Navigation überspringen
Potsdam, 13.12.2012

Universitäten Hohenheim und Potsdam laden zum „Battle of Universities“ ein

„Hol den Pokal an Deine Uni!“ So lautet der Aufruf beim „Battle of Universities“, dem bundesweiten Verhandlungswettbewerb, der in diesem Jahr zum ersten Mal gemeinsam von der Universität Hohenheim und der Universität Potsdam ausgelobt wird. Teilnehmen können Studierende aller Fachrichtungen. Es winken lukrative Preise. Die 2er oder 3er Teams können sich noch bis zum 21. Dezember 2012 anmelden.

Taktisches Geschick, Teamwork und gute Nerven – das sind die Zutaten für eine erfolgreiche Verhandlungsrunde.  „ Egal ob Gehaltsverhandlung, Einkauf oder Vertrieb – Verhandlungsgeschick gehört heute zu den Schlüsselqualifikationen im Beruf“, erklärt Prof. Dr. Marcus Voeth vom Institut für Marketing und Management an der Universität Hohenheim. „Unser Battle gibt dem Führungsnachwuchs die Chance, dieses Geschick zu schulen und erste Verhandlungserfahrung zu sammeln – ohne dass dabei der Spaß zu kurz kommt", ergänzt Prof. Dr. Uta Herbst, seit August 2012 Professorin für Betriebswirtschaftslehre an der Universität Potsdam, Schwerpunkt Marketing.  Herbst und Voeth sind die Initiatoren des bundesweiten Wettbewerbs. Beim „Battle of Universities“ übernehmen Studierende die Rolle von Zulieferern und Herstellern und erproben in einem  realitätsnahen Business Case ihr Verhandlungsgeschick. Der Verhandlungswettbewerb hat bereits in den Jahren 2008 und 2010 stattgefunden. 2010 belegte ein Team der Universität Münster den ersten Platz. Teams der Universität Hohenheim errangen Platz 2 und 3.

Die Vorrunde des Wettbewerbs findet Mitte Januar statt: Runde 1 dauert 1,5 Stunden, hier verhandeln die 2er oder 3er Studierenden-Teams online. Den genauen Zeitslot können die Teams Anfang Januar selbst buchen. Infos und Unterlagen zum Business Case erhalten sie eine Woche vor dem reservierten Slot.

Die Finalrunden finden dann am 30./31. Januar 2013 statt: Die zehn besten Teams der Online-Runde werden zur face-to-face-Runde auf Schloss Hohenheim bei Stuttgart eingeladen. Reise- und Übernachtungskosten trägt der Veranstalter. Das Mittmachen lohnt sich. Neben Verhandlungszertifikaten werden Preise im Wert von über 2.000 Euro vergeben.

Anmeldungen noch bis 21. Dez. 2012 unter www.battle-of-universities.de

Potsdam, 13.12.2012

Veröffentlicht von:
Universität Potsdam

Info Potsdam Logo 2012-12-13 13:56:37 Vorherige Übersicht Nächste


2088

Das könnte Sie auch interessieren:

Casting Day am 21.09.2025 im Filmpark Babelsberg

Casting Day am 21.09.2025 im Filmpark Babelsberg

Dein erster Schritt ins Rampenlicht! 11.09.25 - Du träumst schon lange davon, vor der Kamera zu stehen oder als Walk Act live vor Gästen zu spielen? Dann nutze deine Chance am Casting Day im Filmpark Babelsberg! Am 21. September hast du die Möglichkeit, dein ...
STEP-Geschäftsführung wieder komplett

STEP-Geschäftsführung wieder komplett

Philipp Moritz wird neuer technischer Geschäftsführer der STEP 11.09.25 - Auf Empfehlung des Aufsichtsrates der Stadtentsorgung Potsdam GmbH (STEP) stellte sich heute Herr Philipp Moritz als neuer technischer Geschäftsführer der STEP im Hauptausschuss der Landeshauptstadt Potsdam vor. ...
Nächtliche Bauarbeiten an Trinkwasserleitung in Babelsberg

Nächtliche Bauarbeiten an Trinkwasserleitung in Babelsberg

Vom 10.09 zum 11.09 zwischen 22:00 und 6:00 Uhr 08.09.25 - Die Energie und Wasser Potsdam (EWP) muss zur Sicherung der Trinkwasserversorgung in Babelsberg dringende Arbeiten am Trinkwassernetz durchführen.  Die Trinkwasserversorgung wird unterbrochen. Betroffen ist die ...
Bundesweiter Warntag am 11. September

Bundesweiter Warntag am 11. September

Potsdam beteiligt sich 06.09.25 - Die Landeshauptstadt Potsdam beteiligt sich auch in diesem Jahr am bundesweiten Warntag am Donnerstag, 11. September 2025. Der Warntag ist eine gemeinsame Aktion von Bund, Ländern und Kommunen, um die vorhandenen Warnsysteme ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 8. bis 14. September 06.09.25 - Schopenhauerstraße Die Fahrstreifen werden im Laufe des 5. September 2025 wieder freigegeben. Im Anschluss erfolgen noch Anpassungsarbeiten ab dem 8. September 2025 an den Regenabläufen. Hierzu wird tagsüber der ...

 
Facebook twitter