Navigation überspringen
Potsdam, 16.07.2018

Hannah von Bredow - Bismarcks furchtlose Enkelin gegen Hitler


Potsdam und der Widerstand gegen den Nationalsozialismus

Am Freitag, den 20. Juli 2018 um 18 Uhr lädt die Landeshauptstadt Potsdam zu einer Veranstaltung in Erinnerung an den Attentatsversuch auf Adolf Hitler am 20. Juli 1944 ins Potsdamer Rathaus ein. Bürgermeister Burkhard Exner wird die Veranstaltung mit einem Grußwort eröffnen.

Am 20. Juli 1944 erfolgte der bedeutendste Umsturzversuch des nationalsozialistischen Regimes durch einen etwa 200 Personen umfassenden Kreis von militärischen und zivilen Oppositionellen um Claus Schenk Graf von Stauffenberg. Durch ein Attentat sollte Adolf Hitler getötet werden und ein Staatsstreich erfolgen. Der Anschlag misslang jedoch. Zahlreiche der am Umsturz des 20. Juli Beteiligten hatten eine direkte Verbindung zu Potsdam.

Nachdem  die Landeshauptstadt 2017 an den Widerstandkämpfer Kurt von Plettenberg aus dem inneren Kreis des 20. Juli erinnert hatte, steht n diesem Jahr Hannah von Bredow (1893–1971) im Fokus der Erinnerung an den Widerstand gegen den Nationalsozialismus. Ihren Lebensweg hat der ehemalige Diplomat und Autor Reiner Möckelmann in einer unlängst erschienenen Biografie nachgezeichnet. Der Autor wird im Rahmen der Veranstaltung aus seinem Werk „Hannah von Bredow – Bismarcks furchtlose Enkelin gegen Hitler“ lesen.

Die Enkelin des Reichsgründers Otto von Bismarck war eine mutige und couragierte Gegnerin der Diktatur und pflegte intensive Kontakte zu Widerständlern des NS-Regimes im Umfeld des 20. Juli. Von 1919 bis 1945 lebte sie mit ihrer Familie in Potsdam in der heutigen Menzelstraße und stand mit Persönlichkeiten der deutschen Gesellschaft in regem Austausch. Als gläubige Christin und Mitglied der bekennenden Kirche setzte sie sich für Verfolgte des Regimes ein. Ihr Bruder, Gottfried von Bismarck-Schönhausen wirkte ebenfalls in Potsdam und bewohnte als Präsident des Regierungsbezirks den Wohntrakt im sogenannten Präsidentenflügel des heutigen Rathauses.

Potsdam, 16.07.2018

Veröffentlicht von:
Landeshauptstadt Potsdam

Info Potsdam Logo 2018-07-16 16:18:46 Vorherige Übersicht Nächste


849

Das könnte Sie auch interessieren:

Fernwärmebaumaßnahme der Netzgesellschaft Potsdam (NGP)

Fernwärmebaumaßnahme der Netzgesellschaft Potsdam (NGP)

Versorgungsunterbrechung am 11. November im Industriegelände 04.11.25 - In der kommenden Woche steht eine Baumaßnahme der Netzgesellschaft Potsdam (NGP) im Fernwärmebereich an: Im Rahmen des Anschlusses einer Mobilen Heizzentrale muss am 11. November 2025 eine Netzschaltung ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 3. bis 9. November 01.11.25 - L40 Nuthestraße Höhe Abfahrt Friedrich-List-Straße stadtauswärts Für die Sanierung der Übergangskonstruktion zur Brücke an der Abfahrt Friedrich-List-Straße in stadtauswärtige ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 20. bis 26. Oktober 20.10.25 - Am Kanal Aufgrund von Arbeiten an der Trinkwasserleitung muss die Straße Am Kanal zwischen Burgstraße und Französischen Straße in Richtung Yorckstraße gesperrt werden. Der Verkehr wird über die ...
Halloween-Tage im blu familie

Halloween-Tage im blu familie

der Bäderlandschaft Potsdam 17.10.25 - Das blu familie lädt am Mittwoch, 22. Oktober und Donnerstag, 23. Oktober 2025 wieder zu den Halloween-Tagen ein. Schaurig-schöne Unterhaltung und jede Menge Badespaß, Musik und kleine Gespenster, Hexen und ...
Herbstfest am 19. Oktober 2025 im Volkspark Potsdam

Herbstfest am 19. Oktober 2025 im Volkspark Potsdam

Kürbis schnitzen, Toben im Strohhaufen, Musik von ANTON und Harlekino mit „Franz der Knallfrosch“ 14.10.25 - Hurra, der Herbst ist da – und mit ihm ein buntes Fest für die ganze Familie im Volkspark Potsdam. Am Sonntag, 19. Oktober 2025, verwandelt sich der Große Wiesenpark von 11:00 bis 17:30 Uhr in eine herbstliche ...

 
Facebook twitter