Navigation überspringen
Potsdam, 14.03.2014

Wachstumsfonds der ILB erhält frisches Kapital

Der im Auftrag des Brandenburger Wirtschaftsministeriums im  März 2009 von der Investitionsbank des Landes Brandenburg aufgelegte BFB Wachstumsfonds Brandenburg, kurz Wachstumsfonds, hat eine Aufstockung der Fondsmittel um 7,5 Millionen Euro auf insgesamt 37,5 Millionen Euro erhalten.

Die Investitionsbank Brandenburg hat dabei nicht nur das Management der neu eingeworbenen Mittel übernommen, sondern stellt erstmals auch  die nationale Kofinanzierung für die Aufstockung der Fondsmittel. Damit ist die Fondsgesellschaft  jetzt insgesamt zu 75 Prozent mit Mitteln des Europäischen Fonds für Regionale Entwicklung (EFRE), 20 Prozent des Landes Brandenburg und 5 Prozent Eigenmitteln der ILB ausgestattet.

Der Wachstumsfonds, steht für die Stärkung der Eigenkapitalbasis von Unternehmen in der Früh- und Wachstumsphase. Die ILB konnte aus dem Wachstumsfonds insgesamt bereits 26,7 Millionen Euro für 20 Unternehmen zusagen. Zusätzlich zu den Mitteln aus dem Wachstumsfonds investierten Privatinvestoren 49 Millionen Euro in die Unternehmen.

Ralf Christoffers, Minister für Wirtschaft und Europaangelegenheiten des Landes Brandenburg, erklärte: „Die Stärkung der Eigenkapitalbasis der brandenburgischen Unternehmen gehört zu den zentralen wirtschaftspolitischen Zielen der Landesregierung. Bislang finanziert sich der Mittelstand meist über Kredite, doch ist das Eigenkapital gering, ist der Spielraum für die Kreditaufnahme begrenzt. Dies hemmt die Investitionsmöglichkeiten und die Produktinnovation oder die Erweiterung von Betrieben. Dem wirken die im Rahmen von revolvierenden Fonds aufgelegten Eigenkapitalprogramme entgegen. Wir freuen uns, dass die ILB im Rahmen der Aufstockung des Wachstumsfonds bereit war, die nationale Kofinanzierung zu übernehmen. Die gute Nachfrage durch die Unternehmen zeigt, dass es richtig war, die Brandenburgische Wirtschaft auf diese Weise zu unterstützen. Wir werden deshalb entsprechende Finanzierungsinstrumente auch in der neuen EFRE-Förderperiode anbieten“

Gabriela Pantring, Mitglied des Vorstandes der ILB, erklärt zum Neustart des Fonds: "Die positive Resonanz  des Wachstumsfonds in den letzten Jahren hat uns gemeinsam mit dem Wirtschaftsministerium darin bestärkt, das Angebot für mittelständische Unternehmen auszubauen. Mit der jetzt erfolgten Aufstockung  des Wachstumsfonds (BFB II) auf 37,5 Millionen Euro können wir gemeinsam mit Privatinvestoren auch künftig kleine und mittelständische Technologieunternehmen in Brandenburg mittels offener und stiller Beteiligungen unterstützen. Damit schaffen wir die finanzielle Basis für weitere erfolgreiche Ansiedlungen und zukunftsfähige Arbeitsplätze im Land Brandenburg."

Potsdam, 14.03.2014

Veröffentlicht von:
Ministerium für Wirtschaft und Europaangelegenheiten (MWE)

Info Potsdam Logo 2014-03-14 12:58:50 Vorherige Übersicht Nächste


2351

Das könnte Sie auch interessieren:

Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 15. bis 21. September 12.09.25 - Alleestraße Wegen einer Havarie der Schmutzwasserleitung, die in den Ferien provisorisch repariert wurde, müssen nun die weiteren Arbeiten zur Behebung des Schadens durchgeführt werden. Hierzu muss die ...
Digitaler Self-Service-Wertstoffhof Drewitz

Digitaler Self-Service-Wertstoffhof Drewitz

STEP zieht Bilanz nach den ersten sechs Wochen 12.09.25 - Der Wertstoffhof Potsdam-Drewitz kann seit dem 22. Juli 2025 auch außerhalb der Öffnungszeiten genutzt werden. Möglich ist dies mit dem neuen Self-Service per App. Für das Pilotprojekt der Stadtentsorgung ...
Tag des offenen Denkmals 2025 in Potsdam

Tag des offenen Denkmals 2025 in Potsdam

Mehr als 60 Orte laden ein 12.09.25 - Am 14. September öffnen mehr als 60 Potsdamer Wohnhäuser, Villen, Kirchen, Museen, Parks und andere historisch bedeutende Orte für interessierte Besucherinnen und Besucher – darunter viele Gebäude, die ...
40 Jahre Städtepartnerschaft Potsdam – Jyväskylä

40 Jahre Städtepartnerschaft Potsdam – Jyväskylä

Jubiläumsfeier mit Gästen aus Finnland 12.09.25 - Potsdam und Jyväskylä in Finnland feiern in diesem Jahr das 40-jährige Bestehen ihrer Städtepartnerschaft: Am 30. September 1985 wurde der Vertrag unterzeichnet – vier Jahrzehnte, in denen zahlreiche ...
Standorte und Termine des Schadstoffmobils im September 2025

Standorte und Termine des Schadstoffmobils im September 2025

Privathaushalte können Schadstoffe kostenlos abgeben 12.09.25 - Die Landeshauptstadt Potsdam bietet in Zusammenarbeit mit der Stadtentsorgung Potsdam auch im September wieder Schadstoffabholung in den Stadtteilen an. Schadstoffe sind gefährliche Abfälle, die nicht in den ...

 
Facebook twitter