Navigation überspringen
Potsdam, 02.06.2020

Bekräftigung des Planungsziels zum Uferweg Griebnitzsee


Landeshauptstadt Potsdam

Die Landeshauptstadt Potsdam hält an ihrem grundsätzlichen Ziel, einen durchgehenden öffentlichen Uferweg am Griebnitzsee zu planen und umzusetzen, fest. Für die Sitzung der Stadtverordnetenversammlung am 3. Juni 2020 wird die Verwaltung deshalb eine Beschlussvorlage zum weiteren Planungsziel für den Uferweg am Griebnitzsee als Grundlage für die weiteren erforderlichen Planungs- und Verfahrensschritte einbringen.

Für den Fall, dass vom Bundesverwaltungsgericht keine Revision zugelassen wird und der Bebauungsplan Nr. 125 „Uferzone Griebnitzsee“ damit rückwirkend unwirksam wird, soll deshalb hiermit das grundsätzliche Planungsziel der Landeshauptstadt für die Uferflächen am Griebnitzsee bekräftigt werden. „Mit dem beabsichtigten Beschluss sind noch keine detaillierten inhaltlichen Festlegungen verbunden. Über die verschiedenen Perspektiven und Anforderungen vor Ort möchte ich, wie bereits angekündigt, mit den Anrainern in den Austausch treten“, sagt Oberbürgermeister Mike Schubert.

Das Oberverwaltungsgericht Berlin-Brandenburg (OVG) hat den Bebauungsplan Nr. 125 „Uferzone Griebnitzsee“ mit Urteil vom 11. Dezember 2019 für unwirksam erklärt, wobei die Planungsziele der Stadt für einen öffentlichen Uferweg nicht grundsätzlich in Frage gestellt, jedoch die Ermittlung und Bewertung der betroffenen Belange und damit das Abwägungsergebnis bemängelt wurden. Die Verwaltung hat gegen dieses Urteil fristgemäß Rechtsmittel gegen die Nichtzulassung einer Revision eingelegt. Eine Entscheidung des Bundesverwaltungsgerichts zur Zulassung eines Revisionsverfahrens liegt bislang noch nicht vor.

Um die Anforderungen an ein Bebauungsplanverfahren zur Sicherung eines Uferweges unter Berücksichtigung der vom OVG formulierten Maßstäbe einschätzen zu können, hat die Verwaltung eine rechtliche Beurteilung über die Auswirkungen des OVG-Urteils und daraus resultierende Schlussfolgerungen veranlasst. Der Bericht bestätigt die Auffassung der Verwaltung, dass die im Urteil formulierten Anforderungen in einem Bebauungsplanverfahren grundsätzlich realisierbar sind, wenn auch mit einem sehr hohen Planungsaufwand.

Daher hat sich die Verwaltung bereits vor der Entscheidung des Bundesverwaltungsgerichts entschieden, mit einem Sofortbeschluss vor der Sommerpause der Stadtverordnetenversammlung die Planungsziele bekräftigen zu lassen. Dies ist eine wichtige Weichenstellung für die weitere erforderliche Vorbereitung der nächsten Verfahrensschritte sowohl für die finanziellen als auch personellen Kapazitätsplanungen. Zudem schafft ein Zielbeschluss eine gesicherte Basis für das weitere Verwaltungshandeln in Bezug auf Vorkaufsrechte, Grundstückserwerb, Dienstbarkeiten oder Bauanträge.

Potsdam, 02.06.2020

Veröffentlicht von:
Landeshauptstadt Potsdam

Info Potsdam Logo 2020-06-02 18:12:23 Vorherige Übersicht Nächste


772

Das könnte Sie auch interessieren:

Vom Regenwald bis zur Restmülltonne – Kreisläufe erhalten unsere Zukunft!

Vom Regenwald bis zur Restmülltonne – Kreisläufe erhalten unsere Zukunft!

Sonderausstellung der STEP zur Kreislaufwirtschaft in der Biosphäre Potsdam eröffnet 03.07.25 - Mit einer neuen Sonderausstellung unter dem Titel „Vom Regenwald bis zur Restmülltonne – Kreisläufe erhalten unsere Zukunft!“ möchte die Stadtentsorgung Potsdam (STEP) den Fokus der Potsdamerinnen ...
BananaRama: Eine Forschungsreise zur Banane

BananaRama: Eine Forschungsreise zur Banane

Neue Wanderausstellung in der Biosphäre Potsdam macht Bananenforschung lebendig 01.07.25 - Von der Biologie bis zur Vielfalt, vom Feld bis auf den Teller – die Wanderausstellung „BananaRama“ macht Bananenforschung lebendig. Am heutigen Dienstag wurde die neue Ausstellung von Nico Franzen, ...
Alte Kinosessel suchen ein neues Zuhause

Alte Kinosessel suchen ein neues Zuhause

Thalia Programmkino lädt zum Sesselverkauf ein – Saal 1 wird modernisiert 01.07.25 - Das Thalia Programmkino in Potsdam gibt seinem traditionsreichen Kinosaal 1 einen frischen Look. Im Zuge der anstehenden Renovierung müssen die alten Kinosessel weichen – und bieten jetzt die einmalige Gelegenheit ...
125 Jahre Wasserwerk Leipziger Straße

125 Jahre Wasserwerk Leipziger Straße

EWP lädt zum Tag der offenen Tür 01.07.25 - Die Energie und Wasser Potsdam GmbH (EWP) lädt anlässlich des 125-jährigen Bestehens des Wasserwerks Leipziger Straße herzlich zum Tag der offenen Tür ein.  Die Veranstaltung findet am 5. Juli ...
Schlüssel für das neugestaltete „Stadtbad Park Babelsberg“ übergeben

Schlüssel für das neugestaltete „Stadtbad Park Babelsberg“ übergeben

Am 5. Juli steigt die große Eröffnungsfeier mit freiem Eintritt 30.06.25 - Sommer, Sonne, Vorfreude. Heute wurden die Schlüssel für das neugestaltete „Stadtbad Park Babelsberg“ übergeben und damit der Countdown für die Neueröffnung am kommenden Wochenende gestartet. ...

 
Facebook twitter