Navigation überspringen
Potsdam, 02.06.2020

Landeshauptstadt genehmigt nach Einzelfallprüfung Erweiterung von Außengastronomieflächen


Landeshauptstadt Potsdam

Das Angebot der schnellen Hilfe seitens der Landeshauptstadt an Potsdamer Gastronomen, nach erfolgter Einzelfallprüfung eine Erweiterung der Außenflächen zu ermöglichen, wird gut angenommen. Bislang sind insgesamt 15 Anträge auf Ausdehnung der gastronomischen Sondernutzungsflächen bei Wirtschaftsförderung und Straßenverkehrsbehörde eingegangen.

Vier Anträge bezogen sich auf einen Wegfall von Parkplätzen zu Gunsten der Aufstellung von Tischen und Stühlen. Ein Antrag davon konnte unter Beachtung von Barrierefreiheit und Verkehrssicherheit befristet erlaubt werden. Zudem wurden elf Anträge auf erweiterte Nutzung von Gehwegen/Nebenflächen im Sinne der jeweiligen Gastronomen entschieden.

„Die wachsende Stadt muss abwägend mit ihren Flächen umgehen. Wir freuen uns, dass wir bezüglich der Außengastronomieflächen schnell und einfach eine Anzahl von Genehmigungen erteilen konnten“, so der Beigeordnete für Stadtentwicklung, Bauen, Wirtschaft und Umwelt, Bernd Rubelt. Und er setzt fort: „Leider haben wir auch einzelne Anträge aus technischen Gründen ablehnen müssen. Nach dem vollständigen Lockdown in der Gastronomie konnten wir dennoch die Mehrheit der Antragsteller mit der Genehmigung unterstützen.“

Ansprechpartner für Gastronomen ist die Geschäftsstelle der Wirtschaftsförderung. Sie ist telefonisch zu erreichen unter Tel: 0331 / 289-2820 oder per E-Mail unter wirtschaftsfoerderung@rathaus.potsdam.de.

Hintergrund
Neben einer Sondernutzungserlaubnis für die Bestuhlung, Gestaltung und Bewirtschaftung ist zusätzlich eine Ausnahmegenehmigung nach der StVO erforderlich, da das Einbringen von Gegenständen und das Anbieten von Waren und Leistungen auf Fahrwegen nach StVO zunächst verboten sind. Eine temporäre Ausnahmegenehmigung kann nur dann geprüft werden und ggf. erfolgen, wenn unter Gewährleistung der Verkehrssicherheit und unter Berücksichtigung vorhandener Nutzungsbeschränkungen und unter Berücksichtigung der Rettungsverkehre und Lieferverkehre eine gastronomische Nutzung möglich erscheint.

Ein Antrag auf Sondernutzung ist notwendig, bestenfalls mit Skizze oder Fotos, um eine lösungsorientierte Einzelfallprüfung zu ermöglichen. In der Regel geschieht das in Verbindung mit Vor-Ort-Terminen. Die Ausweitung auf Bereiche vor angrenzenden Grundstücken ist dann möglich, wenn eine formlose Zustimmung des Eigentümers oder der Hausverwaltung des Nachbargrundstücks hierzu vorliegt. Die Zustimmung muss mit dem Antrag auf Sondernutzung eingereicht werden.

 

Potsdam, 02.06.2020

Veröffentlicht von:
Landeshauptstadt Potsdam

Info Potsdam Logo 2020-06-02 18:43:42 Vorherige Übersicht Nächste


787

Das könnte Sie auch interessieren:

Vom Regenwald bis zur Restmülltonne – Kreisläufe erhalten unsere Zukunft!

Vom Regenwald bis zur Restmülltonne – Kreisläufe erhalten unsere Zukunft!

Sonderausstellung der STEP zur Kreislaufwirtschaft in der Biosphäre Potsdam eröffnet 03.07.25 - Mit einer neuen Sonderausstellung unter dem Titel „Vom Regenwald bis zur Restmülltonne – Kreisläufe erhalten unsere Zukunft!“ möchte die Stadtentsorgung Potsdam (STEP) den Fokus der Potsdamerinnen ...
BananaRama: Eine Forschungsreise zur Banane

BananaRama: Eine Forschungsreise zur Banane

Neue Wanderausstellung in der Biosphäre Potsdam macht Bananenforschung lebendig 01.07.25 - Von der Biologie bis zur Vielfalt, vom Feld bis auf den Teller – die Wanderausstellung „BananaRama“ macht Bananenforschung lebendig. Am heutigen Dienstag wurde die neue Ausstellung von Nico Franzen, ...
Alte Kinosessel suchen ein neues Zuhause

Alte Kinosessel suchen ein neues Zuhause

Thalia Programmkino lädt zum Sesselverkauf ein – Saal 1 wird modernisiert 01.07.25 - Das Thalia Programmkino in Potsdam gibt seinem traditionsreichen Kinosaal 1 einen frischen Look. Im Zuge der anstehenden Renovierung müssen die alten Kinosessel weichen – und bieten jetzt die einmalige Gelegenheit ...
125 Jahre Wasserwerk Leipziger Straße

125 Jahre Wasserwerk Leipziger Straße

EWP lädt zum Tag der offenen Tür 01.07.25 - Die Energie und Wasser Potsdam GmbH (EWP) lädt anlässlich des 125-jährigen Bestehens des Wasserwerks Leipziger Straße herzlich zum Tag der offenen Tür ein.  Die Veranstaltung findet am 5. Juli ...
Schlüssel für das neugestaltete „Stadtbad Park Babelsberg“ übergeben

Schlüssel für das neugestaltete „Stadtbad Park Babelsberg“ übergeben

Am 5. Juli steigt die große Eröffnungsfeier mit freiem Eintritt 30.06.25 - Sommer, Sonne, Vorfreude. Heute wurden die Schlüssel für das neugestaltete „Stadtbad Park Babelsberg“ übergeben und damit der Countdown für die Neueröffnung am kommenden Wochenende gestartet. ...

 
Facebook twitter