Navigation überspringen
Potsdam, 17.05.2021

Potsdam gratuliert zum 75. Gründungstag der DEFA


Oberbürgermeister Mike Schubert: „Die DEFA gehört zu Potsdam“

Die Landeshauptstadt Potsdam gratuliert zum 75. Gründungstag der DEFA. Vor 75 Jahren, am 17. Mai 1946, wurde in Potsdam-Babelsberg die Deutsche Film AG (DEFA) gegründet. Die DEFA startete mit Wolfgang Staudtes „Die Mörder sind unter uns“ und produzierte als letzten Film „Novalis – Die blaue Blume“ im Jahr 1993. In den über 46 Jahren ihres Bestehens entstanden etwa 700 Spielfilme, aber auch rund 2500 Dokumentar- und Kurzfilme sowie 950 Animationsfilme. Dabei reichten die Genres von der Komödie über das Drama bis zur Science-Fiction, auch Propagandawerke waren darunter. Knapp 20 Filme wurden in der DDR verboten, darunter so bedeutende Werke wie Frank Beyers „Spur der Steine“ und Kurt Maetzigs „Das Kaninchen bin ich“.

Oberbürgermeister gratuliert für alle Potsdamerinnen und Potsdamer: „Die DEFA gehört zu Potsdam. Sie ist Teil der mehr als 100-jährigen Film-Geschichte unserer Stadt, und sie ist Teil der Auszeichnung Potsdams als UNESCO Creative City of Film. Aber sie ist noch viel mehr: sie prägte die Biografie vieler Potsdamerinnen und Potsdamer. Das meint nicht nur die berufliche Vita der Schauspielerinnen und Schauspieler, der Regisseure, der Filmmusiker, der Drehbuchautoren, der Masken-, Kostüm- und Szenenbildner sowie der vielen anderen Gewerke, von deren Arbeit der Erfolg der DEFA-Filme abhing. Alle einzelnen Akteure aufzuzählen würde den Rahmen dieses Glückwunsches sprengen. Aber es sind ausdrücklich alle gemeint.“

Die Filme, die in den Babelsberger Studios entstanden und an vielen Orten in der Landeshauptstadt, im heutigen Land Brandenburg, den anderen neuen Bundesländern, aber auch in anderen Ländern gedreht wurden, haben viele Potsdamerinnen und Potsdamer von klein auf begleitet – als Kinderfilme wie beispielsweise „Moritz in der Litfaßsäule“, als Kultfilme wie „Die Legende von Paul und Paula“, als Verbotsfilme wie „Wenn du groß bist, lieber Adam“ oder als Klassiker wie die „Drei Haselnüsse für Aschenbrödel“. DEFA-Produktionen haben die Diskussion um gesellschaftliche Themen entfacht und begleitet – im positivem wie im negativen Sinne.

Im August 1992 wurden die ehemaligen DEFA-Filmstudios in Babelsberg an den französischen Konzern Compagnie Générale des Eaux (heute: Vivendi Universal) durch die Treuhandanstalt verkauft.

Bis heute ist Babelsberg einer der wichtigsten und attraktivsten Film- und TV-Produktionsstandorte in Europa. In der Bewerbung der Landeshauptstadt um den Titel der UNESCO Creative City of Film war es ein wesentliches Ziel, das reiche filmische Erbe Potsdams zu vermitteln, woran DEFA-Produktionen einen wesentlichen Anteil haben.

Potsdam, 17.05.2021

Veröffentlicht von:
Landeshauptstadt Potsdam

Info Potsdam Logo 2021-05-17 11:31:43 Vorherige Übersicht Nächste


832

Das könnte Sie auch interessieren:

Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 15. bis 21. September 12.09.25 - Alleestraße Wegen einer Havarie der Schmutzwasserleitung, die in den Ferien provisorisch repariert wurde, müssen nun die weiteren Arbeiten zur Behebung des Schadens durchgeführt werden. Hierzu muss die ...
Digitaler Self-Service-Wertstoffhof Drewitz

Digitaler Self-Service-Wertstoffhof Drewitz

STEP zieht Bilanz nach den ersten sechs Wochen 12.09.25 - Der Wertstoffhof Potsdam-Drewitz kann seit dem 22. Juli 2025 auch außerhalb der Öffnungszeiten genutzt werden. Möglich ist dies mit dem neuen Self-Service per App. Für das Pilotprojekt der Stadtentsorgung ...
Tag des offenen Denkmals 2025 in Potsdam

Tag des offenen Denkmals 2025 in Potsdam

Mehr als 60 Orte laden ein 12.09.25 - Am 14. September öffnen mehr als 60 Potsdamer Wohnhäuser, Villen, Kirchen, Museen, Parks und andere historisch bedeutende Orte für interessierte Besucherinnen und Besucher – darunter viele Gebäude, die ...
40 Jahre Städtepartnerschaft Potsdam – Jyväskylä

40 Jahre Städtepartnerschaft Potsdam – Jyväskylä

Jubiläumsfeier mit Gästen aus Finnland 12.09.25 - Potsdam und Jyväskylä in Finnland feiern in diesem Jahr das 40-jährige Bestehen ihrer Städtepartnerschaft: Am 30. September 1985 wurde der Vertrag unterzeichnet – vier Jahrzehnte, in denen zahlreiche ...
Standorte und Termine des Schadstoffmobils im September 2025

Standorte und Termine des Schadstoffmobils im September 2025

Privathaushalte können Schadstoffe kostenlos abgeben 12.09.25 - Die Landeshauptstadt Potsdam bietet in Zusammenarbeit mit der Stadtentsorgung Potsdam auch im September wieder Schadstoffabholung in den Stadtteilen an. Schadstoffe sind gefährliche Abfälle, die nicht in den ...

 
Facebook twitter