Navigation überspringen
Potsdam, 08.04.2020

Aktuelle Corona-Lage in Potsdam


362 bestätigte Fälle / Infizierte in Seniorenpflege / Tests in Gemeinschaftsunterkunft

Im Klinikum Ernst von Bergmann sind in den vergangenen 24 Stunden drei Menschen gestorben, die mit dem Coronavirus infiziert waren. Dabei handelt es sich um eine 92-jährige Frau, einen 80-jährigen Mann und eine 57-jährige Frau. Alle kamen aus Potsdam und hatten unter Vorerkrankungen gelitten. Die Zahl der in Potsdam verstorbenen Menschen, die mit dem Coronavirus infiziert waren, ist damit auf 30 gestiegen. 17 von ihnen Potsdam hatten als Wohnort.

Die Zahl der seit Februar mit dem Coronavirus infizierten Potsdamerinnen und Potsdamer ist (Stand heute 16 Uhr) auf 362 gestiegen. Rund 700 Menschen befinden sich als Kontaktpersonen ersten Grades in häuslicher Quarantäne. 52 Menschen gelten als genesen.

Im Zuge der Ausbreitung des neuartigen Virus ist es in einer Einrichtung der Seniorenpflege zu einem gehäuften Auftreten von positiven Befunden gekommen: Das Gesundheitsamt hat in der Seniorenpflegeeinrichtung auf Hermannswerder neue Fälle von Infektionen festgestellt. In der Einrichtung, in der 80 Menschen leben, sind 38 Bewohnerinnen und Bewohner sowie fünf Mitarbeiter positiv getestet worden. Sie werden innerhalb der Einrichtung isoliert und medizinisch beobachtet.

Das Gesundheitsamt hat außerdem Abstriche bei allen Bewohnerinnen und Bewohner der Gemeinschaftsunterkunft in der Zeppelinstraße vorgenommen, nachdem eine siebenköpfige dort lebende Familie gestern positiv getestet worden war. Mit den Ergebnissen aller Tests wird in den kommenden zwei Tagen gerechnet. Es ist vorgesehen, alle Bewohnerinnen und Bewohner mit negativen Ergebnissen vorübergehend in Potsdamer Hotels und Pensionen unterzubringen, während für die positiv Getesteten die Quarantäne in der Gemeinschaftsunterkunft aufrecht erhalten wird. Insgesamt leben 116 Bewohnerinnen und Bewohner, darunter 20 Kinder unter 18 Jahren, in der Unterkunft.

Quarantäne bedeutet, dass die Bewohnerinnen und Bewohner nach Möglichkeit in ihren Wohnungen bleiben sollen, diese auch verlassen dürfen, aber nicht das Grundstück der Gemeinschaftsunterkunft. Darüber hinaus dürfen keine Besuche von außen stattfinden.

In den Potsdamer Kliniken werden derzeit 120 Menschen stationär behandelt. 84 von ihnen sind im Klinikum Ernst von Bergmann, davon 71 auf der Covid-Normalstation und 13 auf der Intensivstation, davon elf beatmet. Im Alexanier St Josefs Krankenhaus sind 34 Personen auf der Covid-Normalstation, zwei weitere werden auf der Intensivstation beatmet.

 

Potsdam, 08.04.2020

Veröffentlicht von:
Landeshauptstadt Potsdam

Info Potsdam Logo 2020-04-08 17:53:01 Vorherige Übersicht Nächste


833

Das könnte Sie auch interessieren:

Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 15. bis 21. September 12.09.25 - Alleestraße Wegen einer Havarie der Schmutzwasserleitung, die in den Ferien provisorisch repariert wurde, müssen nun die weiteren Arbeiten zur Behebung des Schadens durchgeführt werden. Hierzu muss die ...
Digitaler Self-Service-Wertstoffhof Drewitz

Digitaler Self-Service-Wertstoffhof Drewitz

STEP zieht Bilanz nach den ersten sechs Wochen 12.09.25 - Der Wertstoffhof Potsdam-Drewitz kann seit dem 22. Juli 2025 auch außerhalb der Öffnungszeiten genutzt werden. Möglich ist dies mit dem neuen Self-Service per App. Für das Pilotprojekt der Stadtentsorgung ...
Tag des offenen Denkmals 2025 in Potsdam

Tag des offenen Denkmals 2025 in Potsdam

Mehr als 60 Orte laden ein 12.09.25 - Am 14. September öffnen mehr als 60 Potsdamer Wohnhäuser, Villen, Kirchen, Museen, Parks und andere historisch bedeutende Orte für interessierte Besucherinnen und Besucher – darunter viele Gebäude, die ...
40 Jahre Städtepartnerschaft Potsdam – Jyväskylä

40 Jahre Städtepartnerschaft Potsdam – Jyväskylä

Jubiläumsfeier mit Gästen aus Finnland 12.09.25 - Potsdam und Jyväskylä in Finnland feiern in diesem Jahr das 40-jährige Bestehen ihrer Städtepartnerschaft: Am 30. September 1985 wurde der Vertrag unterzeichnet – vier Jahrzehnte, in denen zahlreiche ...
Standorte und Termine des Schadstoffmobils im September 2025

Standorte und Termine des Schadstoffmobils im September 2025

Privathaushalte können Schadstoffe kostenlos abgeben 12.09.25 - Die Landeshauptstadt Potsdam bietet in Zusammenarbeit mit der Stadtentsorgung Potsdam auch im September wieder Schadstoffabholung in den Stadtteilen an. Schadstoffe sind gefährliche Abfälle, die nicht in den ...

 
Facebook twitter