Navigation überspringen
Potsdam, 13.07.2021

Giftschlangen-Einsatz erfolgreich abgeschlossen


Ordnungsamt stellt zwei weitere Tiere, davon ein lebendes, sicher

Die in einem Mehrfamilienhaus in der Waldstadt gesuchte Giftschlange ist gestern Abend bei einem Einsatz des Ordnungsamtes mit Unterstützung eines Schlangenexperten gefunden worden. Die lebende Giftschlange sowie eine weitere tote Schlange wurden in der Wohnung des Halters entdeckt und sichergestellt.

Die gesamte Wohnung und das Wohnumfeld wurden von den Einsatzkräften und dem Schlangenexperten durchsucht. Die lebende Schlange befand sich hinter dem Nachttisch im Schlafzimmer des Halters. Die tote Schlange ist ebenfalls in der Wohnung des privaten Halters gefunden worden.

Insgesamt hat das Ordnungsamt somit 16 Giftschlangen – davon 15 lebende – aus der Privatwohnung, in der sie ohne ausreichende Sicherung gehalten worden waren, beschlagnahmt. Diese Zahl stimmt mit der Bestandsliste des Halters überein. Es ist somit nicht davon auszugehen, dass noch weitere Giftschlangen in der Wohnung oder dem Wohnumfeld vorhanden sind.

„Ich bedanke mich bei den Kolleginnen und Kollegen für ihre Arbeit bei diesem ungewöhnlichen und nicht ungefährlichen Einsatz. Insbesondere danke ich auch Marko Hafenberg, der das Ordnungsamt und die Feuerwehr mit seiner Expertise schnell und tatkräftig unterstützt hat“, sagt die Beigeordnete für Ordnung, Sicherheit, Soziales und Gesundheit der Landeshauptstadt Potsdam, Brigitte Meier.

Bereits am Wochenende hatte das Ordnungsamt mit Unterstützung des Sachverständigen und Schlangenexperten 14 Schlangen beschlagnahmt. Die Tiere werden nun artgerecht und sicher in einer Auffangstation in Brandenburg verwahrt. Insgesamt waren beim Einsatz am gestrigen Montag zwölf Einsatzkräfte vom Ordnungsamt, der Feuerwehr, der Polizei sowie der Sachverständige im Einsatz.

Mit welchen Konsequenzen der Halter zu rechnen hat, wird derzeit geprüft. Grundsätzlich gibt es im Land Brandenburg keine Rechtsvorschriften, die die Haltung von Giftschlangen für Privatpersonen untersagen.

Potsdam, 13.07.2021

Veröffentlicht von:
Landeshauptstadt Potsdam

Info Potsdam Logo 2021-07-13 13:45:11 Vorherige Übersicht Nächste


564

Das könnte Sie auch interessieren:

Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 15. bis 21. September 12.09.25 - Alleestraße Wegen einer Havarie der Schmutzwasserleitung, die in den Ferien provisorisch repariert wurde, müssen nun die weiteren Arbeiten zur Behebung des Schadens durchgeführt werden. Hierzu muss die ...
Digitaler Self-Service-Wertstoffhof Drewitz

Digitaler Self-Service-Wertstoffhof Drewitz

STEP zieht Bilanz nach den ersten sechs Wochen 12.09.25 - Der Wertstoffhof Potsdam-Drewitz kann seit dem 22. Juli 2025 auch außerhalb der Öffnungszeiten genutzt werden. Möglich ist dies mit dem neuen Self-Service per App. Für das Pilotprojekt der Stadtentsorgung ...
Tag des offenen Denkmals 2025 in Potsdam

Tag des offenen Denkmals 2025 in Potsdam

Mehr als 60 Orte laden ein 12.09.25 - Am 14. September öffnen mehr als 60 Potsdamer Wohnhäuser, Villen, Kirchen, Museen, Parks und andere historisch bedeutende Orte für interessierte Besucherinnen und Besucher – darunter viele Gebäude, die ...
40 Jahre Städtepartnerschaft Potsdam – Jyväskylä

40 Jahre Städtepartnerschaft Potsdam – Jyväskylä

Jubiläumsfeier mit Gästen aus Finnland 12.09.25 - Potsdam und Jyväskylä in Finnland feiern in diesem Jahr das 40-jährige Bestehen ihrer Städtepartnerschaft: Am 30. September 1985 wurde der Vertrag unterzeichnet – vier Jahrzehnte, in denen zahlreiche ...
Standorte und Termine des Schadstoffmobils im September 2025

Standorte und Termine des Schadstoffmobils im September 2025

Privathaushalte können Schadstoffe kostenlos abgeben 12.09.25 - Die Landeshauptstadt Potsdam bietet in Zusammenarbeit mit der Stadtentsorgung Potsdam auch im September wieder Schadstoffabholung in den Stadtteilen an. Schadstoffe sind gefährliche Abfälle, die nicht in den ...

 
Facebook twitter