsberg! Am 21. September hast du die Möglichkeit, dein ...
STEP-Geschäftsführung wieder komplett

STEP-Geschäftsführung wieder komplett

Philipp Moritz wird neuer technischer Geschäftsführer der STEP 11.09.25 - Auf Empfehlung des Aufsichtsrates der Stadtentsorgung Potsdam GmbH (STEP) stellte sich heute Herr Philipp Moritz als neuer technischer Geschäftsführer der STEP im Hauptausschuss der Landeshauptstadt Potsdam vor. ...
Nächtliche Bauarbeiten an Trinkwasserleitung in Babelsberg

Nächtliche Bauarbeiten an Trinkwasserleitung in Babelsberg

Vom 10.09 zum 11.09 zwischen 22:00 und 6:00 Uhr 08.09.25 - Die Energie und Wasser Potsdam (EWP) muss zur Sicherung der Trinkwasserversorgung in Babelsberg dringende Arbeiten am Trinkwassernetz durchführen.  Die Trinkwasserversorgung wird unterbrochen. Betroffen ist die ...
Bundesweiter Warntag am 11. September

Bundesweiter Warntag am 11. September

Potsdam beteiligt sich 06.09.25 - Die Landeshauptstadt Potsdam beteiligt sich auch in diesem Jahr am bundesweiten Warntag am Donnerstag, 11. September 2025. Der Warntag ist eine gemeinsame Aktion von Bund, Ländern und Kommunen, um die vorhandenen Warnsysteme ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 8. bis 14. September 06.09.25 - Schopenhauerstraße Die Fahrstreifen werden im Laufe des 5. September 2025 wieder freigegeben. Im Anschluss erfolgen noch Anpassungsarbeiten ab dem 8. September 2025 an den Regenabläufen. Hierzu wird tagsüber der ...

 
Facebook twitter