Navigation überspringen
Potsdam, 16.07.2018

Bolzplätze in der Wiesenstraße an der Havelbucht wiedereröffnet


Freizeitangebote im Zentrum Ost und in der Brandenburger Vorstadt verbessert

Frischkur für Bolzplätze im Zentrum Ost und in der Brandenburger Vorstadt: in der Wiesenstraße und in der Zeppelinstraße an der Havelbucht sind zwei Bolzplätze nach umfangreichen Instandsetzungsarbeiten wieder zur Nutzung freigegeben worden. Jugendliche können nun an diesen beiden Standorten auf erneuerten und deutlich verbesserten Plätzen wieder Sport treiben.
    
Die wassergebundene Decke auf dem Bolzplatz an der Havelbucht in der Zeppelinstraße war vor der Instandsetzung zugewachsen und die beiden Tore waren mutwillig zerstört und mussten entfernt werden. Zudem war der große Ahorn von Mauern eingeschlossen.  Nach der Erneuerung gibt es nun eine neue rötliche wassergebundene Wegedecke, ein neues Kleinspielfeld mit roter EPDM- Beschichtung (temperaturfeste Beschichtung), weißer Linierung und orangen Fußballtoren (mit geräuschhemmenden Netzen) sowie eine neue Graffitiwand. Der Ahorn steht jetzt auf einer bepflanzten Insel. Am Fuße dieser Insel befinden sich neue Beton-Sitzblöcke. Darüber hinaus gibt es einen Basketballkorb und die Ballprallwand.

Auf dem Bolzplatz an der Nuthe in der Wiesenstraße hat es vor der Instandsetzung nur zwei alte Tore und einen Bolzplatzzaun gegeben. Die wassergebundene Wegedecke war zugewachsen, wie auch die Strauch- und Baumflächen. Pflasterweg, Beton-Mauern und Stufen waren stark beschädigt. Seit der Erneuerung gibt es zwei neue Tore mit geräuschhemmenden Netzen, eine neue wassergebundene Wegedecke als Verbindungsweg und großflächige Staudenpflanzungen unter den bestehenden Bäumen. Auch wurde die Rasenfläche neu angelegt, die von drei Sitzbänken aus bis zu einer neuen Stufenanlage bis zur Nuthe hin verläuft. Die Besonderheit an dieser Sportfläche  ist der neue natürliche Bolzplatzbelag. Es ist der erste Platz in Potsdam, dessen Bodenbelag aus sogenanntem Öcocolor-Holzschnitzel hergestellt wurde.

Die Planung der beiden Bolzplätze übernahm der Landschaftsarchitekt Klaus Thiele aus Potsdam, die Bauausführung erfolgte durch die Garten- und Landschaftsbau Lubitz e.K. aus Brandenburg/Havel. Die Kosten für die Instandsetzung der zwei Bolzplätze (Planung und Bau) beliefen sich auf insgesamt 194 000 Euro.

Potsdam, 16.07.2018

Veröffentlicht von:
Landeshauptstadt Potsdam

Info Potsdam Logo 2018-07-16 16:27:35 Vorherige Übersicht Nächste


816

Das könnte Sie auch interessieren:

Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 15. bis 21. September 12.09.25 - Alleestraße Wegen einer Havarie der Schmutzwasserleitung, die in den Ferien provisorisch repariert wurde, müssen nun die weiteren Arbeiten zur Behebung des Schadens durchgeführt werden. Hierzu muss die ...
Digitaler Self-Service-Wertstoffhof Drewitz

Digitaler Self-Service-Wertstoffhof Drewitz

STEP zieht Bilanz nach den ersten sechs Wochen 12.09.25 - Der Wertstoffhof Potsdam-Drewitz kann seit dem 22. Juli 2025 auch außerhalb der Öffnungszeiten genutzt werden. Möglich ist dies mit dem neuen Self-Service per App. Für das Pilotprojekt der Stadtentsorgung ...
Tag des offenen Denkmals 2025 in Potsdam

Tag des offenen Denkmals 2025 in Potsdam

Mehr als 60 Orte laden ein 12.09.25 - Am 14. September öffnen mehr als 60 Potsdamer Wohnhäuser, Villen, Kirchen, Museen, Parks und andere historisch bedeutende Orte für interessierte Besucherinnen und Besucher – darunter viele Gebäude, die ...
40 Jahre Städtepartnerschaft Potsdam – Jyväskylä

40 Jahre Städtepartnerschaft Potsdam – Jyväskylä

Jubiläumsfeier mit Gästen aus Finnland 12.09.25 - Potsdam und Jyväskylä in Finnland feiern in diesem Jahr das 40-jährige Bestehen ihrer Städtepartnerschaft: Am 30. September 1985 wurde der Vertrag unterzeichnet – vier Jahrzehnte, in denen zahlreiche ...
Standorte und Termine des Schadstoffmobils im September 2025

Standorte und Termine des Schadstoffmobils im September 2025

Privathaushalte können Schadstoffe kostenlos abgeben 12.09.25 - Die Landeshauptstadt Potsdam bietet in Zusammenarbeit mit der Stadtentsorgung Potsdam auch im September wieder Schadstoffabholung in den Stadtteilen an. Schadstoffe sind gefährliche Abfälle, die nicht in den ...

 
Facebook twitter