Navigation überspringen
Potsdam, 14.06.2018

Haushaltsbefragung "Mobilität in Städten" läuft erfolgreich


Landeshauptstadt Potsdam

Die Alltagsmobilität der Bevölkerung in der Landeshauptstadt Potsdam und im Landkreis Potsdam-Mittelmark steht im Fokus der derzeit stattfindenden Haushaltsbefragung der Technischen Universität Dresden. Die Untersuchung ist Teil des Forschungsprojektes „Mobilität in Städten – SrV 2018“, das in mehr als 120 deutschen Städten und Gemeinden zeitgleich durchgeführt wird. Die Landeshauptstadt und der Landkreis erhoffen sich dadurch wichtige Erkenntnisse über das Mobilitätsverhalten, die in die Verkehrsentwicklungsplanung Eingang finden sollen.

Die Befragung läuft seit Februar 2018 und endet im Januar 2019. Sie richtet sich an alle Bürgerinnen und Bürger der Region. Dabei geht es um die Frage, ob und mit welchen Verkehrsmitteln sie im Alltag unterwegs sind und welche Entfernungen sie dabei zurücklegen. Auch Personen, die seltener mobil sind, werden ausdrücklich zur Mitwirkung aufgerufen, da das Verkehrsverhalten der gesamten Wohnbevölkerung erfasst werden soll. Die erhobenen Daten liefern ein aktuelles Bild der stadt- bzw. gemeindespezifischen Verkehrsentwicklung.

In Potsdam konnten von Februar bis April bereits 539 Bürgerinnen und Bürger befragt werden. Bei einer angestrebten Gesamtzahl von 2100 Personen bis Januar 2019 wurde für Potsdam die vorgesehene Zahl an Befragungen für die ersten drei Monate erreicht. Circa 40 Prozent der befragten Personen antworteten telefonisch und 60 Prozent online.

Im Landkreis Potsdam-Mittelmark werden drei Regionen befragt. An der Befragung haben bisher in Michendorf/Nuthetal 137 Personen, in Teltow, Kleinmachnow, Stahnsdorf 232 Personen und in Werder (Havel) und Schwielowsee 140 Personen teilgenommen. Dabei zeichnet sich ab, dass in der Region Michendorf/Nuthetal die Beteiligung zu circa 50 Prozent telefonisch und zu circa 50 Prozent online erfolgt. In den anderen Kommunen erfolgt die Beantwortung wie in Potsdam zu circa 40 Prozent telefonisch und circa 60 Prozent online. Auch im Landkreis Potsdam-Mittelmark wurde die angestrebte Anzahl an Befragungen zwischen Februar und April 2018 erreicht.

Die Adressen der ausgewählten Haushalte wurden per Zufallsverfahren aus dem Einwohnermelderegister gezogen. Die Teilnahme an der Erhebung ist freiwillig. Die Erhebung wird als telefonisch-schriftliche Befragung durchgeführt. Alternativ besteht die Möglichkeit, die Fragen über einen Online-Zugang im Internet zu beantworten. Mit der Durchführung der Erhebung hat die TU Dresden das Leipziger Institut Omnitrend GmbH beauftragt. Dort werden alle Daten erfasst, anonymisiert und zur Auswertung an die TU Dresden übergeben. Ein kostenloses Infotelefon steht bei Rückfragen unter 0800 / 830 1 830 zur Verfügung.
Unterstützt wird das Projekt, wie auch in den Vorjahren, durch das Ministerium für Infrastruktur und Landesplanung des Landes Brandenburg sowie durch die ortsansässigen Verkehrsunternehmen ViP und regiobus Potsdam Mittelmark.

Die Landeshauptstadt Potsdam, der Landkreis Potsdam-Mittelmark und die TU Dresden bedanken sich ausdrücklich bei allen Bürgerinnen und Bürgern, die bereits den Fragebogen beantwortet haben für die rege Beteiligung und bitten alle ausgewählten Haushalte, die Befragung weiterhin zu unterstützen.

Potsdam, 14.06.2018

Veröffentlicht von:
Landeshauptstadt Potsdam

Info Potsdam Logo 2018-06-14 15:17:52 Vorherige Übersicht Nächste


898

Das könnte Sie auch interessieren:

Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 17. bis 23. November 14.11.25 - Templiner Straße Für die Sanierung der Fahrbahn in der Templiner Straße zwischen Ulrich-von-Hutten-Straße und Leiterstraße muss diese vom 21. November 2025, 18:00 Uhr bis 22. November 2025, 18:00 Uhr ...
Der Winter im Filmpark Babelsberg

Der Winter im Filmpark Babelsberg

Die Eisbahn im Filmpark Babelsberg ab 6. Dezember 2025 14.11.25 - Potsdam hat wieder eine Indoor-Eisbahn! Die glitzernde Eiswelt mit ca. 650 qm Fläche ist ab 6. Dezember in der Metropolis Halle im Filmpark Babelsberg zu erleben. Kleine und große Schlittschuhläufer sind hier bis ...
Vollelektrisch, leise und effizient

Vollelektrisch, leise und effizient

zwei neue Straßenreinigungsgeräte verstärken den STEP-Fuhrpark 11.11.25 - Die Stadtentsorgung Potsdam (STEP) hat ihren Fuhrpark um zwei kleine vollelektrische Straßenreinigungsgeräte vom Typ „Glutton“ erweitert. Die Geräte kommen künftig insbesondere in der Innenstadt, ...
Für mehr Verkehrssicherheit vor Schule und Kita in der Waldstadt

Für mehr Verkehrssicherheit vor Schule und Kita in der Waldstadt

Parkordnung in der Friedrich-Wolf-Straße wird geändert 10.11.25 - In der Friedrich-Wolf-Straße wird ab dieser Woche die bestehende Parkordnung angepasst. Hintergrund sind wiederholte Unfälle und gefährliche Situationen, die auf die bisherige einseitige Schrägparkordnung ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 10. bis 16. November 10.11.25 - L40 Brücke Horstweg / Horstweg Die stadtauswärtige Brücke der L40 über den Horstweg wird neu gebaut. Der Verkehr in dieser Richtung wird über Mittelstreifenüberfahrten auf die stadteinwärtige ...

 
Facebook twitter