Navigation überspringen
Potsdam, 23.12.2020

Feuerwehr übergibt FFP2-Masken an Senioreneinrichtungen


Zutritt in Senioreneinrichtungen nur nach negativem Schnelltest oder FFP2-Maske

Der Zutritt für Besuchende in Senioreneinrichtungen der Stadt Potsdam darf nur nach einem negativen Schnelltest oder mit einer FFP2-Maske erfolgen. Darauf weist die Landeshauptstadt nochmals hin. „Wir müssen die Risikogruppen schützen. Das geht aber nur, wenn sich alle an die Regeln halten und diese in den Einrichtungen auch umgesetzt werden“, sagt Oberbürgermeister Mike Schubert. Er hat daher gemeinsam mit Ralf Krawinkel, Fachbereichsleiter Feuerwehr, veranlasst, dass die Senioreneinrichtungen zusätzliche FFP2-Masken von der Stadt erhalten. Die Verteilung der FFP2-Masken ist am Mittwoch durch die Potsdamer Berufsfeuerwehr erfolgt. Insgesamt wurden knapp 5.500 Masken an 24 Senioreneinrichtungen abgegeben.

In der Eindämmungsverordnung des Landes Brandenburg heißt es: „Besucherinnen und Besucher haben während des gesamten Aufenthalts in der Einrichtung und in den zugehörigen Außenbereichen eine FFP2-Maske ohne Ausatemventil zu tragen. Die Tragepflicht gilt nicht für Besucherinnen und Besucher, die unmittelbar vor dem Besuch mittels eines POC-Antigen-Schnelltests nach den jeweils geltenden Anforderungen des Robert Koch-Instituts in der Einrichtung negativ getestet worden sind.“ Einige Senioreneinrichtungen haben darüber hinaus gehenden Regelungen erlassen.

Trotz Hygienekonzepte und klaren Regelungen für Besucherinnen und Besucher ist es in den vergangenen Tagen vermehrt zu Coronavirus-Ausbrüchen in Senioreneinrichtungen gekommen. „In einigen Wochen sind die Senioreninnen und Senioren dank der anstehenden Impfungen besser geschützt. Bis dahin müssen wir absolut vorsichtig sein, um das Coronavirus nicht weiter in die Einrichtungen zu tragen. Trotz allem wünsche ich Ihnen eine frohe Weihnacht“, sagt Oberbürgermeister Mike Schubert. Gemeinsam mit Krawinkel appelliert er nochmals, die Hygieneregeln einzuhalten. Abstand halten, Maske tragen, Hände waschen sowie regelmäßig Lüften seien die Gebote der Stunde.

Dritte Verordnung über befristete Eindämmungsmaßnahmen aufgrund des SARS-CoV-2-Virus und COVID-19 im Land BrandenburgÄnderung zur Dritten Verordnung über befristete Eindämmungsmaßnahmen aufgrund des SARS-CoV-2-Virus/COVID-19 im Land BrandenburgDie wichtigsten Fragen zum Umgang mit dem Corona-Virus in PotsdamPotsdam, 23.12.2020

Veröffentlicht von:
Landeshauptstadt Potsdam

Info Potsdam Logo 2020-12-23 15:45:24 Vorherige Übersicht Nächste


985

Das könnte Sie auch interessieren:

Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 15. bis 21. September 12.09.25 - Alleestraße Wegen einer Havarie der Schmutzwasserleitung, die in den Ferien provisorisch repariert wurde, müssen nun die weiteren Arbeiten zur Behebung des Schadens durchgeführt werden. Hierzu muss die ...
Digitaler Self-Service-Wertstoffhof Drewitz

Digitaler Self-Service-Wertstoffhof Drewitz

STEP zieht Bilanz nach den ersten sechs Wochen 12.09.25 - Der Wertstoffhof Potsdam-Drewitz kann seit dem 22. Juli 2025 auch außerhalb der Öffnungszeiten genutzt werden. Möglich ist dies mit dem neuen Self-Service per App. Für das Pilotprojekt der Stadtentsorgung ...
Tag des offenen Denkmals 2025 in Potsdam

Tag des offenen Denkmals 2025 in Potsdam

Mehr als 60 Orte laden ein 12.09.25 - Am 14. September öffnen mehr als 60 Potsdamer Wohnhäuser, Villen, Kirchen, Museen, Parks und andere historisch bedeutende Orte für interessierte Besucherinnen und Besucher – darunter viele Gebäude, die ...
40 Jahre Städtepartnerschaft Potsdam – Jyväskylä

40 Jahre Städtepartnerschaft Potsdam – Jyväskylä

Jubiläumsfeier mit Gästen aus Finnland 12.09.25 - Potsdam und Jyväskylä in Finnland feiern in diesem Jahr das 40-jährige Bestehen ihrer Städtepartnerschaft: Am 30. September 1985 wurde der Vertrag unterzeichnet – vier Jahrzehnte, in denen zahlreiche ...
Standorte und Termine des Schadstoffmobils im September 2025

Standorte und Termine des Schadstoffmobils im September 2025

Privathaushalte können Schadstoffe kostenlos abgeben 12.09.25 - Die Landeshauptstadt Potsdam bietet in Zusammenarbeit mit der Stadtentsorgung Potsdam auch im September wieder Schadstoffabholung in den Stadtteilen an. Schadstoffe sind gefährliche Abfälle, die nicht in den ...

 
Facebook twitter