Navigation überspringen
Potsdam, 24.03.2021

„Licht aus. Klimaschutz an.“ Umwelt- und Klimaschutzaktion „Earth Hour“ in Potsdam


Landeshauptstadt Potsdam

Die Landeshauptstadt Potsdam beteiligt sich in diesem Jahr bereits zum fünften Mal an der weltweit stattfindenden Umwelt- und Klimaschutzaktion „Earth Hour“ des WWF. Am 27. März 2021 wird in der Zeit von 20:30 bis 21:30 Uhr das Rathaus erneut alle Lichter ausschalten und damit symbolisch auf den Klimawandel aufmerksam machen.

Das Motto der Earth Hour “Für einen lebendigen Planeten” wird in diesem Jahr durch den Aufruf „Licht aus. Klimaschutz an.“ bekräftigt. Im vergangenen Jahr hieß es „Time to Act“ - ein unmissverständlicher Aufruf an alle politischen Entscheidungsträgerinnen und Entscheidungsträger. In diesem Jahr wird der Aufruf an alle Bürgerinnen und Bürger gerichtet, die anstehenden Wahlen zu einer Entscheidung für den Klimaschutz zu machen.

Traditionell wird selbstverständlich die Beleuchtung des Rathauses der Landeshauptstadt Potsdam in Dunkelheit gehüllt. Weiterhin werden die Lichter in den Verwaltungsgebäuden der Stadtwerk Potsdam GmbH/Energie und Wasser Potsdam GmbH sowie der kommunalen Wohnungsgesellschaft ProPotsdam GmbH aus bleiben. Das Hans-Otto-Theater ist mit dabei, genauso wie der Kulturstandort Schiffbauergasse mit T-Werk, museum FLUXUS+, der Schinkelhalle, sogar die Baumbeleuchtung auf dem Gelände soll ausgeschaltet bleiben. Auch die IHK-Potsdam in der Breiten Straße und der Sportpark Luftschiffhafen haben in diesem Jahr ihre Teilnahme angekündigt. Neu dabei und zentral gelegen ist die Katholische St. Peter und Paul Kirche am Bassinplatz.

Die Landeshauptstadt hatte sich in einem ersten Schritt im Jahr 2017 als Teilnehmerin der „Earth Hour“ registriert und die regelmäßige Teilnahme an dieser symbolischen Aktion durch einen Beschluss der Stadtverordneten im selben Jahr bekräftigt. Auch in diesem Jahr werden weltweit wieder tausende Städte und Gemeinden an der WWF Earth Hour teilnehmen. Bereits jetzt sind in Deutschland schon mehr als 300 Städte angemeldet.

Auch Sie selbst können sich an dieser Aktion beteiligen und zu Hause in der genannten Zeit das Licht ausgeschaltet lassen.

Und so geht‘s:
1)            Schalten Sie am Tag der Earth Hour am 27. März 2021 um 20.30 Uhr für eine Stunde bei sich zuhause das Licht aus. Wir haben viele Tipps für Sie, wie Sie Ihre ganz persönliche Earth Hour gestalten können, auch in Zeiten von Corona.

2)            Machen Sie ein Foto oder Video von sich beim Lichtausschalten und posten Sie es in den sozialen Netzwerken. Teilen Sie der Welt mit, warum Sie bei der Earth Hour mitmachen. Für einen lebendigen Planeten? Oder die Energiewende? Für mehr Klimagerechtigkeit? Für eine Zukunft ohne Klimakrise? Nutzen Sie die Hashtags #LICHTAUS und #EARTHHOUR.


Hintergrund der „Earth Hour“
Die weltweite Klima- und Umweltschutzkampagne wurde 2007 vom „World Wide Fund for Nature“ (WWF) in Australien ins Leben gerufen. Seitdem wird jedes Jahr im März die Außenbeleuchtung an öffentlichen Gebäuden und Denkmälern ausgeschaltet. Mit der symbolischen Aktion möchte der WWF zur Einsparung von Energie auffordern und zur Reduzierung von Treibhausgasen beitragen.

Weitere Links:
https://www.wwf.de/earthhour/

Potsdam, 24.03.2021

Veröffentlicht von:
Landeshauptstadt Potsdam

Info Potsdam Logo 2021-03-24 17:08:32 Vorherige Übersicht Nächste


604

Das könnte Sie auch interessieren:

Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 14. bis 20 Juli 11.07.25 - L40 Brücke Horstweg / Horstweg Die Brücke über den Horstweg der L40 wird in stadtauswärtige Richtung erneuert. Der Verkehr auf der L40 wird mittels Mittelstreifenüberfahrten in diesem Bereich auf die ...
Neuer Pumptrack in Potsdam West eröffnet

Neuer Pumptrack in Potsdam West eröffnet

Der Pumptrack ist ein geschlossener Asphaltrundkurs 11.07.25 - Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen steht in Potsdam West an der Kantstraße der größte Pumptrack im Umkreis von 200 Kilometern zur Verfügung. Die neue Anlage bietet auf einer Fläche von 1400 ...
EWP startet Trinkwasser-Tacho

EWP startet Trinkwasser-Tacho

Mehr Transparenz für unseren Wasserverbrauch 09.07.25 - Mit dem neuen Trinkwasser-Tacho schafft die Energie und Wasser Potsdam (EWP) mehr Transparenz rund um den täglichen Trinkwasserverbrauch in unserer Stadt. Das Online-Tool zeigt auf einen Blick, wie hoch der aktuelle ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 07.07.2025 bis 13.07.2025 07.07.25 - L40 Brücke Horstweg / Horstweg   Die Brücke über den Horstweg der L40 wird in stadtauswärtige Richtung erneuert. Der Verkehr auf der L40 wird mittels Mittelstreifenüberfahrten in diesem Bereich auf ...
Vom Regenwald bis zur Restmülltonne – Kreisläufe erhalten unsere Zukunft!

Vom Regenwald bis zur Restmülltonne – Kreisläufe erhalten unsere Zukunft!

Sonderausstellung der STEP zur Kreislaufwirtschaft in der Biosphäre Potsdam eröffnet 03.07.25 - Mit einer neuen Sonderausstellung unter dem Titel „Vom Regenwald bis zur Restmülltonne – Kreisläufe erhalten unsere Zukunft!“ möchte die Stadtentsorgung Potsdam (STEP) den Fokus der Potsdamerinnen ...

 
Facebook twitter