Navigation überspringen
Potsdam, 17.09.2019

Führungen für sehbehinderte Menschen im Naturkundemuseum


Neue Termine in der zweiten Jahreshälfte

Am 24. September und 26. November 2019 finden erneut zwei Führungen für blinde und seheingeschränkte Menschen im Naturkundemuseum Potsdam statt. An beiden Terminen beginnt die Führung um 15 Uhr und es können bis zu sechs Personen mit jeweils einer Begleitperson teilnehmen. Schwerpunkt sind die heimischen Tiere aus Berlin und Brandenburg. Die Teilnehmenden lernen besondere Exponate des Naturkundemuseums Potsdam kennen und entdecken mit allen Sinnen die tierischen Bewohner vom Maulwurf bis zum Fischotter.

Erklärt wird zu Beginn das Handwerk der Präparation, anschließend wird durch die beiden Ausstellungen „Tiere im Garten“ und „Tierwelt Brandenburgs“ geführt. In der Führung werden die Dioramen von der Museumspädagogin Annette Theobald bildhaft beschrieben, sodass die Vorstellungskraft der Gäste angeregt wird. Weiterhin kommen verschiedene Tastpräparate oder Tastmodelle zum Einsatz, wie der Greiffuß eines Waldkauzes, die Federn von Singschwan und Waldkauz, ein Schwelldruck einer Federaußenseite und Geweihstangen. Verschiedene Tierstimmen an ausgewählten Exponaten runden das Museumserlebnis ab. Während der Führung dürfen die Präparate in den Freidarstellungen von den Teilnehmenden mit den Händen ertastet werden.

Die geführte Tour durch das Museum ist auf sechs Personen sowie jeweils eine Begleitperson pro Teilnehmenden beschränkt. Der Preis beträgt 3 Euro Eintritt plus 2,50 Euro Führungsgebühr pro Person. Begleitpersonen nehmen kostenfrei teil. Gruppen ab fünf Personen mit jeweils einer Begleitperson pro Teilnehmenden können auch individuelle Termine vereinbaren. Es wird um eine verbindliche Anmeldung unter der Telefonnummer 0331 289-6707 gebeten. Das Naturkundemuseum Potsdam, Breite Straße 13, ist mit dem Bus 606 (Haltestelle „Naturkundemuseum“) gut zu erreichen.

Besucheradresse
Naturkundemuseum Potsdam
Breite Straße 13, 14467 Potsdam
Telefon: 0331 289-6707
www.naturkundemuseum-potsdam.de
naturkundemuseum@rathaus.potsdam.de

Öffnungszeiten
Dienstag bis Sonntag von 9 bis 17 Uhr sowie
am Museumsmontag: Jeden 1. Montag im Monat von 9 bis 17 Uhr mit ermäßigtem Eintritt

Führung für blinde und seheingeschränkte Menschen im Naturkundemuseum PotsdamNaturkundemuseum PotsdamPotsdam, 17.09.2019

Veröffentlicht von:
Landeshauptstadt Potsdam

Info Potsdam Logo 2019-09-17 13:33:03 Vorherige Übersicht Nächste


682

Das könnte Sie auch interessieren:

Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 14. bis 20 Juli 11.07.25 - L40 Brücke Horstweg / Horstweg Die Brücke über den Horstweg der L40 wird in stadtauswärtige Richtung erneuert. Der Verkehr auf der L40 wird mittels Mittelstreifenüberfahrten in diesem Bereich auf die ...
Neuer Pumptrack in Potsdam West eröffnet

Neuer Pumptrack in Potsdam West eröffnet

Der Pumptrack ist ein geschlossener Asphaltrundkurs 11.07.25 - Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen steht in Potsdam West an der Kantstraße der größte Pumptrack im Umkreis von 200 Kilometern zur Verfügung. Die neue Anlage bietet auf einer Fläche von 1400 ...
EWP startet Trinkwasser-Tacho

EWP startet Trinkwasser-Tacho

Mehr Transparenz für unseren Wasserverbrauch 09.07.25 - Mit dem neuen Trinkwasser-Tacho schafft die Energie und Wasser Potsdam (EWP) mehr Transparenz rund um den täglichen Trinkwasserverbrauch in unserer Stadt. Das Online-Tool zeigt auf einen Blick, wie hoch der aktuelle ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 07.07.2025 bis 13.07.2025 07.07.25 - L40 Brücke Horstweg / Horstweg   Die Brücke über den Horstweg der L40 wird in stadtauswärtige Richtung erneuert. Der Verkehr auf der L40 wird mittels Mittelstreifenüberfahrten in diesem Bereich auf ...
Vom Regenwald bis zur Restmülltonne – Kreisläufe erhalten unsere Zukunft!

Vom Regenwald bis zur Restmülltonne – Kreisläufe erhalten unsere Zukunft!

Sonderausstellung der STEP zur Kreislaufwirtschaft in der Biosphäre Potsdam eröffnet 03.07.25 - Mit einer neuen Sonderausstellung unter dem Titel „Vom Regenwald bis zur Restmülltonne – Kreisläufe erhalten unsere Zukunft!“ möchte die Stadtentsorgung Potsdam (STEP) den Fokus der Potsdamerinnen ...

 
Facebook twitter