Navigation überspringen
Potsdam, 28.02.2016

Grüne Stunde stellt tierische Frühlingsboten vor

Frühlingshaftem Vogelgezwitscher geht am 1. März um 15 Uhr das Naturkundemuseum Potsdam mit der „Grünen Stunde“ auf den Grund. Das für den Menschen entspannende Vogelkonzert hat für die Tiere eine ganz andere Bedeutung. Ihr Gesang dient als „Werkzeug“ im harten Konkurrenzkampf um Partner, Reviere und Nahrungsgrundlagen.

Die Veranstaltungsreihe „Grüne Stunde - nur für Erwachsene“ widmet sich jeden ersten Dienstag eines Monats um 15 Uhr wechselnden Themen aus Natur und Umwelt. Erwachsene können sich im Naturkundemuseum Potsdam informieren, aktiv werden sowie ihr Wissen und ihre Erfahrungen austauschen. Am 1. März wird neben dem Balzverhalten einiger Vogelarten auch die Nahrung innerhalb der Tierwelt eine Rolle spielen. Frühblüher sind nicht nur schön anzusehen, sie bieten Hummeln und Bienen eine wichtige Nahrungsquelle. Mit Diplom-Biologin Annette Theobald lernen Besucher der „Grünen Stunde“ ausgewählte Frühlingsboten genauer kennen.

Der Teilnahmebeitrag für die „Grüne Stunde“ beträgt 8 Euro und enthält den Museumseintritt, warme und kalte Getränke sowie Kekse. Interessenten, gern auch Gruppen, können sich im

Naturkundemuseum Potsdam unter der Telefonnummer 0331 289 67 07 oder per E-Mail unter naturkundemuseum@rathaus.potsdam.de anmelden. Bei Interesse besteht bereits vor 15 Uhr die Möglichkeit, die Ausstellungen im Naturkundemuseum Potsdam genauer anzuschauen. Das Naturkundemuseum Potsdam, Breite Straße 13, ist mit dem Bus 606 (Haltestelle „Naturkundemuseum“) gut erreichbar.

Potsdam, 28.02.2016

Veröffentlicht von:
Stadtverwaltung Potsdam

Info Potsdam Logo 2016-02-28 17:56:43 Vorherige Übersicht Nächste


1978

Das könnte Sie auch interessieren:

Siebenjähriger Schüler stirbt an Meningokokken-Infektion

Siebenjähriger Schüler stirbt an Meningokokken-Infektion

Bürgermeister Exner drückt Anteilnahme aus und bittet Kontaktpersonen um Mitwirkung bei der Prophylaxe 18.09.25 - In der Landeshauptstadt Potsdam ist ein siebenjähriger Schüler im Krankenhaus an einer Meningokokken-Infektion verstorben. „Tief betroffen habe ich vom Tod des Kindes erfahren. In dieser schmerzhaften Zeit ...
Versorgungsunterbrechungen in der Steinstraße und in der Schloßstraße

Versorgungsunterbrechungen in der Steinstraße und in der Schloßstraße

Fernwärmebaumaßnahmen der Netzgesellschaft Potsdam (NGP) 18.09.25 - In den kommenden Wochen stehen zwei Baumaßnahmen der Netzgesellschaft Potsdam (NGP) im Fernwärmebereich an, die zu lokalen Unterbrechungen der Fernwärmeversorgung, jeweils für Heizung und Warmwasser, ...
EWP-Geschäftsführer Eckard Veil scheidet zum 31. März 2026 aus

EWP-Geschäftsführer Eckard Veil scheidet zum 31. März 2026 aus

Aufsichtsrat der Energie und Wasser Potsdam GmbH 18.09.25 - Der Aufsichtsrat der EWP hat am Dienstag in Potsdam getagt und teilt im Ergebnis seiner 72. Sitzung mit: Die Gesellschaft und Herr Eckard Veil haben einvernehmlich entschieden, dass Herr Veil seine Tätigkeit für die ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 15. bis 21. September 12.09.25 - Alleestraße Wegen einer Havarie der Schmutzwasserleitung, die in den Ferien provisorisch repariert wurde, müssen nun die weiteren Arbeiten zur Behebung des Schadens durchgeführt werden. Hierzu muss die ...
Digitaler Self-Service-Wertstoffhof Drewitz

Digitaler Self-Service-Wertstoffhof Drewitz

STEP zieht Bilanz nach den ersten sechs Wochen 12.09.25 - Der Wertstoffhof Potsdam-Drewitz kann seit dem 22. Juli 2025 auch außerhalb der Öffnungszeiten genutzt werden. Möglich ist dies mit dem neuen Self-Service per App. Für das Pilotprojekt der Stadtentsorgung ...

 
Facebook twitter