Navigation überspringen
Potsdam, 14.06.2018

Haushaltsbefragung "Mobilität in Städten" läuft erfolgreich


Landeshauptstadt Potsdam

Die Alltagsmobilität der Bevölkerung in der Landeshauptstadt Potsdam und im Landkreis Potsdam-Mittelmark steht im Fokus der derzeit stattfindenden Haushaltsbefragung der Technischen Universität Dresden. Die Untersuchung ist Teil des Forschungsprojektes „Mobilität in Städten – SrV 2018“, das in mehr als 120 deutschen Städten und Gemeinden zeitgleich durchgeführt wird. Die Landeshauptstadt und der Landkreis erhoffen sich dadurch wichtige Erkenntnisse über das Mobilitätsverhalten, die in die Verkehrsentwicklungsplanung Eingang finden sollen.

Die Befragung läuft seit Februar 2018 und endet im Januar 2019. Sie richtet sich an alle Bürgerinnen und Bürger der Region. Dabei geht es um die Frage, ob und mit welchen Verkehrsmitteln sie im Alltag unterwegs sind und welche Entfernungen sie dabei zurücklegen. Auch Personen, die seltener mobil sind, werden ausdrücklich zur Mitwirkung aufgerufen, da das Verkehrsverhalten der gesamten Wohnbevölkerung erfasst werden soll. Die erhobenen Daten liefern ein aktuelles Bild der stadt- bzw. gemeindespezifischen Verkehrsentwicklung.

In Potsdam konnten von Februar bis April bereits 539 Bürgerinnen und Bürger befragt werden. Bei einer angestrebten Gesamtzahl von 2100 Personen bis Januar 2019 wurde für Potsdam die vorgesehene Zahl an Befragungen für die ersten drei Monate erreicht. Circa 40 Prozent der befragten Personen antworteten telefonisch und 60 Prozent online.

Im Landkreis Potsdam-Mittelmark werden drei Regionen befragt. An der Befragung haben bisher in Michendorf/Nuthetal 137 Personen, in Teltow, Kleinmachnow, Stahnsdorf 232 Personen und in Werder (Havel) und Schwielowsee 140 Personen teilgenommen. Dabei zeichnet sich ab, dass in der Region Michendorf/Nuthetal die Beteiligung zu circa 50 Prozent telefonisch und zu circa 50 Prozent online erfolgt. In den anderen Kommunen erfolgt die Beantwortung wie in Potsdam zu circa 40 Prozent telefonisch und circa 60 Prozent online. Auch im Landkreis Potsdam-Mittelmark wurde die angestrebte Anzahl an Befragungen zwischen Februar und April 2018 erreicht.

Die Adressen der ausgewählten Haushalte wurden per Zufallsverfahren aus dem Einwohnermelderegister gezogen. Die Teilnahme an der Erhebung ist freiwillig. Die Erhebung wird als telefonisch-schriftliche Befragung durchgeführt. Alternativ besteht die Möglichkeit, die Fragen über einen Online-Zugang im Internet zu beantworten. Mit der Durchführung der Erhebung hat die TU Dresden das Leipziger Institut Omnitrend GmbH beauftragt. Dort werden alle Daten erfasst, anonymisiert und zur Auswertung an die TU Dresden übergeben. Ein kostenloses Infotelefon steht bei Rückfragen unter 0800 / 830 1 830 zur Verfügung.
Unterstützt wird das Projekt, wie auch in den Vorjahren, durch das Ministerium für Infrastruktur und Landesplanung des Landes Brandenburg sowie durch die ortsansässigen Verkehrsunternehmen ViP und regiobus Potsdam Mittelmark.

Die Landeshauptstadt Potsdam, der Landkreis Potsdam-Mittelmark und die TU Dresden bedanken sich ausdrücklich bei allen Bürgerinnen und Bürgern, die bereits den Fragebogen beantwortet haben für die rege Beteiligung und bitten alle ausgewählten Haushalte, die Befragung weiterhin zu unterstützen.

Potsdam, 14.06.2018

Veröffentlicht von:
Landeshauptstadt Potsdam

Info Potsdam Logo 2018-06-14 15:17:52 Vorherige Übersicht Nächste


830

Das könnte Sie auch interessieren:

Eröffnung des Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli 2025

Eröffnung des Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli 2025

Kostenfreier Tag der offenen Tür 29.04.25 - Mit einem kostenfreien Tag der offenen Tür eröffnet das Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli seine Tore und läutet damit die Strandbadsaison 2025 vor Ort ein. Eingebettet in die UNESCO-Welterbelandschaft des ...
Unterbrechung der Wärmeversorgung wegen Bauarbeiten

Unterbrechung der Wärmeversorgung wegen Bauarbeiten

zur Erneuerung der Brücke über die Nuthe am Horstweg 28.04.25 - Die Landeshauptstadt Potsdam plant die Erneuerung der Brücke über die Nuthe am Horstweg. Als vorbereitende Maßnahme muss dazu eine Fernwärmeleitung in diesem Bereich umverlegt werden. Die Arbeiten haben ...
Innovationspreis Berlin Brandenburg 2025 gestartet

Innovationspreis Berlin Brandenburg 2025 gestartet

Innovative Ideen aus der Hauptstadtregion gesucht 28.04.25 - Bewerben Sie sich bis zum 14. Juli 2025 und sichern Sie sich die Chance auf ein Preisgeld von 15.000 Euro.Berlin / Brandenburg, 28. April 2025. Heute beginnt der Wettbewerb um den Innovationspreis Berlin Brandenburg 2025. ...
Wir halten Potsdams Straßen frei – Reinigung der Straßenabläufe

Wir halten Potsdams Straßen frei – Reinigung der Straßenabläufe

in Nachtschichten startet im Mai 25.04.25 - Die Netzgesellschaft Potsdam (NGP) sorgt auch in diesem Jahr wieder dafür, dass Potsdams Straßenabläufe zuverlässig funktionieren. Zwischen dem 5. Mai und 23. Mai 2025, jeweils montags bis freitags, wird das ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 28. April bis 4. Mai 25.04.25 - Verkehrseinschränkungen 20. RBB Potsdamer Drittelmarathon Für den RBB-Drittelmarathon am Sonntag, 27. April, sind temporäre Sperrungen entlang der Laufstrecke in der Potsdamer Innenstadt und in Babelsberg ...

 
Facebook twitter