Navigation überspringen
Potsdam, 17.09.2019

Gemischter Chor der Musikschule singt in der Bornimer Kirche


Landeshauptstadt Potsdam

Es besteht eine langjährige Tradition, dass der Gemischte Chor der Städtischen Musikschule „Johann Sebastian Bach“ Potsdam zweimal im Jahr in der Bornimer Kirche ein Konzert gibt. Am kommenden Samstag, 21. September 2019, um 17 Uhr wird der Chor wieder in der Bornimer Kirche auftreten und unter der Leitung von Marion Kuchenbecker Werke von Homilius, Scarlatti, Wilbye, Franck, Brahms, Robinson und anderen Komponisten vortragen. Ein Höhepunkt des Konzerts wird sicher die Hymne nach Psalm 55 „Hör mein Bitten“ von Felix Mendelssohn-Bartholdy sein. Als Solistin wird die Sopranistin Doerthe Haring zu hören sein, an der Orgel und am Klavier Tobias Scheetz.

Der Gemischte Chor der Städtischen Musikschule „Johann Sebastian Bach“ Potsdam wurde 1990 von Marion Kuchenbecker gegründet, die den Chor auch heute noch leitet. Neben seinem A-cappella-Repertoire von der Renaissance bis zum 20. Jahrhundert widmet sich der 60 Mitglieder zählende Chor auch der Erarbeitung chorsinfonischer Werke. Gemeinsam mit dem Jugendsinfonieorchester der Musikschule wurden unter anderem Werke von Händel, Haydn, Mendelssohn, Dvorák, Franck, Puccini und Gounod aufgeführt. Zahlreiche Konzerte in Potsdam und im Land Brandenburg dokumentieren die künstlerische Entwicklung des Chores. Konzertreisen führten den Chor zu erfolgreichen Konzerten nach Ungarn und in verschiedene Städte Deutschlands.

Marion Kuchenbecker, geboren in Rostock, machte ihr Abitur an der Spezialschule für Musikerziehung in Wernigerode und war Mitglied des Rundfunk-Jugendchores und des Kammerchores Wernigerode. An der Universität in Halle studierte sie bis 1984 Musikwissenschaft und erhielt nach einem weiteren Studium 1988 an der Musikhochschule „Franz Liszt“ in Weimar das Diplom als Chor- und Orchesterdirigentin. Von 1984 bis 1988 erhielt sie eine künstlerische Assistenz an der Pädagogischen Hochschule Potsdam, an der sie bis 1989 Studenten im Fach Chordirigieren ausbildete und einen Studentenchor und das neu gegründete Hochschulorchester leitete. An der Städtischen Musikschule Potsdam leitet die Fachlehrerin für Musikalische Früherziehung und Klavier neben dem Gemischten Chor zwei Kinderchöre und das Orchester STRINGendo.

Potsdam, 17.09.2019

Veröffentlicht von:
Landeshauptstadt Potsdam

Info Potsdam Logo 2019-09-17 13:24:05 Vorherige Übersicht Nächste


849

Das könnte Sie auch interessieren:

Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 15. bis 21. September 12.09.25 - Alleestraße Wegen einer Havarie der Schmutzwasserleitung, die in den Ferien provisorisch repariert wurde, müssen nun die weiteren Arbeiten zur Behebung des Schadens durchgeführt werden. Hierzu muss die ...
Digitaler Self-Service-Wertstoffhof Drewitz

Digitaler Self-Service-Wertstoffhof Drewitz

STEP zieht Bilanz nach den ersten sechs Wochen 12.09.25 - Der Wertstoffhof Potsdam-Drewitz kann seit dem 22. Juli 2025 auch außerhalb der Öffnungszeiten genutzt werden. Möglich ist dies mit dem neuen Self-Service per App. Für das Pilotprojekt der Stadtentsorgung ...
Tag des offenen Denkmals 2025 in Potsdam

Tag des offenen Denkmals 2025 in Potsdam

Mehr als 60 Orte laden ein 12.09.25 - Am 14. September öffnen mehr als 60 Potsdamer Wohnhäuser, Villen, Kirchen, Museen, Parks und andere historisch bedeutende Orte für interessierte Besucherinnen und Besucher – darunter viele Gebäude, die ...
40 Jahre Städtepartnerschaft Potsdam – Jyväskylä

40 Jahre Städtepartnerschaft Potsdam – Jyväskylä

Jubiläumsfeier mit Gästen aus Finnland 12.09.25 - Potsdam und Jyväskylä in Finnland feiern in diesem Jahr das 40-jährige Bestehen ihrer Städtepartnerschaft: Am 30. September 1985 wurde der Vertrag unterzeichnet – vier Jahrzehnte, in denen zahlreiche ...
Standorte und Termine des Schadstoffmobils im September 2025

Standorte und Termine des Schadstoffmobils im September 2025

Privathaushalte können Schadstoffe kostenlos abgeben 12.09.25 - Die Landeshauptstadt Potsdam bietet in Zusammenarbeit mit der Stadtentsorgung Potsdam auch im September wieder Schadstoffabholung in den Stadtteilen an. Schadstoffe sind gefährliche Abfälle, die nicht in den ...

 
Facebook twitter