Navigation überspringen
Potsdam, 27.02.2014

In Potsdam wir die flache „Platte“ zum Kletterrevier

 

Der Potsdamer Haeckelkiez wird immer spannender. Am Freitag weiht Infrastrukturminister Jörg Vogelsänger gemeinsam mit der Beigeordneten für Soziales, Jugend, Gesundheit und Ordnung der Stadt Potsdam, Elona Müller-Preinesberger, einen Kletterturm ein. Die Stadt und das Stadtteilnetzwerk Potsdam West wollen gemeinsam mit Potsdamer Sportstudenten den „Platte“ genannten Platz an der Haeckelstraße/Ecke Knobelsdorffstraße beleben.

Infrastrukturminister Jörg Vogelsänger: „Wir unterstützen Potsdam auch weiterhin bei der Stadtentwicklung, auch jenseits der großen Förderprogramme. Hier tragen wir mit dem Programm Nachhaltige Stadtentwicklung dazu bei, einen etwas vergessenen Platz attraktiver und noch belebter zu machen.“

Der Platz an der Ecke Haeckelstraße/Knobelsdorffstraße bietet Entwicklungspotenzial. In unmittelbarer Nähe sind die Zeppelin-Grundschule, die Da Vinci Gesamtschule, das Montessori Kinderhaus und die Kita Sonnenland. In den vergangenen beiden Jahren organisierte das Stadtteilnetzwerk Potsdam West zwei erfolgreiche Großveranstaltungen, die Tausende Besucher anzog: das Bürger- und Kiezfest „Plattenspieler“. Seitdem wächst das Interesse. Im Dezember fand hier das Adventsfest des Stadtteiles statt, um die hier im Kiez untergebrachten Flüchtlinge als neue Mitbewohner zu begrüßen.

Die Idee, die PLATTE nachhaltig als Fläche für Sport, Spiel, Freizeit und Kultur weiter zu entwickeln, wurde unmittelbar im Stadtteil und vom Stadtteilnetzwerk Potsdam West geboren und unterstützt. Reale Züge konnte die Idee jedoch erst mit der Möglichkeit einer entsprechenden Finanzierung durch das Ministerium für Infrastruktur und Landwirtschaft aus dem Förderprogramm „Nachhaltige Stadtentwicklung“ sowie durch eine Kofinanzierung der Europäischen Union über das Programm „Investitionen in Ihre Zukunft“ annehmen. 

Insgesamt werden 74.000 Euro investiert, das Land fördert mit 52.500 Euro. Das Projekt selbst umfasste die Sanierung und den Ausbau des ehemaligen Unterstandes als Treffpunkt und als Ort für Veranstaltungen. Als Hauptattraktion entstand ein Kletterparcours aus Edelstahlrohren, der von Sportstudenten der Uni Potsdam entworfen wurde. Sie organisieren die Initiative „Potsdam in Bewegung“.

 

Potsdam, 27.02.2014

Veröffentlicht von:
Ministerium für Infrastruktur und Landwirtschaft

Info Potsdam Logo 2014-02-27 11:27:15 Vorherige Übersicht Nächste


1636

Das könnte Sie auch interessieren:

Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 3. bis 9. November 01.11.25 - L40 Nuthestraße Höhe Abfahrt Friedrich-List-Straße stadtauswärts Für die Sanierung der Übergangskonstruktion zur Brücke an der Abfahrt Friedrich-List-Straße in stadtauswärtige ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 20. bis 26. Oktober 20.10.25 - Am Kanal Aufgrund von Arbeiten an der Trinkwasserleitung muss die Straße Am Kanal zwischen Burgstraße und Französischen Straße in Richtung Yorckstraße gesperrt werden. Der Verkehr wird über die ...
Halloween-Tage im blu familie

Halloween-Tage im blu familie

der Bäderlandschaft Potsdam 17.10.25 - Das blu familie lädt am Mittwoch, 22. Oktober und Donnerstag, 23. Oktober 2025 wieder zu den Halloween-Tagen ein. Schaurig-schöne Unterhaltung und jede Menge Badespaß, Musik und kleine Gespenster, Hexen und ...
Herbstfest am 19. Oktober 2025 im Volkspark Potsdam

Herbstfest am 19. Oktober 2025 im Volkspark Potsdam

Kürbis schnitzen, Toben im Strohhaufen, Musik von ANTON und Harlekino mit „Franz der Knallfrosch“ 14.10.25 - Hurra, der Herbst ist da – und mit ihm ein buntes Fest für die ganze Familie im Volkspark Potsdam. Am Sonntag, 19. Oktober 2025, verwandelt sich der Große Wiesenpark von 11:00 bis 17:30 Uhr in eine herbstliche ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 13. bis 19. Oktober 10.10.25 - Tschudistraße. Für die Sanierung der Übergangskonstruktionen der Persiusbrücke und der Brücke des Friedens in der Tschudistraße muss die Fahrbahn halbseitig gesperrt werden. Die Arbeiten beginnen ...

 
Facebook twitter