Navigation überspringen
Potsdam, 14.06.2013

Groß Glienicker See: Beschleunigtes Verfahren beantragt

Die Landeshauptstadt Potsdam setzt auf eine schnelle Entscheidung in den Enteignungsverfahren am Groß Glienicker See. Daher hat die Stadt gestern Abend bei der Enteignungsbehörde des brandenburgischen Innenministeriums Anträge auf Vorabentscheidung in 21 Verfahren eingereicht. „Wir erhoffen uns dadurch eine noch schnellere Entscheidung zu den Enteignungen, möglichst in diesem Jahr", sagte der Leiter der Projektgruppe Uferwege in der Landeshauptstadt Potsdam Dr. Sven Klosa. „Damit gehen wir konsequent den Weg zur Umsetzung des Bebauungsplans, der höchstrichterlich bestätigt ist. Dieser sieht einen öffentlichen Uferweg am Groß Glienicker See vor."

Nach jahrelangen Versuchen einer Einigung mit den Eigentümern hatte die Landeshauptstadt Potsdam im Zeitraum zwischen November 2011 und Januar 2012 insgesamt 24 Anträge auf Enteignung eingereicht. Die Enteignungsbehörde fasste die 24 Anträge anschließend in 23 Verfahren zusammen. Ein Antrag konnte aufgrund der Eintragung einer Wegedienstbarkeit zurückgenommen werden. Ein weiterer Antrag wird demnächst zurückgenommen, wenn die notariell beurkundete Wegedienstbarkeit genehmigt wurde.

Mitte vergangenen Jahres hat die Enteignungsbehörde den Gutachterausschuss für Grundstückswerte der Stadt Potsdam mit der Feststellung der Höhe der zu leistenden Entschädigung in 21 Fällen beauftragt. Nach Information der Enteignungsbehörde wird die Erstellung der Gutachten voraussichtlich im III. Quartal beendet sein.

Aufgrund der erforderlichen Anhörung der Beteiligten und anschließenden Bewertung durch die Enteignungsbehörde dürfte damit zu rechnen sein, dass die Enteignungsbehörde nicht vor Anfang des Jahres 2014 eine Entscheidung über die Enteignung einschließlich Entschädigung würde treffen können.

Eine Vorabentscheidung über die Enteignungsanträge ist daher zur Beschleunigung der Erlangung einer Rechtsposition aus Sicht der Landeshauptstadt aufgrund des öffentlichen Wohls zweckmäßig und geboten. Für einen schnellen Wegebau sind aber zuvor noch Anträge auf eine vorzeitige Ausführungsanordnung nötig. Dieser Antrag ist bei der Baulandkammer des Landgerichts Neuruppin zu stellen. „Wir hoffen jedoch, dass der eine oder andere Eigentümer einlenkt und eine Wegedienstbarkeit mit uns vereinbart, damit langwierige Verfahren vermieden werden können. Wir sind jederzeit gesprächsbereit", so Dr. Klosa weiter.

Potsdam, 14.06.2013

Veröffentlicht von:
Stadtverwaltung Potsdam

Info Potsdam Logo 2013-06-14 11:18:37 Vorherige Übersicht Nächste


1926

Das könnte Sie auch interessieren:

Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 15. bis 21. September 12.09.25 - Alleestraße Wegen einer Havarie der Schmutzwasserleitung, die in den Ferien provisorisch repariert wurde, müssen nun die weiteren Arbeiten zur Behebung des Schadens durchgeführt werden. Hierzu muss die ...
Digitaler Self-Service-Wertstoffhof Drewitz

Digitaler Self-Service-Wertstoffhof Drewitz

STEP zieht Bilanz nach den ersten sechs Wochen 12.09.25 - Der Wertstoffhof Potsdam-Drewitz kann seit dem 22. Juli 2025 auch außerhalb der Öffnungszeiten genutzt werden. Möglich ist dies mit dem neuen Self-Service per App. Für das Pilotprojekt der Stadtentsorgung ...
Tag des offenen Denkmals 2025 in Potsdam

Tag des offenen Denkmals 2025 in Potsdam

Mehr als 60 Orte laden ein 12.09.25 - Am 14. September öffnen mehr als 60 Potsdamer Wohnhäuser, Villen, Kirchen, Museen, Parks und andere historisch bedeutende Orte für interessierte Besucherinnen und Besucher – darunter viele Gebäude, die ...
40 Jahre Städtepartnerschaft Potsdam – Jyväskylä

40 Jahre Städtepartnerschaft Potsdam – Jyväskylä

Jubiläumsfeier mit Gästen aus Finnland 12.09.25 - Potsdam und Jyväskylä in Finnland feiern in diesem Jahr das 40-jährige Bestehen ihrer Städtepartnerschaft: Am 30. September 1985 wurde der Vertrag unterzeichnet – vier Jahrzehnte, in denen zahlreiche ...
Standorte und Termine des Schadstoffmobils im September 2025

Standorte und Termine des Schadstoffmobils im September 2025

Privathaushalte können Schadstoffe kostenlos abgeben 12.09.25 - Die Landeshauptstadt Potsdam bietet in Zusammenarbeit mit der Stadtentsorgung Potsdam auch im September wieder Schadstoffabholung in den Stadtteilen an. Schadstoffe sind gefährliche Abfälle, die nicht in den ...

 
Facebook twitter