Navigation überspringen
Potsdam, 08.06.2022

Lesungen und Gespräche mit Lutz van Dijk in der Bibliothek


„Kampala – Hamburg. Roman einer Flucht“

Am Mittwoch, 15. Juni, ist der in Südafrika lebende Autor Lutz van Dijk mit zwei Lesungen zu seinem Buch „Kampala – Hamburg: Roman einer Flucht“ zu Gast in der Stadt- und Landesbibliothek (SLB) im Bildungsforum.Jeweils um 10 Uhr für Schülerinnen und Schüler ab der 9. Klasse und um 19 Uhr für alle stellt sich der Autor seinem jungen Publikum und liest aus dem auf wahren Begebenheiten basierenden Roman.

„Kampala – Hamburg“ ist eine bewegende Geschichte, wie sich Jugendliche in Uganda und in Deutschland für ihr Recht auf Anerkennung engagieren. Der Autor erzählt vor dem Hintergrund der Verfolgung sexueller Minderheiten in Uganda, wo auch heute Bemühungen im Parlament existieren, die Todesstrafe für Homosexuelle einzuführen. Zur Abendveranstaltung erzählt außerdem Edward Mutebi, Geflüchteter aus Uganda, von seinen Erfahrungen der Flucht.

Die Beauftragte für Migration und Integration der Landeshauptstadt Potsdam, Amanda Palenberg, eröffnet die Veranstaltung mit einem Grußwort. Die Moderation beider Veranstaltungen übernimmt der Initiator Uwe Fröhlich.

Dr. Lutz van Dijk, ist geboren in Berlin, arbeitete als Lehrer in Hamburg, und später bei der Anne Frank Stiftung in Amsterdam. Seit 2001 engagiert er sich in einem Township bei Kapstadt.
Seine Bücher erhielten unter anderem den Jugendliteraturpreis von Namibia 1997, den Gustav-Heinemann Friedenspreis 2001 und den Rosa Courage Preis 2003. Die Poetik-Ehrenprofessur der Universität Oldenburg wurde ihm 2009 verliehen. Heute lebt er in Amsterdam und Kapstadt.
Der Roman „Kampala-Hamburg“ ist im Querverlag Berlin erschienen und stand auf der Nominierungsliste zum Deutschen Jugendliteraturpreis 2021.

Die Veranstaltung findet statt in Kooperation mit der Bundeskoordination Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage im Zusammenhang mit dem Lernziel Gleichwertigkeit, gefördert durch die Bundeszentrale für Politische Bildung und mit dem Verein Katte e.V. - Kommunale Arbeitsgemeinschaft Tolerantes Brandenburg und der RAA Potsdam.

Anmeldungen sind möglich unter www.bibliothek.potsdam.de. Der Eintritt ist frei.

 

Potsdam, 08.06.2022

Veröffentlicht von:
Landeshauptstadt Potsdam

Info Potsdam Logo 2022-06-08 12:30:33 Vorherige Übersicht Nächste


548

Das könnte Sie auch interessieren:

Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 15. bis 21. September 12.09.25 - Alleestraße Wegen einer Havarie der Schmutzwasserleitung, die in den Ferien provisorisch repariert wurde, müssen nun die weiteren Arbeiten zur Behebung des Schadens durchgeführt werden. Hierzu muss die ...
Digitaler Self-Service-Wertstoffhof Drewitz

Digitaler Self-Service-Wertstoffhof Drewitz

STEP zieht Bilanz nach den ersten sechs Wochen 12.09.25 - Der Wertstoffhof Potsdam-Drewitz kann seit dem 22. Juli 2025 auch außerhalb der Öffnungszeiten genutzt werden. Möglich ist dies mit dem neuen Self-Service per App. Für das Pilotprojekt der Stadtentsorgung ...
Tag des offenen Denkmals 2025 in Potsdam

Tag des offenen Denkmals 2025 in Potsdam

Mehr als 60 Orte laden ein 12.09.25 - Am 14. September öffnen mehr als 60 Potsdamer Wohnhäuser, Villen, Kirchen, Museen, Parks und andere historisch bedeutende Orte für interessierte Besucherinnen und Besucher – darunter viele Gebäude, die ...
40 Jahre Städtepartnerschaft Potsdam – Jyväskylä

40 Jahre Städtepartnerschaft Potsdam – Jyväskylä

Jubiläumsfeier mit Gästen aus Finnland 12.09.25 - Potsdam und Jyväskylä in Finnland feiern in diesem Jahr das 40-jährige Bestehen ihrer Städtepartnerschaft: Am 30. September 1985 wurde der Vertrag unterzeichnet – vier Jahrzehnte, in denen zahlreiche ...
Standorte und Termine des Schadstoffmobils im September 2025

Standorte und Termine des Schadstoffmobils im September 2025

Privathaushalte können Schadstoffe kostenlos abgeben 12.09.25 - Die Landeshauptstadt Potsdam bietet in Zusammenarbeit mit der Stadtentsorgung Potsdam auch im September wieder Schadstoffabholung in den Stadtteilen an. Schadstoffe sind gefährliche Abfälle, die nicht in den ...

 
Facebook twitter