"Geheimnisse rund um das Vogelei" in der Grünen Stunde
Landeshauptstadt Potsdam
Am Dienstag, 3. März 2020, um 14.30 Uhr werden in der Veranstaltungsreihe „Grüne Stunde für Erwachsene“ Geheimnisse rund um Vogeleier thematisiert. Die Museumsgäste erfahren von dem wissenschaftlichen Mitarbeiter Dr. Javier Gonzalez, welche Formen, Farben und Strukturen es in der Vogelwelt gibt und warum. Was macht Vogeleier so besonders? Warum färbt der Wiedehopf seine Eier beispielsweise ein? Antworten darauf erhalten Gäste in einem Vortrag. Anschließend gibt es auch einen Blick hinter die Kulissen in die große Eiersammlung mit mehr als 14.000 Belegen des Museums.
Ein Vogelei besteht aus einem System, das alle wesentlichen Nährstoffe für die Entwicklung eines Embryos im Freien enthält. Alle Vogeleier haben eine interessante innere Struktur mit der Hauptfunktion, den Embryo im Inneren während seiner Entwicklung zu schützen. Die Bedeutung der Form von Vogeleiern ist bisher noch nicht vollständig untersucht. Es werden interessante Beispiele vorgestellt und Besonderheiten aus der Welt der Vögel erklärt.
Besuchende der Veranstaltungsreihe „Grüne Stunde für Erwachsene“ können ihr naturkundliches Wissen auffrischen, Neues erfahren und den Mitarbeitenden des Museums oder externen Experten in angenehmer Atmosphäre Fragen stellen.
Der Preis für die Teilnahme beträgt 2,50 Euro, zuzüglich zum Museumseintritt. Kaffee, Wasser und Kekse sind enthalten. Eine telefonische Anmeldung unter der Telefonnummer 0331 2896707 ist notwendig, da der Platz diesmal durch die Führung hinter die Kulissen auf zehn Personen begrenzt ist. Das Naturkundemuseum Potsdam, Breite Straße 13, ist mit dem Bus 606 (Haltestelle „Naturkundemuseum“) gut erreichbar.
Museumsadresse
Naturkundemuseum Potsdam
Breite Straße 13, 14467 Potsdam
Telefon: 0331 289-6707
www.naturkundemuseum-potsdam.de
Öffnungszeiten
Dienstag bis Sonntag von 9 bis 17 Uhr sowie am Museumsmontag: Jeden 1. Montag im Monat von 9 bis 17 Uhr mit ermäßigtem Eintritt
Veröffentlicht von:
Landeshauptstadt Potsdam
