Navigation überspringen
Potsdam, 21.01.2021

Landeshauptstadt überarbeitet Verordnung über Naturdenkmale


Bürgerinnen und Bürger können neue Naturdenkmale vorschlagen

Die Landeshauptstadt Potsdam überarbeitet die Verordnung über die Naturdenkmale in der Landeshauptstadt. Aus der bestehenden Verordnung aus dem Jahr 2005 bestehen bereits einige Naturdenkmale (Bäume) aus Altersgründen nicht mehr. An dem Verfahren möchte die Verwaltung gern die Potsdamerinnen und Potsdamer beteiligen. So können bis zum 28. Februar 2021 Vorschläge für neue Naturdenkmale gemacht werden.

Nach § 28 Bundesnaturschutzgesetz sind Naturdenkmäler Einzelschöpfungen der Natur oder Flächen bis zu fünf Hektar, für die ein besonderer Schutz erforderlich ist. Dieser Schutz wird dann durch die rechtsverbindliche Festsetzung gewährleistet. Diese außergewöhnlichen Einzelschöpfungen der Natur sind in der Landeshauptstadt sowohl Bäume als auch kleinere linienartige Baumreihen und Flächen sowie einige bekannte Findlinge. Insgesamt gibt es 57 Naturdenkmale (53 Gehölze und vier Findlinge) auf dem Gebiet der Landeshauptstadt. Die Schutzwürdigkeit ergibt sich aus wissenschaftlichen, naturgeschichtlichen oder landeskulturellen Gründen bzw. wegen ihrer Seltenheit, Eigenart und Schönheit. Eine Übersicht und weiterführende Informationen zu den einzelnen Naturdenkmalen in Potsdam gibt es online unter www.potsdam.de/naturdenkmale.

Einwohnerinnen und Einwohner der Landeshauptstadt Potsdam werden nun gebeten, Hinweise und Vorschläge für die Neuausweisung von Naturdenkmälern abzugeben: Welche Bäume, geologische Schöpfungen und ähnliches von besonderem, außergewöhnlichem Wert lassen sich in den unterschiedlichen Stadt- und Ortsteilen entdecken? Hinweise und Vorschläge können an die Untere Naturschutzbehörde der Landeshauptstadt Potsdam bis zum 28. Februar 2021 gerichtet werden.
•    postalisch an: Landeshauptstadt Potsdam, Bereich Umwelt und Natur, Friedrich-Ebert-Straße 79/81, 14469 Potsdam
•    per E-Mail an: umwelt-natur@rathaus.potsdam.de
•    über das Maerker-Plus Portal Potsdam: www.potsdam.de/VorschlagNaturdenkmal.  

Die dann zu treffende Auswahl für die Erarbeitung des Entwurfes der Verordnung wird sich sowohl an dem oben genannten rechtlichen Rahmen als auch an anderen Kriterien, wie räumlicher Verteilung im Stadtgebiet, Artenspektrum und ähnlichem orientieren. Im Zuge der konkreten Neufassung wird es eine nochmal eine formale öffentliche Beteiligung geben.

 

Potsdam, 21.01.2021

Veröffentlicht von:
Landeshauptstadt Potsdam

Info Potsdam Logo 2021-01-21 11:13:19 Vorherige Übersicht Nächste


743

Das könnte Sie auch interessieren:

Öffentliche Grünabfallsammlung

Öffentliche Grünabfallsammlung

im Mai in Potsdam 06.05.25 - An den beiden Samstagen, dem 10. und dem 17. Mai, führt die Landeshauptstadt Potsdam erneut öffentliche Grünabfallsammlungen durch. Hierzu werden an festgelegten Standorten Sammelfahrzeuge der Stadtentsorgung ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 5. bis 11. Mai 06.05.25 - L40 Brücke Horstweg / Horstweg Die Brücke über den Horstweg der L40 wird in stadtauswärtige Richtung erneuert. Der Verkehr auf der L40 wird mittels Mittelstreifenüberfahrten in diesem Bereich auf die ...
Eröffnung des Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli 2025

Eröffnung des Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli 2025

Kostenfreier Tag der offenen Tür 29.04.25 - Mit einem kostenfreien Tag der offenen Tür eröffnet das Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli seine Tore und läutet damit die Strandbadsaison 2025 vor Ort ein. Eingebettet in die UNESCO-Welterbelandschaft des ...
Unterbrechung der Wärmeversorgung wegen Bauarbeiten

Unterbrechung der Wärmeversorgung wegen Bauarbeiten

zur Erneuerung der Brücke über die Nuthe am Horstweg 28.04.25 - Die Landeshauptstadt Potsdam plant die Erneuerung der Brücke über die Nuthe am Horstweg. Als vorbereitende Maßnahme muss dazu eine Fernwärmeleitung in diesem Bereich umverlegt werden. Die Arbeiten haben ...
Innovationspreis Berlin Brandenburg 2025 gestartet

Innovationspreis Berlin Brandenburg 2025 gestartet

Innovative Ideen aus der Hauptstadtregion gesucht 28.04.25 - Bewerben Sie sich bis zum 14. Juli 2025 und sichern Sie sich die Chance auf ein Preisgeld von 15.000 Euro.Berlin / Brandenburg, 28. April 2025. Heute beginnt der Wettbewerb um den Innovationspreis Berlin Brandenburg 2025. ...

 
Facebook twitter