Navigation überspringen
Potsdam, 28.02.2020

"Geheimnisse rund um das Vogelei" in der Grünen Stunde


Landeshauptstadt Potsdam

Am Dienstag, 3. März 2020, um 14.30 Uhr werden in der Veranstaltungsreihe „Grüne Stunde für Erwachsene“ Geheimnisse rund um Vogeleier thematisiert. Die Museumsgäste erfahren von dem wissenschaftlichen Mitarbeiter Dr. Javier Gonzalez, welche Formen, Farben und Strukturen es in der Vogelwelt gibt und warum. Was macht Vogeleier so besonders? Warum färbt der Wiedehopf seine Eier beispielsweise ein? Antworten darauf erhalten Gäste in einem Vortrag. Anschließend gibt es auch einen Blick hinter die Kulissen in die große Eiersammlung mit mehr als 14.000 Belegen des Museums.

Ein Vogelei besteht aus einem System, das alle wesentlichen Nährstoffe für die Entwicklung eines Embryos im Freien enthält. Alle Vogeleier haben eine interessante innere Struktur mit der Hauptfunktion, den Embryo im Inneren während seiner Entwicklung zu schützen. Die Bedeutung der Form von Vogeleiern ist bisher noch nicht vollständig untersucht. Es werden interessante Beispiele vorgestellt und Besonderheiten aus der Welt der Vögel erklärt.
Besuchende der Veranstaltungsreihe „Grüne Stunde für Erwachsene“ können ihr naturkundliches Wissen auffrischen, Neues erfahren und den Mitarbeitenden des Museums oder externen Experten in angenehmer Atmosphäre Fragen stellen.

Der Preis für die Teilnahme beträgt 2,50 Euro, zuzüglich zum Museumseintritt. Kaffee, Wasser und Kekse sind enthalten. Eine telefonische Anmeldung unter der Telefonnummer 0331 2896707 ist notwendig, da der Platz diesmal durch die Führung hinter die Kulissen auf zehn Personen begrenzt ist. Das Naturkundemuseum Potsdam, Breite Straße 13, ist mit dem Bus 606 (Haltestelle „Naturkundemuseum“) gut erreichbar.

 

Museumsadresse
Naturkundemuseum Potsdam
Breite Straße 13, 14467 Potsdam
Telefon: 0331 289-6707
www.naturkundemuseum-potsdam.de

Öffnungszeiten
Dienstag bis Sonntag von 9 bis 17 Uhr sowie am Museumsmontag: Jeden 1. Montag im Monat von 9 bis 17 Uhr mit ermäßigtem Eintritt

Veranstaltungskalender des Naturkundemuseums PotsdamGrüne Stunde für Erwachsene im Naturkundemuseum Potsdam: Geheimnisse rund ums VogeleiPotsdam, 28.02.2020

Veröffentlicht von:
Landeshauptstadt Potsdam

Info Potsdam Logo 2020-02-28 14:40:36 Vorherige Übersicht Nächste


725

Das könnte Sie auch interessieren:

Fernwärmebaumaßnahme der Netzgesellschaft Potsdam (NGP)

Fernwärmebaumaßnahme der Netzgesellschaft Potsdam (NGP)

Versorgungsunterbrechung am 11. November im Industriegelände 04.11.25 - In der kommenden Woche steht eine Baumaßnahme der Netzgesellschaft Potsdam (NGP) im Fernwärmebereich an: Im Rahmen des Anschlusses einer Mobilen Heizzentrale muss am 11. November 2025 eine Netzschaltung ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 3. bis 9. November 01.11.25 - L40 Nuthestraße Höhe Abfahrt Friedrich-List-Straße stadtauswärts Für die Sanierung der Übergangskonstruktion zur Brücke an der Abfahrt Friedrich-List-Straße in stadtauswärtige ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 20. bis 26. Oktober 20.10.25 - Am Kanal Aufgrund von Arbeiten an der Trinkwasserleitung muss die Straße Am Kanal zwischen Burgstraße und Französischen Straße in Richtung Yorckstraße gesperrt werden. Der Verkehr wird über die ...
Halloween-Tage im blu familie

Halloween-Tage im blu familie

der Bäderlandschaft Potsdam 17.10.25 - Das blu familie lädt am Mittwoch, 22. Oktober und Donnerstag, 23. Oktober 2025 wieder zu den Halloween-Tagen ein. Schaurig-schöne Unterhaltung und jede Menge Badespaß, Musik und kleine Gespenster, Hexen und ...
Herbstfest am 19. Oktober 2025 im Volkspark Potsdam

Herbstfest am 19. Oktober 2025 im Volkspark Potsdam

Kürbis schnitzen, Toben im Strohhaufen, Musik von ANTON und Harlekino mit „Franz der Knallfrosch“ 14.10.25 - Hurra, der Herbst ist da – und mit ihm ein buntes Fest für die ganze Familie im Volkspark Potsdam. Am Sonntag, 19. Oktober 2025, verwandelt sich der Große Wiesenpark von 11:00 bis 17:30 Uhr in eine herbstliche ...

 
Facebook twitter