Navigation überspringen
Potsdam, 14.06.2013

Krampnitz: Landeshauptstadt erhebt fristgerecht Klage

Die Landeshauptstadt Potsdam sieht bei einem Teil der Auflagen des Zielabweichungsbescheides der Gemeinsamen Landesplanungsabteilung noch Gesprächsbedarf. Dabei geht es vor allem um die Vororientierungen zum Landschaftsschutz am Südrand des beschlossenen Entwicklungsbereiches, der nicht bebaut werden soll. Die dazu geäußerten Bedenken der Landeshauptstadt Potsdam sind bereits in den Gremien der Stadtverordnetenversammlung, die sich mit der Entwicklungssatzung Krampnitz befassten, vom Baubeigeordneten Matthias Klipp deutlich gemacht worden.

Um die notwendige zeitliche Offenheit für solche Gespräche zu gewährleisten, erhebt die Landeshauptstadt formal - lediglich zur Wahrung entsprechender Fristvorgaben - gegen die fragliche Auflage 3 c) des Zielabweichungsbescheides Klage vor dem Verwaltungsgericht Potsdam. Ziel bleibt ungeachtet dessen die einvernehmliche Verständigung mit den Dienststellen des Landes.

Mit dem Entwicklungsgebiet Krampnitz soll auf etwa 120 Hektar ein neues Zuhause für 3.800 Menschen entstehen. Dafür wird eine ungenutzte Militärbrache mit erhaltenswertem Denkmalbestand in der Landeshauptstadt zu einem Stadtgebiet mit sozialer Infrastruktur und guter Verkehrsanbindung geschaffen. Das städtebauliche Konzept mit dem Schwerpunkt Wohnungsbau sieht die Um- bzw. Wiedernutzung des denkmalgeschützten baulichen Bestandes der 3-geschossigen Wohnhäuser des Mannschaftsbereichs (Klinkerhöfe) vor. Die südlich angrenzende Wohnsiedlung mit bestehenden denkmalgeschützten Einfamilien- und Doppelhäusern soll im Zuge der Wiedernutzung in südlicher Richtung maßvoll baulich ergänzt werden.

Potsdam, 14.06.2013

Veröffentlicht von:
Stadtverwaltung Potsdam

Info Potsdam Logo 2013-06-14 11:17:38 Vorherige Übersicht Nächste


1869

Das könnte Sie auch interessieren:

Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 15. bis 21. September 12.09.25 - Alleestraße Wegen einer Havarie der Schmutzwasserleitung, die in den Ferien provisorisch repariert wurde, müssen nun die weiteren Arbeiten zur Behebung des Schadens durchgeführt werden. Hierzu muss die ...
Digitaler Self-Service-Wertstoffhof Drewitz

Digitaler Self-Service-Wertstoffhof Drewitz

STEP zieht Bilanz nach den ersten sechs Wochen 12.09.25 - Der Wertstoffhof Potsdam-Drewitz kann seit dem 22. Juli 2025 auch außerhalb der Öffnungszeiten genutzt werden. Möglich ist dies mit dem neuen Self-Service per App. Für das Pilotprojekt der Stadtentsorgung ...
Tag des offenen Denkmals 2025 in Potsdam

Tag des offenen Denkmals 2025 in Potsdam

Mehr als 60 Orte laden ein 12.09.25 - Am 14. September öffnen mehr als 60 Potsdamer Wohnhäuser, Villen, Kirchen, Museen, Parks und andere historisch bedeutende Orte für interessierte Besucherinnen und Besucher – darunter viele Gebäude, die ...
40 Jahre Städtepartnerschaft Potsdam – Jyväskylä

40 Jahre Städtepartnerschaft Potsdam – Jyväskylä

Jubiläumsfeier mit Gästen aus Finnland 12.09.25 - Potsdam und Jyväskylä in Finnland feiern in diesem Jahr das 40-jährige Bestehen ihrer Städtepartnerschaft: Am 30. September 1985 wurde der Vertrag unterzeichnet – vier Jahrzehnte, in denen zahlreiche ...
Standorte und Termine des Schadstoffmobils im September 2025

Standorte und Termine des Schadstoffmobils im September 2025

Privathaushalte können Schadstoffe kostenlos abgeben 12.09.25 - Die Landeshauptstadt Potsdam bietet in Zusammenarbeit mit der Stadtentsorgung Potsdam auch im September wieder Schadstoffabholung in den Stadtteilen an. Schadstoffe sind gefährliche Abfälle, die nicht in den ...

 
Facebook twitter