Navigation überspringen
Potsdam, 14.06.2013

Krampnitz: Landeshauptstadt erhebt fristgerecht Klage

Die Landeshauptstadt Potsdam sieht bei einem Teil der Auflagen des Zielabweichungsbescheides der Gemeinsamen Landesplanungsabteilung noch Gesprächsbedarf. Dabei geht es vor allem um die Vororientierungen zum Landschaftsschutz am Südrand des beschlossenen Entwicklungsbereiches, der nicht bebaut werden soll. Die dazu geäußerten Bedenken der Landeshauptstadt Potsdam sind bereits in den Gremien der Stadtverordnetenversammlung, die sich mit der Entwicklungssatzung Krampnitz befassten, vom Baubeigeordneten Matthias Klipp deutlich gemacht worden.

Um die notwendige zeitliche Offenheit für solche Gespräche zu gewährleisten, erhebt die Landeshauptstadt formal - lediglich zur Wahrung entsprechender Fristvorgaben - gegen die fragliche Auflage 3 c) des Zielabweichungsbescheides Klage vor dem Verwaltungsgericht Potsdam. Ziel bleibt ungeachtet dessen die einvernehmliche Verständigung mit den Dienststellen des Landes.

Mit dem Entwicklungsgebiet Krampnitz soll auf etwa 120 Hektar ein neues Zuhause für 3.800 Menschen entstehen. Dafür wird eine ungenutzte Militärbrache mit erhaltenswertem Denkmalbestand in der Landeshauptstadt zu einem Stadtgebiet mit sozialer Infrastruktur und guter Verkehrsanbindung geschaffen. Das städtebauliche Konzept mit dem Schwerpunkt Wohnungsbau sieht die Um- bzw. Wiedernutzung des denkmalgeschützten baulichen Bestandes der 3-geschossigen Wohnhäuser des Mannschaftsbereichs (Klinkerhöfe) vor. Die südlich angrenzende Wohnsiedlung mit bestehenden denkmalgeschützten Einfamilien- und Doppelhäusern soll im Zuge der Wiedernutzung in südlicher Richtung maßvoll baulich ergänzt werden.

Potsdam, 14.06.2013

Veröffentlicht von:
Stadtverwaltung Potsdam

Info Potsdam Logo 2013-06-14 11:17:38 Vorherige Übersicht Nächste


1808

Das könnte Sie auch interessieren:

Eröffnung des Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli 2025

Eröffnung des Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli 2025

Kostenfreier Tag der offenen Tür 29.04.25 - Mit einem kostenfreien Tag der offenen Tür eröffnet das Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli seine Tore und läutet damit die Strandbadsaison 2025 vor Ort ein. Eingebettet in die UNESCO-Welterbelandschaft des ...
Unterbrechung der Wärmeversorgung wegen Bauarbeiten

Unterbrechung der Wärmeversorgung wegen Bauarbeiten

zur Erneuerung der Brücke über die Nuthe am Horstweg 28.04.25 - Die Landeshauptstadt Potsdam plant die Erneuerung der Brücke über die Nuthe am Horstweg. Als vorbereitende Maßnahme muss dazu eine Fernwärmeleitung in diesem Bereich umverlegt werden. Die Arbeiten haben ...
Innovationspreis Berlin Brandenburg 2025 gestartet

Innovationspreis Berlin Brandenburg 2025 gestartet

Innovative Ideen aus der Hauptstadtregion gesucht 28.04.25 - Bewerben Sie sich bis zum 14. Juli 2025 und sichern Sie sich die Chance auf ein Preisgeld von 15.000 Euro.Berlin / Brandenburg, 28. April 2025. Heute beginnt der Wettbewerb um den Innovationspreis Berlin Brandenburg 2025. ...
Wir halten Potsdams Straßen frei – Reinigung der Straßenabläufe

Wir halten Potsdams Straßen frei – Reinigung der Straßenabläufe

in Nachtschichten startet im Mai 25.04.25 - Die Netzgesellschaft Potsdam (NGP) sorgt auch in diesem Jahr wieder dafür, dass Potsdams Straßenabläufe zuverlässig funktionieren. Zwischen dem 5. Mai und 23. Mai 2025, jeweils montags bis freitags, wird das ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 28. April bis 4. Mai 25.04.25 - Verkehrseinschränkungen 20. RBB Potsdamer Drittelmarathon Für den RBB-Drittelmarathon am Sonntag, 27. April, sind temporäre Sperrungen entlang der Laufstrecke in der Potsdamer Innenstadt und in Babelsberg ...

 
Facebook twitter