Navigation überspringen
Potsdam, 14.06.2013

Erste Bilanz landwirtschaftlicher Schäden durch Hochwasser

Brandenburgs Agrarminister Jörg Vogelsänger hat heute eine Schadensbilanz vorgelegt. Die Ämter Landwirtschaft der Landkreise erfassen derzeit detailliert die Schäden. Aktuell sind rund 35.000 Hektar landwirtschaftliche Nutzfläche betroffen.

Vogelsänger: „Die in den vergangenen Wochen aufgetretenen extremen Niederschläge  und Hochwasser führten auch in Brandenburg zu noch nicht absehbaren Schäden in der Land- und Forstwirtschaft. In besonderer Weise betroffen sind nach aktuellem Kenntnisstand landwirtschaftliche Nutzflächen in den Landkreisen Elbe-Elster, Havelland, Prignitz und Spree-Neiße.“

Das volle Ausmaß für die landwirtschaftlichen Unternehmen unseres Landes wird erst erkennbar sein, wenn sich das Wasser von den Flächen zurückgezogen hat. Gerade bei sensiblen Kulturen besteht die Gefahr von Verlusten, etwa bei Mais, Kartoffeln und bei Sonderkulturen wie Erdbeeren, Spargel oder Feldgemüse. Insbesondere Rinder haltende Betriebe mit hohem Grünlandanteil werden lange mit den Folgen der Naturereignisse zu kämpfen haben, vielfach sind die Flächen nicht befahrbar, das Futter für die Tiere nicht mehr verwertbar. 

Auf Bundesebene wurde den Ländern Unterstützung signalisiert. Hierzu wird es in den nächsten Tagen zwischen Bund und Ländern vertiefende Gespräche zur Ausgestaltung möglicher Hilfsmaßnahmen geben. 

Hilfe erwarten insbesondere die Landwirte, die in den Havelpoldern wirtschaften. Die Folgen werden noch lange Zeit nach dem Hochwasser zu spüren sein. Anders als 2002 musste in diesem Jahr die Flutung vor der Ernte erfolgen. So gehen die Landwirte mit Blick auf die Herbstkulturen davon aus, dass auf den gefluteten Polderflächen in diesem Jahr keine Ernte mehr eingebracht werden kann.

Potsdam, 14.06.2013

Veröffentlicht von:
Ministerium für Infrastruktur und Landwirtschaft Brandenburg

Info Potsdam Logo 2013-06-14 11:15:54 Vorherige Übersicht Nächste


1480

Das könnte Sie auch interessieren:

Digitaler Self-Service-Wertstoffhof Drewitz

Digitaler Self-Service-Wertstoffhof Drewitz

STEP zieht Bilanz nach den ersten sechs Wochen 12.09.25 - Der Wertstoffhof Potsdam-Drewitz kann seit dem 22. Juli 2025 auch außerhalb der Öffnungszeiten genutzt werden. Möglich ist dies mit dem neuen Self-Service per App. Für das Pilotprojekt der Stadtentsorgung ...
Tag des offenen Denkmals 2025 in Potsdam

Tag des offenen Denkmals 2025 in Potsdam

Mehr als 60 Orte laden ein 12.09.25 - Am 14. September öffnen mehr als 60 Potsdamer Wohnhäuser, Villen, Kirchen, Museen, Parks und andere historisch bedeutende Orte für interessierte Besucherinnen und Besucher – darunter viele Gebäude, die ...
40 Jahre Städtepartnerschaft Potsdam – Jyväskylä

40 Jahre Städtepartnerschaft Potsdam – Jyväskylä

Jubiläumsfeier mit Gästen aus Finnland 12.09.25 - Potsdam und Jyväskylä in Finnland feiern in diesem Jahr das 40-jährige Bestehen ihrer Städtepartnerschaft: Am 30. September 1985 wurde der Vertrag unterzeichnet – vier Jahrzehnte, in denen zahlreiche ...
Standorte und Termine des Schadstoffmobils im September 2025

Standorte und Termine des Schadstoffmobils im September 2025

Privathaushalte können Schadstoffe kostenlos abgeben 12.09.25 - Die Landeshauptstadt Potsdam bietet in Zusammenarbeit mit der Stadtentsorgung Potsdam auch im September wieder Schadstoffabholung in den Stadtteilen an. Schadstoffe sind gefährliche Abfälle, die nicht in den ...
Casting Day am 21.09.2025 im Filmpark Babelsberg

Casting Day am 21.09.2025 im Filmpark Babelsberg

Dein erster Schritt ins Rampenlicht! 11.09.25 - Du träumst schon lange davon, vor der Kamera zu stehen oder als Walk Act live vor Gästen zu spielen? Dann nutze deine Chance am Casting Day im Filmpark Babelsberg! Am 21. September hast du die Möglichkeit, dein ...

 
Facebook twitter