Navigation überspringen
Potsdam, 08.04.2020

Landeshauptstadt startet Aktion „1000 Bäume für Potsdam“


Erste Pflanzkampagne mit mehr als 200 neuen trockenstressverträglichen Stadtbäumen Erste Pflanzkampagne mit mehr als 200 neuen troc

Die Landeshauptstadt Potsdam startet mit der Umsetzung der Aktion „1000 Bäume für Potsdam“: Bis Mitte April werden in einem ersten Schritt 212 neue Stadtbäume in den Stadtteilen Babelsberg, Schlaatz und Kirchsteigfeld gepflanzt.

„Die Versorgung mit schattenspendenden und nachhaltig temperaturregulierenden Bäumen wird mit der erwarteten Zunahme von Hitzetagen in unserer Stadt immer wichtiger. Darauf müssen wir ein besonderes Augenmerk legen und nachhaltig reagieren. Im Fokus der Pflanzaktion stehen daher trockenstressverträgliche Baumarten, die standortgerecht gepflanzt werden. Wir leisten hiermit auch einen guten Beitrag für die Aufenthaltsqualität im Stadtgebiet, für den Klimaschutz und zum Erhalt der Artenvielfalt“, sagt Bernd Rubelt, Beigeordneter für Stadtentwicklung, Bauen, Wirtschaft und Umwelt.

So werden in der Erich-Mendelsohn-Allee drei Eichen, in der Opolestraße sieben Mehlbeeren, in der Karl-Marx-Straße 108 Linden und in der Sauerbruchstraße eine Linde gepflanzt. Hinzu kommen 15 Weiden im Weidenhof, drei Eichen in der in der Rosa-Luxemburg-Straße, vier Maulbeeren in der Kreuzstraße, elf Feldahorne in der Reuterstraße und 14 Blutpflaumen in der Marie-Juchacz-Straße sowie 46 Schnurbäume in der Behringstraße.

Die beiden vergangenen Sommer waren geprägt durch hohe Temperaturen bei gleichzeitig extrem geringen Niederschlägen. In den städtischen Baumbeständen hat das deutliche Spuren hinterlassen. Der Bereich Grünflächen hat in den vergangenen Monaten unter Hochdruck die Beseitigung von Baumschäden vorangetrieben. Für die Pflanzaktion wurden daher zunächst geeignete Potentialstandorte für die insgesamt 212 Pflanzungen ermittelt. Im Herbst sind weitere Baumpflanzungen geplant. Ziel ist, bis Ende 2024 insgesamt 1000 neue Stadtbäume zu pflanzen.

Die Kosten dieser ersten Pflanzkampagne belaufen sich auf 424 000 Euro, inklusive Fertigstellungs- und Entwicklungspflege sowie Bewässerung.

 

Potsdam, 08.04.2020

Veröffentlicht von:
Landeshauptstadt Potsdam

Info Potsdam Logo 2020-04-08 15:04:59 Vorherige Übersicht Nächste


520

Das könnte Sie auch interessieren:

Zukunft hautnah erleben: „Tag der offenen Tür“

Zukunft hautnah erleben: „Tag der offenen Tür“

auf dem ViP-Betriebshof am 11. Mai 2025 08.05.25 - Präsentation der neuen Tramlink-Straßenbahn – Historische Fahrzeuge – Technik, Kultur und Mitmachangebote  Am Sonntag, 11. Mai 2025 öffnet die ViP Verkehrsbetrieb Potsdam von 11:00 bis 17:00 Uhr ...
Gästerekord im #Lieblingspark - 430.000 Besucher

Gästerekord im #Lieblingspark - 430.000 Besucher

Volkspark Potsdam stellt Bilanz 2024 und Ausblick 2025 vor. 08.05.25 - Im Rahmen des heutigen Jahrespressegesprächs im Volkspark Potsdam wurden am Grünen Wagen die Highlights des vergangenen Jahres präsentiert und ein Ausblick auf die Vorhaben für 2025 gegeben. Das Parkmanagement ...
Öffentliche Grünabfallsammlung

Öffentliche Grünabfallsammlung

im Mai in Potsdam 06.05.25 - An den beiden Samstagen, dem 10. und dem 17. Mai, führt die Landeshauptstadt Potsdam erneut öffentliche Grünabfallsammlungen durch. Hierzu werden an festgelegten Standorten Sammelfahrzeuge der Stadtentsorgung ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 5. bis 11. Mai 06.05.25 - L40 Brücke Horstweg / Horstweg Die Brücke über den Horstweg der L40 wird in stadtauswärtige Richtung erneuert. Der Verkehr auf der L40 wird mittels Mittelstreifenüberfahrten in diesem Bereich auf die ...
Eröffnung des Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli 2025

Eröffnung des Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli 2025

Kostenfreier Tag der offenen Tür 29.04.25 - Mit einem kostenfreien Tag der offenen Tür eröffnet das Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli seine Tore und läutet damit die Strandbadsaison 2025 vor Ort ein. Eingebettet in die UNESCO-Welterbelandschaft des ...

 
Facebook twitter