Navigation überspringen
Potsdam, 23.12.2020

Feuerwehr übergibt FFP2-Masken an Senioreneinrichtungen


Zutritt in Senioreneinrichtungen nur nach negativem Schnelltest oder FFP2-Maske

Der Zutritt für Besuchende in Senioreneinrichtungen der Stadt Potsdam darf nur nach einem negativen Schnelltest oder mit einer FFP2-Maske erfolgen. Darauf weist die Landeshauptstadt nochmals hin. „Wir müssen die Risikogruppen schützen. Das geht aber nur, wenn sich alle an die Regeln halten und diese in den Einrichtungen auch umgesetzt werden“, sagt Oberbürgermeister Mike Schubert. Er hat daher gemeinsam mit Ralf Krawinkel, Fachbereichsleiter Feuerwehr, veranlasst, dass die Senioreneinrichtungen zusätzliche FFP2-Masken von der Stadt erhalten. Die Verteilung der FFP2-Masken ist am Mittwoch durch die Potsdamer Berufsfeuerwehr erfolgt. Insgesamt wurden knapp 5.500 Masken an 24 Senioreneinrichtungen abgegeben.

In der Eindämmungsverordnung des Landes Brandenburg heißt es: „Besucherinnen und Besucher haben während des gesamten Aufenthalts in der Einrichtung und in den zugehörigen Außenbereichen eine FFP2-Maske ohne Ausatemventil zu tragen. Die Tragepflicht gilt nicht für Besucherinnen und Besucher, die unmittelbar vor dem Besuch mittels eines POC-Antigen-Schnelltests nach den jeweils geltenden Anforderungen des Robert Koch-Instituts in der Einrichtung negativ getestet worden sind.“ Einige Senioreneinrichtungen haben darüber hinaus gehenden Regelungen erlassen.

Trotz Hygienekonzepte und klaren Regelungen für Besucherinnen und Besucher ist es in den vergangenen Tagen vermehrt zu Coronavirus-Ausbrüchen in Senioreneinrichtungen gekommen. „In einigen Wochen sind die Senioreninnen und Senioren dank der anstehenden Impfungen besser geschützt. Bis dahin müssen wir absolut vorsichtig sein, um das Coronavirus nicht weiter in die Einrichtungen zu tragen. Trotz allem wünsche ich Ihnen eine frohe Weihnacht“, sagt Oberbürgermeister Mike Schubert. Gemeinsam mit Krawinkel appelliert er nochmals, die Hygieneregeln einzuhalten. Abstand halten, Maske tragen, Hände waschen sowie regelmäßig Lüften seien die Gebote der Stunde.

Dritte Verordnung über befristete Eindämmungsmaßnahmen aufgrund des SARS-CoV-2-Virus und COVID-19 im Land BrandenburgÄnderung zur Dritten Verordnung über befristete Eindämmungsmaßnahmen aufgrund des SARS-CoV-2-Virus/COVID-19 im Land BrandenburgDie wichtigsten Fragen zum Umgang mit dem Corona-Virus in PotsdamPotsdam, 23.12.2020

Veröffentlicht von:
Landeshauptstadt Potsdam

Info Potsdam Logo 2020-12-23 15:45:24 Vorherige Übersicht Nächste


1016

Das könnte Sie auch interessieren:

EWP hält die Preise für Potsdamer Haushalte auch 2026 stabil

EWP hält die Preise für Potsdamer Haushalte auch 2026 stabil

Struktur im Strompreis ändert sich, Gas bleibt stabil 19.11.25 - Die Energie und Wasser Potsdam GmbH (EWP) passt im Jahr 2026 die Strukturen der Grundversorgung Strom an. Der Grundpreis steigt und der Arbeitspreis sinkt. Zudem bleiben die Preise in der Grundversorgung Gas trotz steigender ...
Eisbahn im Filmpark Babelsberg ab 6. Dezember 2025

Eisbahn im Filmpark Babelsberg ab 6. Dezember 2025

Der Winter in Potsdam in der Metropolis Halle 17.11.25 - Potsdam hat wieder eine Indoor-Eisbahn! Die glitzernde Eiswelt mit ca. 650 qm Fläche ist ab 6. Dezember in der Metropolis Halle im Filmpark Babelsberg zu erleben. Kleine und große Schlittschuhläufer sind hier bis ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 17. bis 23. November 14.11.25 - Templiner Straße Für die Sanierung der Fahrbahn in der Templiner Straße zwischen Ulrich-von-Hutten-Straße und Leiterstraße muss diese vom 21. November 2025, 18:00 Uhr bis 22. November 2025, 18:00 Uhr ...
Vollelektrisch, leise und effizient

Vollelektrisch, leise und effizient

zwei neue Straßenreinigungsgeräte verstärken den STEP-Fuhrpark 11.11.25 - Die Stadtentsorgung Potsdam (STEP) hat ihren Fuhrpark um zwei kleine vollelektrische Straßenreinigungsgeräte vom Typ „Glutton“ erweitert. Die Geräte kommen künftig insbesondere in der Innenstadt, ...
Für mehr Verkehrssicherheit vor Schule und Kita in der Waldstadt

Für mehr Verkehrssicherheit vor Schule und Kita in der Waldstadt

Parkordnung in der Friedrich-Wolf-Straße wird geändert 10.11.25 - In der Friedrich-Wolf-Straße wird ab dieser Woche die bestehende Parkordnung angepasst. Hintergrund sind wiederholte Unfälle und gefährliche Situationen, die auf die bisherige einseitige Schrägparkordnung ...

 
Facebook twitter