Navigation überspringen
Potsdam, 17.09.2019

Gemischter Chor der Musikschule singt in der Bornimer Kirche


Landeshauptstadt Potsdam

Es besteht eine langjährige Tradition, dass der Gemischte Chor der Städtischen Musikschule „Johann Sebastian Bach“ Potsdam zweimal im Jahr in der Bornimer Kirche ein Konzert gibt. Am kommenden Samstag, 21. September 2019, um 17 Uhr wird der Chor wieder in der Bornimer Kirche auftreten und unter der Leitung von Marion Kuchenbecker Werke von Homilius, Scarlatti, Wilbye, Franck, Brahms, Robinson und anderen Komponisten vortragen. Ein Höhepunkt des Konzerts wird sicher die Hymne nach Psalm 55 „Hör mein Bitten“ von Felix Mendelssohn-Bartholdy sein. Als Solistin wird die Sopranistin Doerthe Haring zu hören sein, an der Orgel und am Klavier Tobias Scheetz.

Der Gemischte Chor der Städtischen Musikschule „Johann Sebastian Bach“ Potsdam wurde 1990 von Marion Kuchenbecker gegründet, die den Chor auch heute noch leitet. Neben seinem A-cappella-Repertoire von der Renaissance bis zum 20. Jahrhundert widmet sich der 60 Mitglieder zählende Chor auch der Erarbeitung chorsinfonischer Werke. Gemeinsam mit dem Jugendsinfonieorchester der Musikschule wurden unter anderem Werke von Händel, Haydn, Mendelssohn, Dvorák, Franck, Puccini und Gounod aufgeführt. Zahlreiche Konzerte in Potsdam und im Land Brandenburg dokumentieren die künstlerische Entwicklung des Chores. Konzertreisen führten den Chor zu erfolgreichen Konzerten nach Ungarn und in verschiedene Städte Deutschlands.

Marion Kuchenbecker, geboren in Rostock, machte ihr Abitur an der Spezialschule für Musikerziehung in Wernigerode und war Mitglied des Rundfunk-Jugendchores und des Kammerchores Wernigerode. An der Universität in Halle studierte sie bis 1984 Musikwissenschaft und erhielt nach einem weiteren Studium 1988 an der Musikhochschule „Franz Liszt“ in Weimar das Diplom als Chor- und Orchesterdirigentin. Von 1984 bis 1988 erhielt sie eine künstlerische Assistenz an der Pädagogischen Hochschule Potsdam, an der sie bis 1989 Studenten im Fach Chordirigieren ausbildete und einen Studentenchor und das neu gegründete Hochschulorchester leitete. An der Städtischen Musikschule Potsdam leitet die Fachlehrerin für Musikalische Früherziehung und Klavier neben dem Gemischten Chor zwei Kinderchöre und das Orchester STRINGendo.

Potsdam, 17.09.2019

Veröffentlicht von:
Landeshauptstadt Potsdam

Info Potsdam Logo 2019-09-17 13:24:05 Vorherige Übersicht Nächste


814

Das könnte Sie auch interessieren:

Zukunft hautnah erleben: „Tag der offenen Tür“

Zukunft hautnah erleben: „Tag der offenen Tür“

auf dem ViP-Betriebshof am 11. Mai 2025 08.05.25 - Präsentation der neuen Tramlink-Straßenbahn – Historische Fahrzeuge – Technik, Kultur und Mitmachangebote  Am Sonntag, 11. Mai 2025 öffnet die ViP Verkehrsbetrieb Potsdam von 11:00 bis 17:00 Uhr ...
Gästerekord im #Lieblingspark - 430.000 Besucher

Gästerekord im #Lieblingspark - 430.000 Besucher

Volkspark Potsdam stellt Bilanz 2024 und Ausblick 2025 vor. 08.05.25 - Im Rahmen des heutigen Jahrespressegesprächs im Volkspark Potsdam wurden am Grünen Wagen die Highlights des vergangenen Jahres präsentiert und ein Ausblick auf die Vorhaben für 2025 gegeben. Das Parkmanagement ...
Öffentliche Grünabfallsammlung

Öffentliche Grünabfallsammlung

im Mai in Potsdam 06.05.25 - An den beiden Samstagen, dem 10. und dem 17. Mai, führt die Landeshauptstadt Potsdam erneut öffentliche Grünabfallsammlungen durch. Hierzu werden an festgelegten Standorten Sammelfahrzeuge der Stadtentsorgung ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 5. bis 11. Mai 06.05.25 - L40 Brücke Horstweg / Horstweg Die Brücke über den Horstweg der L40 wird in stadtauswärtige Richtung erneuert. Der Verkehr auf der L40 wird mittels Mittelstreifenüberfahrten in diesem Bereich auf die ...
Eröffnung des Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli 2025

Eröffnung des Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli 2025

Kostenfreier Tag der offenen Tür 29.04.25 - Mit einem kostenfreien Tag der offenen Tür eröffnet das Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli seine Tore und läutet damit die Strandbadsaison 2025 vor Ort ein. Eingebettet in die UNESCO-Welterbelandschaft des ...

 
Facebook twitter