Navigation überspringen
Potsdam, 13.12.2012

Gute Wirtschaftslage führt in Potsdam zu höheren Erträgen

Die Landeshauptstadt Potsdam wird im laufenden Haushaltsjahr voraussichtlich einen Überschuss erwirtschaften. In dem von Bürgermeister und Stadtkämmerer Burkhard Exner heute in der Beigeordnetenkonferenz vorgestellten Bericht zum Haushaltsvollzug per 31. Oktober 2012 wird ein Überschuss von rund 10 Mio. Euro prognostiziert. Der gültige Haushaltsplan 2012 weist dagegen noch einen Fehlbedarf von 10,8 Mio. Euro aus, während zwischenzeitlich von einem ausgeglichenen Ergebnis ausgegangen wurde. Der Potsdamer Haushalt hat ein Volumen von insgesamt rund 500 Mio. Euro, die Verbesserung entspricht somit rund 4%.

Ursache für die Verbesserung des Ergebnisses ist die aktuell gute wirtschaftliche Lage in der Landeshauptstadt. Stadtkämmerer Exner: "Wir haben zum Einen rund 11 Mio. Euro höhere Erträge aus Steuern, hier vor allem aus der Gewerbesteuer, die die Unternehmen entrichten, aber auch aus dem Gemeindeanteil an der Einkommenssteuer. Zum Anderen sind die Soziallasten um rund 3,2 Mio. Euro hinter den Planansätzen zurückgeblieben. Auch das ist eine erfreuliche Entwicklung, weil weniger Potsdamerinnen und Potsdamer auf staatliche Unterstützung angewiesen sind."

Ein weiterer erheblicher Beitrag zu dem verbesserten Ergebnis entfällt mit Mehrerträgen von rund 2,9 Mio. Euro auf den Familienleistungsausgleich, der aus Bundesmitteln für Einnahmeausfälle der Kommunen wegen steuerlicher Vergünstigungen für Familien mit Kindern gezahlt wird und dessen Höhe sich nach dem Einkommenssteueranteil der Kommunen richtet. Je eine Million Euro kommen aus verbesserten Gewinnen der kommunalen Unternehmen sowie einer Bewirtschaftungssperre, die in der Haushaltssatzung verankert ist und das wirtschaftliche Handeln der Verwaltung fördern soll.

Der erwartete Überschuss wird als Rücklage für die beiden folgenden Haushaltsjahre 2013 und 2014 verwendet, um die hier erwarteten Fehlbeträge zu verringern. Dies unterstützt die Bemühungen des Rathauses, den Haushalt bis 2015 auszugleichen und mittelfristig Überschüsse zu erzielen. Überschüsse werden für Neuinvestitionen in den wachsenden Bedarf an öffentlicher Infrastruktur dringend benötigt, denn das Bevölkerungswachstum der Landeshauptstadt hält unvermindert an. Investitionen werden derzeit vor allem über Kreditaufnahmen finanziert.

Für Stadtkämmerer Exner ist bei aller Freude über die positive Entwicklung deshalb auch weiterhin Haushaltsdisziplin das oberste Gebot: „Die gesamtwirtschaftlichen Konjunkturaussichten haben sich auch für Deutschland zuletzt eingetrübt, so dass wir die erfreulichen Steigerungsraten dieses Jahres nicht einfach in die Zukunft fortschreiben können. Und unser strategisches Ziel, die zurückgehenden Investitionshilfen des Landes aus eigener Kraft zu ersetzen, haben wir noch nicht erreicht."

Potsdam, 13.12.2012

Veröffentlicht von:
Stadtverwaltung Potsdam

Info Potsdam Logo 2012-12-13 13:48:24 Vorherige Übersicht Nächste


1653

Das könnte Sie auch interessieren:

Eröffnung des Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli 2025

Eröffnung des Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli 2025

Kostenfreier Tag der offenen Tür 29.04.25 - Mit einem kostenfreien Tag der offenen Tür eröffnet das Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli seine Tore und läutet damit die Strandbadsaison 2025 vor Ort ein. Eingebettet in die UNESCO-Welterbelandschaft des ...
Unterbrechung der Wärmeversorgung wegen Bauarbeiten

Unterbrechung der Wärmeversorgung wegen Bauarbeiten

zur Erneuerung der Brücke über die Nuthe am Horstweg 28.04.25 - Die Landeshauptstadt Potsdam plant die Erneuerung der Brücke über die Nuthe am Horstweg. Als vorbereitende Maßnahme muss dazu eine Fernwärmeleitung in diesem Bereich umverlegt werden. Die Arbeiten haben ...
Innovationspreis Berlin Brandenburg 2025 gestartet

Innovationspreis Berlin Brandenburg 2025 gestartet

Innovative Ideen aus der Hauptstadtregion gesucht 28.04.25 - Bewerben Sie sich bis zum 14. Juli 2025 und sichern Sie sich die Chance auf ein Preisgeld von 15.000 Euro.Berlin / Brandenburg, 28. April 2025. Heute beginnt der Wettbewerb um den Innovationspreis Berlin Brandenburg 2025. ...
Wir halten Potsdams Straßen frei – Reinigung der Straßenabläufe

Wir halten Potsdams Straßen frei – Reinigung der Straßenabläufe

in Nachtschichten startet im Mai 25.04.25 - Die Netzgesellschaft Potsdam (NGP) sorgt auch in diesem Jahr wieder dafür, dass Potsdams Straßenabläufe zuverlässig funktionieren. Zwischen dem 5. Mai und 23. Mai 2025, jeweils montags bis freitags, wird das ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 28. April bis 4. Mai 25.04.25 - Verkehrseinschränkungen 20. RBB Potsdamer Drittelmarathon Für den RBB-Drittelmarathon am Sonntag, 27. April, sind temporäre Sperrungen entlang der Laufstrecke in der Potsdamer Innenstadt und in Babelsberg ...

 
Facebook twitter