Hannah von Bredow - Bismarcks furchtlose Enkelin gegen Hitler
Potsdam und der Widerstand gegen den Nationalsozialismus
Am Freitag, den 20. Juli 2018 um 18 Uhr lädt die Landeshauptstadt Potsdam zu einer Veranstaltung in Erinnerung an den Attentatsversuch auf Adolf Hitler am 20. Juli 1944 ins Potsdamer Rathaus ein. Bürgermeister Burkhard Exner wird die Veranstaltung mit einem Grußwort eröffnen.
Am 20. Juli 1944 erfolgte der bedeutendste Umsturzversuch des nationalsozialistischen Regimes durch einen etwa 200 Personen umfassenden Kreis von militärischen und zivilen Oppositionellen um Claus Schenk Graf von Stauffenberg. Durch ein Attentat sollte Adolf Hitler getötet werden und ein Staatsstreich erfolgen. Der Anschlag misslang jedoch. Zahlreiche der am Umsturz des 20. Juli Beteiligten hatten eine direkte Verbindung zu Potsdam.
Nachdem die Landeshauptstadt 2017 an den Widerstandkämpfer Kurt von Plettenberg aus dem inneren Kreis des 20. Juli erinnert hatte, steht n diesem Jahr Hannah von Bredow (1893–1971) im Fokus der Erinnerung an den Widerstand gegen den Nationalsozialismus. Ihren Lebensweg hat der ehemalige Diplomat und Autor Reiner Möckelmann in einer unlängst erschienenen Biografie nachgezeichnet. Der Autor wird im Rahmen der Veranstaltung aus seinem Werk „Hannah von Bredow – Bismarcks furchtlose Enkelin gegen Hitler“ lesen.
Die Enkelin des Reichsgründers Otto von Bismarck war eine mutige und couragierte Gegnerin der Diktatur und pflegte intensive Kontakte zu Widerständlern des NS-Regimes im Umfeld des 20. Juli. Von 1919 bis 1945 lebte sie mit ihrer Familie in Potsdam in der heutigen Menzelstraße und stand mit Persönlichkeiten der deutschen Gesellschaft in regem Austausch. Als gläubige Christin und Mitglied der bekennenden Kirche setzte sie sich für Verfolgte des Regimes ein. Ihr Bruder, Gottfried von Bismarck-Schönhausen wirkte ebenfalls in Potsdam und bewohnte als Präsident des Regierungsbezirks den Wohntrakt im sogenannten Präsidentenflügel des heutigen Rathauses.
Potsdam, 16.07.2018Veröffentlicht von:
Landeshauptstadt Potsdam
