Navigation überspringen
Potsdam, 24.12.2020

Landeshauptstadt dankt Mitarbeitenden für Dienst an Feiertagen


Landeshauptstadt Potsdam

Oberbürgermeister Mike Schubert hat heute die Feuerwehr, das Ordnungsamt, das Gesundheitsamt sowie Mitarbeitende der Covid-Stationen des Klinikums Ernst von Bergmann und des Alexianer St. Josefs Krankenhauses besucht und allen für ihre Arbeit an den Feiertagen und in diesem besonderen Jahr gedankt. „Wir können den Einsatz der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter nicht hoch genug wertschätzen“, sagte Schubert. Neben den rechtlich und tariflichen möglichen Prämienzahlungen, die die Landeshauptstadt Potsdam vollends ausreizt, hat die Stadt deshalb heute mit Stollen und Weihnachtsessen auch ideell gedankt. „Es ist sicher nur eine Geste, die den Einsatz nie aufwiegen kann. Damit wollen wir aber deutlich machen, wie dankbar wir Ihnen für Ihren Einsatz sind. Trotz allem wünsche ich Ihnen und Ihren Familien besinnliche Weihnachtsfeiertage“, Schubert.

An die Mitarbeitenden der Kliniken gerichtet sagte Schubert: „Als Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter auf den Covid-Stationen standen und stehen Sie beim Kampf gegen das Coronavirus und die Folgen der Covid19-Erkrankung in der ersten Reihe. Sie wurden und werden mit den großen Ängsten auf Seiten der Patienten und Angehörigen und sicher auch mit der Sorge um die eigene Gesundheit und die der Familie konfrontiert. Ich möchte Ihnen heute herzlich danken – für diese Einsatzbereitschaft und Ihr außergewöhnliches Engagement in dieser für uns alle herausfordernde Zeit. Und ich möchte Ihnen meinen Respekt ausdrücken für Ihre Arbeit, die Sie täglich hier in den Kliniken leisten!“

Schubert appellierte erneut an alle Potsdamerinnen und Potsdamer, sich an die aktuellen Regeln der Eindämmungsverordnung zu halten. „Nur so können wir alle einen Beitrag dafür leisten, die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in den Krankenhäusern, bei der Feuerwehr, im Gesundheitsamt und im Ordnungsamt nicht noch stärker zu belasten.“ Potsdam hat am heutigen 24. Dezember erstmals die Sieben-Tage-Inzidenz von 300 überschritten. Derzeit werden in den beiden Kliniken 84 Covid-Patienten behandelt, davon 18 auf der Intensivstation.

Potsdam, 24.12.2020

Veröffentlicht von:
Landeshauptstadt Potsdam

Info Potsdam Logo 2020-12-24 13:53:26 Vorherige Übersicht Nächste


860

Das könnte Sie auch interessieren:

Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 15. bis 21. September 12.09.25 - Alleestraße Wegen einer Havarie der Schmutzwasserleitung, die in den Ferien provisorisch repariert wurde, müssen nun die weiteren Arbeiten zur Behebung des Schadens durchgeführt werden. Hierzu muss die ...
Digitaler Self-Service-Wertstoffhof Drewitz

Digitaler Self-Service-Wertstoffhof Drewitz

STEP zieht Bilanz nach den ersten sechs Wochen 12.09.25 - Der Wertstoffhof Potsdam-Drewitz kann seit dem 22. Juli 2025 auch außerhalb der Öffnungszeiten genutzt werden. Möglich ist dies mit dem neuen Self-Service per App. Für das Pilotprojekt der Stadtentsorgung ...
Tag des offenen Denkmals 2025 in Potsdam

Tag des offenen Denkmals 2025 in Potsdam

Mehr als 60 Orte laden ein 12.09.25 - Am 14. September öffnen mehr als 60 Potsdamer Wohnhäuser, Villen, Kirchen, Museen, Parks und andere historisch bedeutende Orte für interessierte Besucherinnen und Besucher – darunter viele Gebäude, die ...
40 Jahre Städtepartnerschaft Potsdam – Jyväskylä

40 Jahre Städtepartnerschaft Potsdam – Jyväskylä

Jubiläumsfeier mit Gästen aus Finnland 12.09.25 - Potsdam und Jyväskylä in Finnland feiern in diesem Jahr das 40-jährige Bestehen ihrer Städtepartnerschaft: Am 30. September 1985 wurde der Vertrag unterzeichnet – vier Jahrzehnte, in denen zahlreiche ...
Standorte und Termine des Schadstoffmobils im September 2025

Standorte und Termine des Schadstoffmobils im September 2025

Privathaushalte können Schadstoffe kostenlos abgeben 12.09.25 - Die Landeshauptstadt Potsdam bietet in Zusammenarbeit mit der Stadtentsorgung Potsdam auch im September wieder Schadstoffabholung in den Stadtteilen an. Schadstoffe sind gefährliche Abfälle, die nicht in den ...

 
Facebook twitter