Navigation überspringen
Potsdam, 26.02.2016

Dreimonatige Pilotphase - neues Einstiegskontrollsystem an den Bussen der ViP

Im Rahmen der Fortentwicklung der elektronischen Vertriebssysteme wird die ViP Verkehrsbetrieb Potsdam GmbH  in den kommenden Monaten alle Busse mit Einstiegskontrollsystemen ausstatten. Mit dem neuen Einstiegskontrollsystem können somit die bereits vorhandenen elektronischen Fahrausweise, wie die VBB-fahrCard oder die im VBB bereits anerkannten Handy- oder Onlinetickets elektronisch geprüft werden. 

Der Einbau erfolgt beim vorderen Einstiegsbereich des Busses (Tür 1). „Die elektronische Kontrolle gewährleistet somit  eine schnelle und zuverlässige Prüfung der Fahrausweise unserer Kunden“, erläutert Martin Grießner, kaufmännischer Geschäftsführer der ViP.

Um das System unter realen Bedingungen testen zu können, hat in dieser Woche eine dreimonatige Testphase im Alltagsbetrieb begonnen. Während dieser Zeit werden zwei Busse der ViP und ein Fahrzeug des Subunternehmers, der Busbetrieb G. Anger GmbH & Co. KG, mit dem Kontrollsystem ausgestattet. Nach Abschluss der Testphase werden dann die weiteren 69 Einstiegskontrollsysteme in den Fahrzeugen der ViP und deren Subunternehmern eingebaut.

Bereits heute werden durch die Kontrolleure der GSE Protect elektronische Tickets mittels Handkontrollgeräten geprüft. Diese Fahrausweiskontrollen werden selbstverständlich auch zukünftig vollzogen.  Die ViP möchte die Fahrgäste bitten, sofern sie im Besitz eines elektronischen Tickets sind, diesen an den Einstiegskontroll- systemen prüfen zu lassen. Sollten dabei Fragen oder Anregungen entstehen, freut sich die ViP über die entsprechenden Anmerkungen der Kunden.

Potsdam, 26.02.2016

Veröffentlicht von:
Stadtwerke Potsdam GmbH

Info Potsdam Logo 2016-02-26 19:20:48 Vorherige Übersicht Nächste


1504

Das könnte Sie auch interessieren:

Eröffnung des Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli 2025

Eröffnung des Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli 2025

Kostenfreier Tag der offenen Tür 29.04.25 - Mit einem kostenfreien Tag der offenen Tür eröffnet das Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli seine Tore und läutet damit die Strandbadsaison 2025 vor Ort ein. Eingebettet in die UNESCO-Welterbelandschaft des ...
Unterbrechung der Wärmeversorgung wegen Bauarbeiten

Unterbrechung der Wärmeversorgung wegen Bauarbeiten

zur Erneuerung der Brücke über die Nuthe am Horstweg 28.04.25 - Die Landeshauptstadt Potsdam plant die Erneuerung der Brücke über die Nuthe am Horstweg. Als vorbereitende Maßnahme muss dazu eine Fernwärmeleitung in diesem Bereich umverlegt werden. Die Arbeiten haben ...
Innovationspreis Berlin Brandenburg 2025 gestartet

Innovationspreis Berlin Brandenburg 2025 gestartet

Innovative Ideen aus der Hauptstadtregion gesucht 28.04.25 - Bewerben Sie sich bis zum 14. Juli 2025 und sichern Sie sich die Chance auf ein Preisgeld von 15.000 Euro.Berlin / Brandenburg, 28. April 2025. Heute beginnt der Wettbewerb um den Innovationspreis Berlin Brandenburg 2025. ...
Wir halten Potsdams Straßen frei – Reinigung der Straßenabläufe

Wir halten Potsdams Straßen frei – Reinigung der Straßenabläufe

in Nachtschichten startet im Mai 25.04.25 - Die Netzgesellschaft Potsdam (NGP) sorgt auch in diesem Jahr wieder dafür, dass Potsdams Straßenabläufe zuverlässig funktionieren. Zwischen dem 5. Mai und 23. Mai 2025, jeweils montags bis freitags, wird das ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 28. April bis 4. Mai 25.04.25 - Verkehrseinschränkungen 20. RBB Potsdamer Drittelmarathon Für den RBB-Drittelmarathon am Sonntag, 27. April, sind temporäre Sperrungen entlang der Laufstrecke in der Potsdamer Innenstadt und in Babelsberg ...

 
Facebook twitter