Navigation überspringen
Potsdam, 14.05.2021

Gerd Brademann erhält die Medaille für 75-Jahre Treue Dienste in der Freiwilligen Feuerwehr Drewitz


Landeshauptstadt Potsdam

Mit einer Drehleiter direkt in das Fenster im 2. Stock ist heute, 14. Mai 2021, die Ehrenmedaille für 75-Jahre Treue Dienste in der Freiwilligen Feuerwehr an den 91-jährigen Gerd Brademann übergeben worden. Es ist das erste Mal, dass diese Medaille in Potsdam verliehen wird. Aktuell ist Gerd Brademann der dienstälteste Feuerwehrmann der Landeshauptstadt Potsdam, seit September 1943 ist er Mitglied der Feuerwehr.

„Mein herzlicher Dank gilt Gerd Brademann und seiner Lebensleistung. In den 78 Jahren bei der Feuerwehr hat er nicht nur viel erlebt, sondern vor allem dazu beigetragen, dass Menschenleben gerettet, Brände schnell gelöscht und Gefahren beseitigt wurden. Diese Hilfsbereitschaft, der jahrzehntelange ehrenamtliche Einsatz und die Verbundenheit zur Feuerwehr machen ihn zu einem besonderen Menschen, der heute zurecht für diese Leistung ausgezeichnet wird“, sagt Oberbürgermeister Mike Schubert.

„Ich freue mich, dass ich heute die große Ehre habe, zum ersten Mal überhaupt in der Geschichte der Landeshauptstadt, die Ehrenmedaille für 75 Jahre Treue Dienste übergeben zu dürfen. Gerd Brademann hat miterlebt, wie Stadtschloss und Garnisionkirche brannten und im größten Einsatz seines Lebens hat er als Einsatzleiter am 12. Juni 1954 das Neue Palais vor den Flammen gerettet. Gerd Brademann ist noch immer aktives Mitglied der Freiwilligen Feuerwehr in Drewitz. Er kommt zu fast jedem Treffen und jedem Ausbildungs- und Trainingstag. Er ist ein Vorbild für alle Kammeradinnen und Kammeraden“, sagte Rainer Schulz, zuständiger Bereichsleiter Gefahrenabwehr in der Berufsfeuerwehr Potsdam.

Gerd Brademann wurde am 2. September 1929 geboren und ist am 12. September 1943 – kurz nach seinem 14. Geburtstag – in die Freiwillige Feuerwehr Potsdam Drewitz eingetreten. Auch bei der Berufsfeuerwehr war er zwischen 1950 und 1990 beschäftigt. Der größte Einsatz seines Lebens war die Rettung des Neuen Palais am 12. Juni 1954. Um 4 Uhr morgens schlugen Flammen aus dem Kellergeschoss. Gerd Brademann war Leiter dieses Großeinsatzes und als erster am Schloss. Bis zum Abend dauerte der Löscheinsatz.

Derzeit verfügt die Feuerwehr Drewitz über 58 aktive Kameradinnen und Kammeraden, 28 Mitglieder in der Jugendfeuerwehr sowie 15 Kameradinnen und Kammeraden in der sogenannten Alters- und Ehrenabteilung, in der auch Gerd Brademann Mitglied ist.

Die Medaille der Freiwilligen Feuerwehr für 75-Jahre Treue Dienste in Gold gibt es für 75- jährige aktive Dienstzeit an einem marineblauen Band, an den Seiten karmesinrot eingefasst, mit einem goldfarbenen Streifen in der Mitte.

Potsdam, 14.05.2021

Veröffentlicht von:
Landeshauptstadt Potsdam

Info Potsdam Logo 2021-05-14 14:52:44 Vorherige Übersicht Nächste


759

Das könnte Sie auch interessieren:

Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 15. bis 21. September 12.09.25 - Alleestraße Wegen einer Havarie der Schmutzwasserleitung, die in den Ferien provisorisch repariert wurde, müssen nun die weiteren Arbeiten zur Behebung des Schadens durchgeführt werden. Hierzu muss die ...
Digitaler Self-Service-Wertstoffhof Drewitz

Digitaler Self-Service-Wertstoffhof Drewitz

STEP zieht Bilanz nach den ersten sechs Wochen 12.09.25 - Der Wertstoffhof Potsdam-Drewitz kann seit dem 22. Juli 2025 auch außerhalb der Öffnungszeiten genutzt werden. Möglich ist dies mit dem neuen Self-Service per App. Für das Pilotprojekt der Stadtentsorgung ...
Tag des offenen Denkmals 2025 in Potsdam

Tag des offenen Denkmals 2025 in Potsdam

Mehr als 60 Orte laden ein 12.09.25 - Am 14. September öffnen mehr als 60 Potsdamer Wohnhäuser, Villen, Kirchen, Museen, Parks und andere historisch bedeutende Orte für interessierte Besucherinnen und Besucher – darunter viele Gebäude, die ...
40 Jahre Städtepartnerschaft Potsdam – Jyväskylä

40 Jahre Städtepartnerschaft Potsdam – Jyväskylä

Jubiläumsfeier mit Gästen aus Finnland 12.09.25 - Potsdam und Jyväskylä in Finnland feiern in diesem Jahr das 40-jährige Bestehen ihrer Städtepartnerschaft: Am 30. September 1985 wurde der Vertrag unterzeichnet – vier Jahrzehnte, in denen zahlreiche ...
Standorte und Termine des Schadstoffmobils im September 2025

Standorte und Termine des Schadstoffmobils im September 2025

Privathaushalte können Schadstoffe kostenlos abgeben 12.09.25 - Die Landeshauptstadt Potsdam bietet in Zusammenarbeit mit der Stadtentsorgung Potsdam auch im September wieder Schadstoffabholung in den Stadtteilen an. Schadstoffe sind gefährliche Abfälle, die nicht in den ...

 
Facebook twitter