Navigation überspringen
Potsdam, 14.06.2018

Sechs Preisträger des Potsdamer Klimapreises 2018 ausgezeichnet


Sieger bei den Schulen: Grundschule am Humboldtring, Neue Grundschule Marquardt und Leonardo-Da-Vinci-Gesamtschule

Bereits zum siebten Mal ist heute der Potsdamer Klimapreis bei einer Festveranstaltung in der Schinkelhalle in der Schiffbauergasse verliehen worden. Mit dem Preis würdigen die Landeshauptstadt Potsdam, das EnergieForumPotsdam, die Stadtwerke Potsdam und das Potsdam Institut für Klimafolgenforschung die besten Ideen eines jeden Jahres zum Klimaschutz und zur Klimaanpassung in den Kategorien Schulen und Bürger.

In diesem Jahr gab es so viele Bewerbungen wie noch in keinem der Vorjahre: eine Fachjury wählte aus den insgesamt 23 Bewerbungen folgende Preisträger aus:

In der Kategorie Schulen stand das Thema Müll im Fokus aller eingereichten
Projektbewerbungen:

  • Die Grundschule am Humboldtring schickte ihre „Mülldetektive on Tour“ ins Rennen. Ziel ist es, die Schülerinnen und Schüler für das Thema Müll und dessen Folgeschäden zu sensibilisieren, aufzuklären, aber auch Strategien zur Müllvermeidung zu erarbeiten. Gemeinschaftsaktionen, wie Müllsammeln, Upcycling, Stoffbeutelgestaltung stehen dabei für ein positives Wir-Gefühl im Mittelpunkt. Eine besondere Aktion stellt der selbst getextete und eingesungene Müllsong dar.
  • Die Neue Grundschule Marquardt stellte sich die Frage „Alles Müll, oder was?!“. Dabei beleuchtete die Klasse 6a die an ihrer Schule bisher nur mangelhaft durchgeführte Mülltrennung. Dabei wurden zunächst Umfragen zur Mülltrennung durchgeführt, aber auch Handysammelaktion, Grüne-App-Check zur Untersuchung auf bedenkliche Inhaltsstoffe, Blogs und Upcycling-Videos initiiert. Da Erfolg nur gemeinsam erreicht werden kann, ist die Einbindung von Hort, Eltern, Schulleitung, aber auch einer Reinigungsfirma schon mit eingeplant.
  • Die Leonardo-da-Vinci-Gesamtschule zeigt mit ihrem Projekt „Gemeinsam für unsere Zukunft - JETZT mitmachen!“ in sehr kreativer und didaktisch beispielhafter Form ein weiteres Mal ihr kontinuierlich großes Engagement zum Thema Klimaschutz. Für den Klimapreis 2018 beschäftigte sich die Jahrgangsstufe 9 intensiv mit den Themen „Konsum“ und „Abfallvermeidung“. Auf dem konsumkritischen Stadtrundgang und bei Interviews in Kosmetik- und Einkaufsfilialen verschafften sich die Jugendlichen einen eigenen Eindruck zum täglichen Müllaufkommen im Einzelhandel. Dabei entstand ein unterhaltsamer Kurzfilm, der für weitere Bildungsarbeit eingesetzt werden kann.

In der Kategorie Bürger:

  • Die Baugemeinschaft Heka 3 errichtet am Potsdamer Waldpark ein Baugruppenprojekt in leimfreier Massivholzbauweise in KfW-55-Standard. Verwendung finden Hölzer aus nachhaltiger Forstwirtschaft, die nach ihrer Nutzungszeit bedenkenlos wiederverwendet oder kompostiert werden können.
  • Die Filiale der BIO COMPANY in der Schiffbauergasse verwendet die Abwärme ihrer Kälteanlage zur Beheizung der Verkaufsfläche, wodurch der Energieverbrauch und damit auch die CO2-Emissionen deutlich gesenkt werden können.
  • Der SV Babelsberg 03 möchte sein Stadion, das „KarLi“ in ein „Grünes Stadion“ verwandeln. Dabei steht unter anderem neben der Umrüstung der Flutlichtmasten auf LED-Beleuchtung und die Errichtung einer Solaranlage, auch die Erstellung eines nachhaltigen Mobilitätskonzepts auf der Agenda. Damit will das „Karli“ Vorbild für innovative Sportanlagen in Deutschland und Europa sein.

Allen sechs Gewinnern überreichte der Oberbürgermeister Jann Jakobs den mit jeweils 1.000 Euro dotierten Potsdamer Klimapreis und die Terrakottafigur „kleiner König Zukunft“  der Brandenburger Künstlerin Solveig Karen Bolduan. Entscheidend für die Auswahl der Jury waren konkrete Nutzeffekte und die Anwendbarkeit ebenso wie die Kommunikation und Sichtbarkeit, Kreativität und Originalität, aber auch Innovation sowie Zukunftsfähigkeit.

Potsdam, 14.06.2018

Veröffentlicht von:
Landeshauptstadt Potsdam

Info Potsdam Logo 2018-06-14 15:09:44 Vorherige Übersicht Nächste


1029

Das könnte Sie auch interessieren:

Eröffnung des Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli 2025

Eröffnung des Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli 2025

Kostenfreier Tag der offenen Tür 29.04.25 - Mit einem kostenfreien Tag der offenen Tür eröffnet das Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli seine Tore und läutet damit die Strandbadsaison 2025 vor Ort ein. Eingebettet in die UNESCO-Welterbelandschaft des ...
Unterbrechung der Wärmeversorgung wegen Bauarbeiten

Unterbrechung der Wärmeversorgung wegen Bauarbeiten

zur Erneuerung der Brücke über die Nuthe am Horstweg 28.04.25 - Die Landeshauptstadt Potsdam plant die Erneuerung der Brücke über die Nuthe am Horstweg. Als vorbereitende Maßnahme muss dazu eine Fernwärmeleitung in diesem Bereich umverlegt werden. Die Arbeiten haben ...
Innovationspreis Berlin Brandenburg 2025 gestartet

Innovationspreis Berlin Brandenburg 2025 gestartet

Innovative Ideen aus der Hauptstadtregion gesucht 28.04.25 - Bewerben Sie sich bis zum 14. Juli 2025 und sichern Sie sich die Chance auf ein Preisgeld von 15.000 Euro.Berlin / Brandenburg, 28. April 2025. Heute beginnt der Wettbewerb um den Innovationspreis Berlin Brandenburg 2025. ...
Wir halten Potsdams Straßen frei – Reinigung der Straßenabläufe

Wir halten Potsdams Straßen frei – Reinigung der Straßenabläufe

in Nachtschichten startet im Mai 25.04.25 - Die Netzgesellschaft Potsdam (NGP) sorgt auch in diesem Jahr wieder dafür, dass Potsdams Straßenabläufe zuverlässig funktionieren. Zwischen dem 5. Mai und 23. Mai 2025, jeweils montags bis freitags, wird das ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 28. April bis 4. Mai 25.04.25 - Verkehrseinschränkungen 20. RBB Potsdamer Drittelmarathon Für den RBB-Drittelmarathon am Sonntag, 27. April, sind temporäre Sperrungen entlang der Laufstrecke in der Potsdamer Innenstadt und in Babelsberg ...

 
Facebook twitter